frage bezgl. flammen färben

    • frage bezgl. flammen färben

      Hallo an alle.
      vor einigen wochen hab ich erstmals daran gedacht, beim feuerjonglieren, jedoch vor allem beim poi-schwingen, meine flammen zu färben. hab mich erkundigt und ein chemiker hat mir den rat gegeben, es erstmals mit kupfersulfat zu testen, da dies relativ wenig gesundheitsschädlich und ähnlich wie Kupferchlorid ein grüner Indikator ist. habe heute also ungefäht 5 g dieses pulvers in brennspiritus gemischt, allerdings löste sich dieses nur teilweise bis gar nicht auf. ich wollte nun fragen, ob hier irgendjemand zufällig weiß, ob es daran liegt, dass es kein Chlorid, sonder Sulfat ist bzw. wie oder bei welcher temperatur man dieses Pulver nun auflösen kann?
      ich bin dankbar für alle tipps.
      Lg, Ela
    • RE: frage bezgl. flammen färben

      hallo ela,

      das thema flammenfärben ist hier schon besprochen worden.
      ist wegen der giftigkeit der chemikalen nicht so ohne, die gängige meinung der leute die sich damit auskannten war, dass das was für leute vom fach ist, und andere sich das fertige bengal-liquid holen sollten.
      viel spass,

      logic will get you from A to B - imagination will take you anywhere

      Feuershows und Lichtshows von light-motion aus Frankfurt am Main
    • flammen färben

      Hi.
      vielen dank für deine information. die bereits vorhandenen beiträge zu diesem thema habe ich schon gelesen.
      allerdings war meine wesentliche frage, ob man anstatt von Kupferchlorid denn auch Kupfersulfat verwenden kann, da bei diesem Indikator eben keine chemischen Gifte enthalten sind.
      Und ich hoffte, dass mir jemand in eben dieser Frage weiterhelfen kann.
      allerdings trotzdem danke.
      lg, ela
    • Also ich kann dir sagen , es ist ein super effekt mit KUPFERSULFAT und SPIRITUS , ich habs selber ausprobiert , ich versuch jetzt mal schnell den link zu finden , wo ich das mal gepostet habe ( FOTO )

      aber es ist hoch giftig, man sollte es normal nur für SWIMMING-POOLS verwenden , und es sollte nicht auf haut , etc. gelangen ! KREBS FÖRDERND !!!!!!! aber ich glaub für ein paar mal swinnging für ein paar gute fotos , kann man das schon machen, wenn du dir selbst bewusst bist das es giftig und krebs fördernd ist, jedoch sollte das allen klar sein , die dir zusehen ! !!! Mir war das hald für ein paar fotos egal und meinem freund auch, keine ahnung wie das bei dir ist !

      HIER DER LINK ZU MEINEM FOTO MIT KUPFERSULFAT -> HEY WARUM WURDE DER GELÖSCHT ???????? tut mir leid , mein beitrag wurde bereits gelöscht !
      tok sound.system

      FREE MUSIC (4) FREE PEOPLE

      ---> more
    • So.
      Hab mir jetzt grad den thread angesehen und muss sagen, es schaut ganz gut aus. So ähnlich hats eh bei mir auch ausgesehen, nachdem ich das Kupfersulfatpulver einfach direkt auf die Pois gegeben habe. WIe ich nun allerdings erfahren habe, dass es anscheinend so krebsfördernd ist, will ich es dann doch lieber bleiben lassen und im alltäglichen Gebrauch, also für nicht-auftritte oder shows, einfach beim herkömmlichen [lexicon]Lampenöl[/lexicon] oder reinen spiritus bleiben.
      danke euch trotzdem :)
      lg, ela
    • RE: danke euch

      Also ich krieg die Krise mit dem Kupfersulfat.

      Ich habs auch in Ethanol gelöst und in einer Porzelanschale angezündet. Nichts. Keine andere Farbe.

      Also in einem Tropfen Wasser gelöst und die Lösung ins Ethanol (wässrige Ethanollösung brennt bei 60% noch). Nichts.

      Also keine Ahnung wie das vonstatten gegangen sein soll.



      Aber einen Tipp hab ich noch, liebe Ela.

      Nimm doch einfach Borsäure. Gibts in 100g für 7€ in der Apotheke. Löst sich super in Ethanol, und der Test in der Porzelanschüssel bringt auch einiges (die Färbung vom Ethanol ist blau gelb, und aussenrum ist die Flamme grün).

      Nun hab ich meine Pois darin getunkt und gespielt, und es ist herrlich.

      Und zwar solange man die Flamme nicht bewegt ist sie normal blau gelb, schwingt man die Pois, ist sie grün (wegen dem Sauerstoff).

      Also, normale Flammenfarbe, ein paar schöne grüne Kreise, dann kurz ein [lexicon]stall[/lexicon], normale Farbe, und wieder grün. Ich war total begeistert...

      Hier ein Bild von der Flamme in der Porzelanschale (wenn man ein bisschen reinpustet wirds wie gesagt so schön grün)

      [Blockierte Grafik: http://www.seilnacht.com/Chemie/tnbors.JPG]

      Liebe Grüße
      DaRolla

      PS: Ich arbeite noch an den anderen Farben, bin in ein paar Chemieforen und sammle meine Erfahrungen hier.
    • Umwelt und Gesundheit

      ...

      @ ela: hast du dich selbst informiert, oder kam das eher "zufaellig" um die ecke?

      Bitte - bei all der Flammenfaszination - erkundigt Euch bitte VORHER ueber die Gefahren und Nebenwirkungen, damit es Euch nachher nicht leid tun muss... ?(

      Ich persoenlich find's etwas eigenartig, dass sich hier die einen ueber jeden Tropfen Petroleum der auf die Wiese geraet nen Kopf machen und andere ohne nachzudenken krebsfoerderde, umweltvergiftende Stoffe im Hinterzimmer verpuffen lassen... ?(

      Aber das zeigt mal wieder, wie weitlaeufig das Bewusst-sein kann :)

      Wie waers mit dem Weg der Mitte?
    • Hi Feuertom,

      also ich habe mich sehr gut schlau gemacht. Mein Bruder studiert Chemie, ich selber hab meine Tipps aus einem Chemieforum wo ich als erstes immer die Gefahren diskutiert habe.

      Ich finds gut dass du Dir darüber Gedanken machst, und ich möchte kurz die Antwort aus dem Chemieforum zum Thema "Borsäure und Ethanol", das sog. Borsäureethylester, geben:

      "Verbrennungsprodukte sind nur CO2 und H2O - Weder Kohlenstoffdioxid noch Wasser sind wirklich gefährlich (zumindest nicht in deinen Mengen)"


      Auf Wikipedia erfährt man, dass Borsäure Gesundheitsschädlich ist, also möglichst nicht in die Augen, schlucken oder sich anderweitig einflössen.

      Die Dämpfe sind nicht schädlich, die Verbrennungsprodukte auch nicht.

      Gruß
      DaRolla
    • @DaRolla

      Vielleicht sollte man bedenken, dass Chemiker ihre Ausgangsstoffe im exakt richtigen Verhältnis unter Laborbedingungen verbrennen. Wenn es danach geht, entstehen beim Autofahren auch keine giftigen Abgase, da kommt ebenfalls nur CO2 und H2O raus...

      Obwohl ich Laie bin, würde ich mal behaupten, dass Feuerpoi eine äußerst unvollständige Verbrennung haben. Haben deine Chemiker dies bei ihrer Antwort gewusst und bedacht oder war die Auskunft allgemeiner Art?

      Michi
      Ich schreibe meine persönliche Meinung.
    • Original von DaRolla
      Antwort aus dem Chemieforum zum Thema "Borsäure und Ethanol", das sog. Borsäureethylester, geben:

      "Verbrennungsprodukte sind nur CO2 und H2O - Weder Kohlenstoffdioxid noch Wasser sind wirklich gefährlich (zumindest nicht in deinen Mengen)"


      Auf Wikipedia erfährt man, dass Borsäure Gesundheitsschädlich ist, also möglichst nicht in die Augen, schlucken oder sich anderweitig einflössen.

      Die Dämpfe sind nicht schädlich, die Verbrennungsprodukte auch nicht.

      Gruß
      DaRolla


      ich weiss ja nicht, aber das bor in der borsäure verschwindet nicht so einfach. die entstehenden dämpfe atmest du ein und es ensteht wieder borsäure.

      dazu kommt die unvollständige verbrennung. bei hohen temperaturen regiert es auch als reduktionsmittel. auch nicht praktisch.

      btw ist bor auch bestandteil eines racketentreibstoffes!

      die zusätze sind aber alle nicht gesund!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von der_Flow ()

    • ich schliesse mich euch in allen punkten an.

      ich beschäftige mich gerade damit wie man selber bangal liquids herstellt, und von avb wurde auch borsäure in brennspiritus empfohlen.

      daher ist meine empfehlung, wenn man vorhat sich selber was anzurühren, dann ist dies das harmloseste.

      ich weiss auch nicht ob gekauftes bengal liquid so der richtige weg ist. ich hab den meisten anbietern mal eine email zugeschickt und nach den inhaltsstoffen gefragt, und die meisten verweden methanol, was viel gefährlicher ist als ethanol (brennspiritus).

      also, ich ich nun selber borax nehme, es im mörser kleinmach, es in methanol löse, und einen schuss schwefelsäure hinzugebe und das ganze verkaufe, oder ob ich borsäure selber in brennspiritus löse und das benutze, ich finde das selbstgemachte harmloser.

      aber ungefährlich ist keins von beiden.

      grüße
      DaRolla
    • ich möchte nochmal was zum thema kupfersulfat sagen.

      also ich hab bei wikipedia gelesen, dass es sich nicht in ethanol löst (ich habs auch kleingemörsert, dann in einem tropfen wasser gelöst und die lösung dann dem brennspiritus beigemengt, aber leider färbte sich die flamme in der porzelanschale nicht. allerdings wenn man das kupfersulfat in die flamme streut, gibt schon n grünton. also t.o.k. ss verrate mir doch bitte dein geheimnis...)

      und kupfersulfat ist dort als gesunheitsschädlich und umweltgefährdend deklariert, nicht aber als krebserregend.

      Grüße
      DaRolla
    • Die Krebsgefahr geht meines wissens nicht von dem Kupfersulfat aus, sondern von dem Dioxin was bei der kombinierten Verbrennung von Halogenen (Chloride sind überal in Spuren vorhanden) mit Kupfer und Kohlenwasserstoffen entsteht.

      Dies wird im Labor mit einem Kupferdraht als Nachweis für organische Halogen Verbindungen genutzt (Beilsteinprobe) und sollte nur unter dem Abzug gemacht werden!

      Fazit ich würde es nicht nehmen wenn ich andere Möglichkeiten hab.
      Ich bin eines morgens aufgewacht und habe erkannt das all meine Habseligkeiten gestohlen wurden und durch exakte Duplikate ersetzt wurden!