So das ganze geht jetzt ein bisschen mehr ins technische rein also schonmal als Disclaimer es könnte böse werden.
Das ganze stammt nicht von mir sondern von Charlie einem Spieler aus den Staaten der sich dieser Theorie ein bisschen gewidmet hatte.
Eigentlich hatte ich vor diese Theorie zu übersetzen aber nach langen Überlegen fand ich dass ich um es wirklich gut dazustellen jedes Video an sich übersetzen müsste und eigentlich neu drehen müsste. Das war mir dann irgendwie doch nicht angemessen und deswegen poste ich jetzt hier einfach die Links zu den Videos und ihr könnt euch das ganze mal anschauen - Am Ende werdet ihr wissen warum das zu übersetzen sinnlos wäre.
Leider ist das ganze etwas umfangreicher und dauert fast 2 Stunden das ganze einmal zu schauen.
Relativ kurz zusammengefasst:
Jede Ebene kann man in 9 gleich große Quadrate einteilen. In diese Quadrate kann man dann anschließend die Symmetriepunkte von den ganzen Timings einbauen ,zum Beispiel das [lexicon]same time[/lexicon] Same [lexicon]direction[/lexicon] immer im selben Quadraten ist, jedoch dann zum Beispiel bei 12 und 6 Uhr in einen [lexicon]opposite[/lexicon] Sametime wechseln können aber bei 3 und 9 Uhr in [lexicon]opposite[/lexicon] Splittime, jedoch bei halb 2, halb 5, halb 8 und halb 11 wiederum ins [lexicon]opposite[/lexicon] Quartertime wechseln können.
Nebenbei geht er noch auf polyrhytmische Eigenschaften ein und das Verhältnis der Größe der Drehpunkte auf den Wechsel der Timings.
Also im Endeffekt geht das ganze doch schon ein bisschen weiter rein.
Viel Spaß beim Schauen.
Hier mal das erste Video:
J_jpE31_9DE
und hier der Link zu seinem generellen Youtube Account wo noch die ganzen anderen Videos auf euch warten:
youtube.com/user/charlicopter
Wer jedoch Lust hat das ganze in nen .pdf-File zum Beispiel zu schreiben darf das gerne machen. Weil so wäre das ganze dann ein wenig schöner zum transportieren.
//Edit
Wenn ihr natürlich das soweit verstanden habt und auch beherrscht kann man sich halt überlegen, dass man ja auch mit [lexicon]Atomic[/lexicon] und [lexicon]plane[/lexicon] Bending spielen kann und dann nicht mehr 9 Quadrate zu kontrollieren gibt, sondern sogar 27 Würfel
Das ganze stammt nicht von mir sondern von Charlie einem Spieler aus den Staaten der sich dieser Theorie ein bisschen gewidmet hatte.
Eigentlich hatte ich vor diese Theorie zu übersetzen aber nach langen Überlegen fand ich dass ich um es wirklich gut dazustellen jedes Video an sich übersetzen müsste und eigentlich neu drehen müsste. Das war mir dann irgendwie doch nicht angemessen und deswegen poste ich jetzt hier einfach die Links zu den Videos und ihr könnt euch das ganze mal anschauen - Am Ende werdet ihr wissen warum das zu übersetzen sinnlos wäre.
Leider ist das ganze etwas umfangreicher und dauert fast 2 Stunden das ganze einmal zu schauen.
Relativ kurz zusammengefasst:
Jede Ebene kann man in 9 gleich große Quadrate einteilen. In diese Quadrate kann man dann anschließend die Symmetriepunkte von den ganzen Timings einbauen ,zum Beispiel das [lexicon]same time[/lexicon] Same [lexicon]direction[/lexicon] immer im selben Quadraten ist, jedoch dann zum Beispiel bei 12 und 6 Uhr in einen [lexicon]opposite[/lexicon] Sametime wechseln können aber bei 3 und 9 Uhr in [lexicon]opposite[/lexicon] Splittime, jedoch bei halb 2, halb 5, halb 8 und halb 11 wiederum ins [lexicon]opposite[/lexicon] Quartertime wechseln können.
Nebenbei geht er noch auf polyrhytmische Eigenschaften ein und das Verhältnis der Größe der Drehpunkte auf den Wechsel der Timings.
Also im Endeffekt geht das ganze doch schon ein bisschen weiter rein.
Viel Spaß beim Schauen.
Hier mal das erste Video:
J_jpE31_9DE
und hier der Link zu seinem generellen Youtube Account wo noch die ganzen anderen Videos auf euch warten:
youtube.com/user/charlicopter
Wer jedoch Lust hat das ganze in nen .pdf-File zum Beispiel zu schreiben darf das gerne machen. Weil so wäre das ganze dann ein wenig schöner zum transportieren.
//Edit
Wenn ihr natürlich das soweit verstanden habt und auch beherrscht kann man sich halt überlegen, dass man ja auch mit [lexicon]Atomic[/lexicon] und [lexicon]plane[/lexicon] Bending spielen kann und dann nicht mehr 9 Quadrate zu kontrollieren gibt, sondern sogar 27 Würfel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von WaRr!0r ()