Ein hoch auf die Ärzte?!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ein hoch auf die Ärzte?!

      Ich bin mir nicht sicher ob es das Thema hier bereits gab, wenn ja: Löschen ^^

      Eine der größten Gefahren beim Spucken ist es ja, dass man Öl durch verhusten o.Ä. i ndie Lunge bekommt...und so leicht es reinkommt, so schwer kommts ja auch wieder raus (bzw. garnicht Oo)

      Naja ich habe letzten gehört das man in Lungenkliniken neuerdings Lungen "spülen" kann.
      Dafür wird irgendwie teils flüssiger Sauerstoff verwendet, so dass der Körper noch mit Sauerstoff versorgt wird, die Lunge aber von unerwünschten Flüsisgkeiten befreit wird.

      Ich weiß weder wie effecktiev das ganze sein soll, noch ob man es in unserem Fall anwenden kann.
      Vllt. hat ja wer von euch auch schond avongehört (oder gibts diese Anwendung schon länger? Bin ich einfach zu langsam? ôo)



      PS: Soll keinesfalls heißen das jetzt alle fröhlich drauf losspucken sollen. Am besten garnicht erst machen!
    • Chibby schrieb:

      Dafür wird irgendwie teils flüssiger Sauerstoff verwendet, so dass der Körper noch mit Sauerstoff versorgt wird, die Lunge aber von unerwünschten Flüsisgkeiten befreit wird.
      Bist du sicher?

      Sauerstoff hat einen Schmelzpunkt von ungefähr -218°C, das bedeutet also, wenn er flüssig in die Lunge soll, müsste er kälter sein.

      Irgendwie glaube ich, dass meine Lunge das nicht wirklich gut finden würde.

      Lg Stulle
      Meine Antworten und Ausführungen zu Rechtsthemen sollen ausschließlich eine allgemeine Informationssammlung sein. Es sind keine Rechtsberatungen und ich übernehme auch keine Haftung dafür. Ich möchte noch einmal darauf hinweisen: Ich bin kein Anwalt und interessiere mich nur sehr stark für die Thematik.

      Lg Stulle
    • hm, mit sauerstoffschmelzpunkten kenn ich mich nicht aus, allerdings komm ich ausm medizinischen bereich, wenn auch aus ner anderen sparte... aber:

      selbst wenn es möglich wäre, die lunge derart zu spülen, dann hängt der erfolg des ganzen doch eindeutig von der menge des inhalierten fluids und der zeit bis zur behandlung ab.
      soweit ich weiß, setzt das fluid in der lunge den surfactant außer kraft. surfactant ist ein stoff, der in den flüssigkeitsgefüllten lungenbläschen die oberflächenspannung herabsetzt. dadurch, dass in jedem bläschen die gleiche menge davon ist und daher quasi bei ausdehnung der bläschen die relative wirkung desselben verringert wird, können stark gefüllte neben leicht gefüllten bläschen existieren, ohne wie ein luftballon in sich zusammenzufallen.

      wenn das fluid diese wirkung außer kraft setzt, dann bewirkt das ein sofortiges kollabieren aller infiltrierten lungenbläschen. logischerweise kein der gesundheit förderlicher zustand und, bei genügend menge, wohl auch nicht mehr wirklich gut behandelbar.
      ob bei einem teilweisen kollabieren jetzt anschließend über spülung die lungenbläschen wieder ventilierbar gemacht werden können, weiß ich nicht. auf jeden fall müsste man dann erreichen, dass zwar das fluid, nicht aber der surfactant ausgespült wird, oder man müsste separat wieder surfactant zuführen. wiederum ist mir nicht bekannt, ob das in der form möglich ist...

      lg
      stils
      Wir sind wie Zugvögel, die an einem fremden Ort geboren, doch eine geheimnisvolle Unruhe empfinden - eine Sehnsucht nach der Heimat, die sie so lange nicht gesehen haben.
      -> www.alkione.info