Heyhey,
heut mal wieder n bisserl mehr Theorie, bzw. advanced Terminologie.
Als Hybrid sehe ich Moves bei denen eine Hand eine andere Bewegung spielt als die anderen.
Viele davon werden so gespielt dass beide Hände zusammen gelinkt bleiben.
Eine weitere Möglichkeit bzw. Unterkategorie sind die sogenannten Antibrids.
Definition von Antibrids wie ich sie verstehe:
"Antibrid bezeichnet einen driving style bei dem eine Hand (oder eben Handle) dem [lexicon]Poi[/lexicon] [lexicon]head[/lexicon] des anderen folgt"
(verbessert mich bitte wenn ich hier Halbwahrheiten verbreite ;))
hier in verschiedenen Variationen zu sehen:
[tut]4240[/tut]
[tut]3821[/tut]
[tut]3822[/tut]
[tut]3823[/tut]
im Gegensatz dazu ist hier ein "normaler" Hybrid zu sehen bei dem die Hände zusammen bleiben.
[tut]3663[/tut]
Der Mercedes wäre zb. auch einer davon.
kleine Frage meinerseits an die Technik Freaks hier...gibt es für diese Kategorie denn auch eine eigene Bezeichnung? Für die Inversion bzw. [lexicon]Hyperloop[/lexicon] Hybrids wurde ja auch die Kategorie "Hyperid" geschaffen. Wobei es ja noch weitere Unterteilung geben könnte, wie zb. für 1.5`s, die ja keiner dieser Definitionen entsprechen würden.
Hier nochmal Beispiele in der Animation:
lHxxSHWodJI
sWEYfg00jqo
Zum lernen hab ich mich am Anfang mit einem der einfacheren auseinander gesetzt, und zwar diesen hier nur ohne die [lexicon]isolation[/lexicon] (iso ist keine Vorraussetzung dafür).
[tut]3660 [/tut]
Wenn man den in der [lexicon]wallplane[/lexicon] spielt (also mehr wie Jon im obersten Video), kann man für die eine Hand als Fixpunkt zb. den Bauchnabel nehmen und lässt die Hand dort mehr oder minder ruhen wärend sie die kleine Kreisbewegung macht. Da das eine der simpelsten Bewegungen ist, kann das Gehirn sich solange auf die andere extended Bewegung konzentrieren. Die Hand die extended spielt folgt jetzt genau dem [lexicon]Poi[/lexicon] [lexicon]head[/lexicon] der anderen (Bauchnabel-)Hand.
Wenn das sitzt, kann man dann noch die [lexicon]isolation[/lexicon] mit einbauen, oder eine [lexicon]weave[/lexicon] daraus machen
Ich find sie lassen sich sehr gut verwenden um zu schnelleren Beats der Musik zu spielen, da die meisten ja einen recht kleinen Radius haben.
So, zur guter Letzt noch ein paar Inspirationen aus Drex`s Tech [lexicon]Poi[/lexicon] Blog:
oTwvTusd69Q
eBu-gNPrYG4
Viel Spaß
Maurus
heut mal wieder n bisserl mehr Theorie, bzw. advanced Terminologie.
Als Hybrid sehe ich Moves bei denen eine Hand eine andere Bewegung spielt als die anderen.
Viele davon werden so gespielt dass beide Hände zusammen gelinkt bleiben.
Eine weitere Möglichkeit bzw. Unterkategorie sind die sogenannten Antibrids.
Definition von Antibrids wie ich sie verstehe:
"Antibrid bezeichnet einen driving style bei dem eine Hand (oder eben Handle) dem [lexicon]Poi[/lexicon] [lexicon]head[/lexicon] des anderen folgt"
(verbessert mich bitte wenn ich hier Halbwahrheiten verbreite ;))
hier in verschiedenen Variationen zu sehen:
[tut]4240[/tut]
[tut]3821[/tut]
[tut]3822[/tut]
[tut]3823[/tut]
im Gegensatz dazu ist hier ein "normaler" Hybrid zu sehen bei dem die Hände zusammen bleiben.
[tut]3663[/tut]
Der Mercedes wäre zb. auch einer davon.
kleine Frage meinerseits an die Technik Freaks hier...gibt es für diese Kategorie denn auch eine eigene Bezeichnung? Für die Inversion bzw. [lexicon]Hyperloop[/lexicon] Hybrids wurde ja auch die Kategorie "Hyperid" geschaffen. Wobei es ja noch weitere Unterteilung geben könnte, wie zb. für 1.5`s, die ja keiner dieser Definitionen entsprechen würden.
Hier nochmal Beispiele in der Animation:
lHxxSHWodJI
sWEYfg00jqo
Zum lernen hab ich mich am Anfang mit einem der einfacheren auseinander gesetzt, und zwar diesen hier nur ohne die [lexicon]isolation[/lexicon] (iso ist keine Vorraussetzung dafür).
[tut]3660 [/tut]
Wenn man den in der [lexicon]wallplane[/lexicon] spielt (also mehr wie Jon im obersten Video), kann man für die eine Hand als Fixpunkt zb. den Bauchnabel nehmen und lässt die Hand dort mehr oder minder ruhen wärend sie die kleine Kreisbewegung macht. Da das eine der simpelsten Bewegungen ist, kann das Gehirn sich solange auf die andere extended Bewegung konzentrieren. Die Hand die extended spielt folgt jetzt genau dem [lexicon]Poi[/lexicon] [lexicon]head[/lexicon] der anderen (Bauchnabel-)Hand.
Wenn das sitzt, kann man dann noch die [lexicon]isolation[/lexicon] mit einbauen, oder eine [lexicon]weave[/lexicon] daraus machen

Ich find sie lassen sich sehr gut verwenden um zu schnelleren Beats der Musik zu spielen, da die meisten ja einen recht kleinen Radius haben.
So, zur guter Letzt noch ein paar Inspirationen aus Drex`s Tech [lexicon]Poi[/lexicon] Blog:
oTwvTusd69Q
eBu-gNPrYG4
Viel Spaß
Maurus
...den Menschen Feuer, Flamme den Göttern, Gewaber sagen Wanen, die Thursen Raschfraß, bei Hel Lohwut gehießen
- Edda -
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Azathoth ()