Hola,
bin in letzter Zeit immer mal wieder danach gefragt worden, also nehm ich diesmal die "carry over" Bewegung drann.
Wegen dem Namen, wie man letzte Woche gesehen hatt bin ich kein Lexikon
den hier hab ich halt schon häufig dafür gehört\gelesen.
Allerdings wird "catch the fish" wohl auch dafür verwendet.
Falls Einwände bestehen, bitte mitteilen ^ ^
[tut]4217[/tut]
Ich denke diese Variante mit einem splittime [lexicon]stall[/lexicon] ist die Bekannteste.
Dabei wird kurz eine gerade Linie fasst gleich einer Illusion eines Stabes erzeugt die man richtig "schieben" kann.
Es braucht eine Weile bis man das [lexicon]timing[/lexicon] richtig hinbekommt, die Hände richtig "linken" und den anderen dann gerade nachzuziehen kann.
Viel mehr Probleme hatte ich ehrlich gesagt bei den splitt time stalls, da sie nicht wie z.b. bei diesen over the [lexicon]head[/lexicon] splitt time stalls einfach nur die gleiche Bewegung zeitverzögert ist, sondern auch noch in 2 Richtungen gehen ^ ^
Ich würde sogar soweit gehen zu sagen dass sie in [lexicon]quarter time[/lexicon] gespielt sind...da kann ich mich aber auch täuschen
Ein Move der bei mir, sobald ich mich nicht komplett darauf konzentriere, immer schräg wird (man sieht bei Jon auch gut die recht schnelle Kopfbewegung von einem [lexicon]stall[/lexicon] zum anderen)! Gibt zig andere bei denen man den Kopf ja wirklich schön ausschalten und das ganze fließen lassen kann....der gehört für mich nicht dazu!!
Ist reine Kopfarbeit wenn man ein bißchen stallen kann
Fühlt aber sich trotzdem sehr schön an!
Hier eine klasse Variante mit ...öhm...Ronan stalls??? die ich total gern spiel
[tut]4218[/tut]
2x mit turns:
[tut]4219[/tut]
[tut]4220[/tut]
to infinity:
[tut]4221[/tut]
to hands [lexicon]same time[/lexicon] vs [lexicon]Poi[/lexicon] splittime hybrid
[tut]4222[/tut]
Und noch ein gutes tut von Derek dazu:
52Pd3sCh6Ko
Viele Grüße
Maurus
bin in letzter Zeit immer mal wieder danach gefragt worden, also nehm ich diesmal die "carry over" Bewegung drann.
Wegen dem Namen, wie man letzte Woche gesehen hatt bin ich kein Lexikon

Allerdings wird "catch the fish" wohl auch dafür verwendet.
Falls Einwände bestehen, bitte mitteilen ^ ^
[tut]4217[/tut]
Ich denke diese Variante mit einem splittime [lexicon]stall[/lexicon] ist die Bekannteste.
Dabei wird kurz eine gerade Linie fasst gleich einer Illusion eines Stabes erzeugt die man richtig "schieben" kann.
Es braucht eine Weile bis man das [lexicon]timing[/lexicon] richtig hinbekommt, die Hände richtig "linken" und den anderen dann gerade nachzuziehen kann.
Viel mehr Probleme hatte ich ehrlich gesagt bei den splitt time stalls, da sie nicht wie z.b. bei diesen over the [lexicon]head[/lexicon] splitt time stalls einfach nur die gleiche Bewegung zeitverzögert ist, sondern auch noch in 2 Richtungen gehen ^ ^
Ich würde sogar soweit gehen zu sagen dass sie in [lexicon]quarter time[/lexicon] gespielt sind...da kann ich mich aber auch täuschen

Ein Move der bei mir, sobald ich mich nicht komplett darauf konzentriere, immer schräg wird (man sieht bei Jon auch gut die recht schnelle Kopfbewegung von einem [lexicon]stall[/lexicon] zum anderen)! Gibt zig andere bei denen man den Kopf ja wirklich schön ausschalten und das ganze fließen lassen kann....der gehört für mich nicht dazu!!
Ist reine Kopfarbeit wenn man ein bißchen stallen kann

Fühlt aber sich trotzdem sehr schön an!
Hier eine klasse Variante mit ...öhm...Ronan stalls??? die ich total gern spiel

[tut]4218[/tut]
2x mit turns:
[tut]4219[/tut]
[tut]4220[/tut]
to infinity:
[tut]4221[/tut]
to hands [lexicon]same time[/lexicon] vs [lexicon]Poi[/lexicon] splittime hybrid
[tut]4222[/tut]
Und noch ein gutes tut von Derek dazu:
52Pd3sCh6Ko
Viele Grüße
Maurus
...den Menschen Feuer, Flamme den Göttern, Gewaber sagen Wanen, die Thursen Raschfraß, bei Hel Lohwut gehießen
- Edda -
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Azathoth ()