MdW: "carry overs / catch the fish"

    • MdW: "carry overs / catch the fish"

      carry overs 24
      1.  
        Kenn ich, kann ich (21) 88%
      2.  
        Kenn ich nicht, will ich können (2) 8%
      3.  
        Kenn ich, kann ich nicht (0) 0%
      4.  
        Kannte ich nicht, kann ich (1) 4%
      5.  
        Kenn ich (nicht), find ich blöd (0) 0%
      Hola,

      bin in letzter Zeit immer mal wieder danach gefragt worden, also nehm ich diesmal die "carry over" Bewegung drann.

      Wegen dem Namen, wie man letzte Woche gesehen hatt bin ich kein Lexikon ;) den hier hab ich halt schon häufig dafür gehört\gelesen.
      Allerdings wird "catch the fish" wohl auch dafür verwendet.
      Falls Einwände bestehen, bitte mitteilen ^ ^




      [tut]4217[/tut]


      Ich denke diese Variante mit einem splittime [lexicon]stall[/lexicon] ist die Bekannteste.

      Dabei wird kurz eine gerade Linie fasst gleich einer Illusion eines Stabes erzeugt die man richtig "schieben" kann.

      Es braucht eine Weile bis man das [lexicon]timing[/lexicon] richtig hinbekommt, die Hände richtig "linken" und den anderen dann gerade nachzuziehen kann.
      Viel mehr Probleme hatte ich ehrlich gesagt bei den splitt time stalls, da sie nicht wie z.b. bei diesen over the [lexicon]head[/lexicon] splitt time stalls einfach nur die gleiche Bewegung zeitverzögert ist, sondern auch noch in 2 Richtungen gehen ^ ^
      Ich würde sogar soweit gehen zu sagen dass sie in [lexicon]quarter time[/lexicon] gespielt sind...da kann ich mich aber auch täuschen ;)

      Ein Move der bei mir, sobald ich mich nicht komplett darauf konzentriere, immer schräg wird (man sieht bei Jon auch gut die recht schnelle Kopfbewegung von einem [lexicon]stall[/lexicon] zum anderen)! Gibt zig andere bei denen man den Kopf ja wirklich schön ausschalten und das ganze fließen lassen kann....der gehört für mich nicht dazu!!
      Ist reine Kopfarbeit wenn man ein bißchen stallen kann ;)
      Fühlt aber sich trotzdem sehr schön an!


      Hier eine klasse Variante mit ...öhm...Ronan stalls??? die ich total gern spiel ;)
      [tut]4218[/tut]


      2x mit turns:
      [tut]4219[/tut]
      [tut]4220[/tut]


      to infinity:
      [tut]4221[/tut]

      to hands [lexicon]same time[/lexicon] vs [lexicon]Poi[/lexicon] splittime hybrid
      [tut]4222[/tut]



      Und noch ein gutes tut von Derek dazu:
      52Pd3sCh6Ko



      Viele Grüße

      Maurus
      ...den Menschen Feuer, Flamme den Göttern, Gewaber sagen Wanen, die Thursen Raschfraß, bei Hel Lohwut gehießen
      - Edda -

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Azathoth ()

    • Also der Trick hat aufjedenfall etwas - und vor allem kann man da ne Menge rausholen.

      Zum Namen an sich - ich glaube, dass es da noch keinen einheitlichen Namen gibt, kenne neben diesen ganzen "catch the fish" namen noch den "jumping fish" und der mir irgendwie am meisten gefällt, weil er doch wieder mehr mit [lexicon]Poi[/lexicon] zu tun hat ist der Name "Trading [lexicon]stall[/lexicon]" bzw "Transfer [lexicon]stall[/lexicon]"

      Achja diese Ronan [lexicon]stall[/lexicon] kenn ich als Stacks bzw als Stackings ...

      Vielleicht noch zu sagen ist, dass bei den ersten zwei Videos die Hände keine Überkreuzung haben, die beiden Videos mit den Turns haben jedoch einen "1st degree twist" wie bei ner 3bt-Weave haben.
    • Trading [lexicon]stall[/lexicon] kenn ich auch, finde ich auch fasst am schönsten, allerdings eher nur für die ersten beiden, da hier ja wirklich gestallt wird.
      Carry over bezeichnet wie ich finde treffender diese Bewegung von dem "Link" der Hände und dem rüberziehen, also mehr so als Oberbegriff für die ganzen Dinger.

      Ah, Stacking, logisch ^ ^ merci :)

      wegen den überkreuzten Händen...als ich den aus dem ersten Video gelernt habe bin ich am Anfang immer automatisch in einer überkreuzten Handposition gelandet aus der es nicht mehr weiter ging...hab ich auch bei anderen schon beobachtet.
      Da hat`s mir geholfen die Bewegungen beider Hände als komplett eigenständig zu sehen, nicht als einen Move.
      ...den Menschen Feuer, Flamme den Göttern, Gewaber sagen Wanen, die Thursen Raschfraß, bei Hel Lohwut gehießen
      - Edda -
    • Aber ist ein sehr schöner Move den ich in letzter zeit viel zu häufig spiel O.o;
      Und ich finde das ist gerade das schlimme - in letzter Zeit sieht man diese "neuen" Sachen wie die [lexicon]Brezel[/lexicon] oder diese Stalls so unheimlich oft, dass es wirklich nicht mehr schön ist und bei vielen ist einfach die Sache, dass sie die Tricks spielen können - jedoch nicht flüssig sondern erst nen totalen stop machen müssen, um dann in ein [lexicon]CAP[/lexicon] oder sonstiges reinzukommen... Dafür aber jeglichen [lexicon]flow[/lexicon] weglassen nur um zu zeigen, was sie können ...
    • Yay, endlich mal wieder was wo ich mitreden kann xD
      Transfer [lexicon]stall[/lexicon], soso. Ich wusste nicht wie der heißt, fand ihn nur richtig geil und hab ihn dann letzendlich in Leipzig@Alle mitmischen gelernt, danke nochmal insbesondere an Luna und sowieso an alle da :P

      Ich benutz den gerne zu Beginn, weil man den einfach schön langsam spielen kann und damit die [lexicon]Poi[/lexicon] erstmal in aller Ruhe ordentlich anfangen können zu brennen.
      "When I say 'Remember it - it might be important', then remember it, 'cause it might be important."
      - Ross Kenny
    • würd ich auch sagen, lieber später als früher.
      ist ne richtige verzögerung die da statt findet.
      am anfang kann man die hände ja auch noch ein wenig auseinander lassen wenn`s dann leichter fällt.
      dieses "hinterherzieh-gefühl" ist ungewohnt und neu, zumindest wüsst ich keinen move bei dem das so vorkommt.
      ...den Menschen Feuer, Flamme den Göttern, Gewaber sagen Wanen, die Thursen Raschfraß, bei Hel Lohwut gehießen
      - Edda -
    • Werbär schrieb:

      Danke logi *strahl* Der Hinweis hat nochmal den letzten Funken gebracht. :huepf:
      freut mich, dass ich dir helfen konnte :geek:

      aber hat jemand einen tip wie man sih an die "isolierte" version herantasten kann?...ich bekomm einfach die [lexicon]Poi[/lexicon] net zusammen..grrrrrr
      !!!Solange wir laufen können, spielen wir!!!
      :hothead:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von logi ()

    • hm, ist mir jetz nich ganz klar welchen du meinst, beim isolieren wird doch der drehpunkt verschoben.
      erkenn jetzt nicht ganz die drehung die zu isolieren wäre.
      oder meinst du den mit hybrid iso+extended ?[tut]4222[/tut]

      bei dem halt auf jeden fall erst den hybrid als einzelnes üben
      ...den Menschen Feuer, Flamme den Göttern, Gewaber sagen Wanen, die Thursen Raschfraß, bei Hel Lohwut gehießen
      - Edda -

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Azathoth ()

    • den hybrid mein ich net...sondern den carry over wo die heads jeweils auf der höhe der hände sind! (deswegen habe ich isoliert in anführungszeichen geschrieben)...hat alien jon im to infinity eingebaut...meist sind mir da meine hände einfach nur im weg oder ich bekomm nicht en richtigen moment und ich lande wieder im normalen
      !!!Solange wir laufen können, spielen wir!!!
      :hothead:

    • ah, ok. stimmt schon sry, ist irgendwie isoliert. da ist auch ein kleiner kompletter kreis drinnen ^ ^
      hmmhmm...naja, nochmal gespielt und richtig drüber nachgedacht stimmt des da oben von mir geschriebene auch nicht. man könnte den führenden [lexicon]Poi[/lexicon] beim carry over auch allgemein als isoliert betrachten. ist ja ein halbkreis
      bei dem "to infinity" könnte es gut sein wenn man die stalls übt bei denen die [lexicon]Poi[/lexicon] auch auf die jeweils versetzten handposition treffen. hab mit dem aber nicht so viel rumgespielt weil der sich für mich nicht so gut anfühlt.

      von dem hat hier falc auch noch eine variante mit turn drinnen
      [tut]4029[/tut]
      ...den Menschen Feuer, Flamme den Göttern, Gewaber sagen Wanen, die Thursen Raschfraß, bei Hel Lohwut gehießen
      - Edda -