Double Staffs - welche Länge empfehlt ihr?

    • Double Staffs - welche Länge empfehlt ihr?

      Ich habe, nachdem mein [lexicon]Contact Staff[/lexicon] sich gut spielen lässt, beschlossen, dass ich mir jetzt selbst Doubles bauen werde.

      Dochtband ist bereits bestellt und gurkt momentan durch Deutschland zu mir nach Hause und ich erwarte es bereits, die anderen Materialien sind schnell gekauft.

      Nur eine Sache wurmt mich:

      Wie lang sollten die Stäbe sein?

      Wenn ich mir zB Banyan anschaue, scheinen die Stäbe ~120cm lang zu sein.
      Die Mystecs Doubles fand ich mit 90cm auch recht kurz für mich :/

      Also Leuts: Hilfäääää! ^^
      „Was du in anderen entzünden willst, muss in dir selbst brennen.“
      Aurelius Augustinus


      Wunderschöner individueller Edelsteinschmuck aus Mineralien von überall aus der Welt, fairtrade:
      www.schmucksucht.de
      (Eine super nette Freundin aus Darmstadt, alles unique und handgefertigt!)
    • Ich spiel seit ca. 1 1/2 Jahren meine 100cm Doubles und bin damit rundum zufrieden.
      Die Länge erlaubt es, Isolations und alle anderen Wallplanes (besonders Inner Planes,
      also zwischen Arm und Körper) sauber zu spielen (egal ob [lexicon]horizontal[/lexicon] oder vertikal).
      Außerdem kann man die Arme immer näher beieinander halten, um Abstände zu
      regulieren, nen Stab mal eben kürzen dahingegen nicht. :biglaugh:

      120cm finde ich definitv zu lang, besonders wenn man sich technisch _orientieren_
      will, also gucken will, _was so geht._ Da würde ich Dir durchaus 100cm für den
      Anfang ans Herz legen, denn damit kannst Du jede Technik ausprobieren ohne das
      Dir die Länge das Entdecken unnötig erschwert.
      When you’re playing and you’re just you, powerful things happen.
    • Wenn ich mich hier mal mit meinen Fragen anhängen darf:

      Ich will nun auch mit doubles anfangen und bin mir mit der Länge recht unsicher. MCP spielt mit recht kurzen 80-90 auf ihrer DVD, die Leute bei den Feuershow.de Tutorials hingegn habn 120-130 cm doubles ?(

      Ich werde mir mal den Rat von pyropete zu Herzen nehmen und wohl mit 100 cm anfangen, hätte da aber noch eine Frage:

      Für contacten und spinnen benutze ich 20 mm Stäbe, gibt es irgendeinen Grund warum man bei doubles zu dünneren Stäben greifen sollte?


      Würde mich über Tipps freun :)

      greets geri

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gericool ()

    • Zum Thema Länge:

      Ich habe in den letzten Jahren alles von 60cm bis zu 130cm auspropiert, was ich in die Finger kriegen konnte. Ich persönlich habe derzeit (nur) 90cm Doubles. Ich vermisse meine 130cm aus Australien schmerzlich und werde mir, sobald ich das Geld habe, auch wieder solche bauen.
      Meiner Meinung nach kommt es vorallem auf die Art und Weise an, wie ihr mit den Stäben umgehn wollt. Ich z.B. bin kein besonders guter Tänzer, daher sind meine Bewegungen eher von Kraft gezeichnet als von Eleganz, das wirkt mit langen Stäben einiges besser als mit kurzen. UMgekehrt heisst das natürlich, das ich mich am Anfang mit Drehungen schwerer getan habe. Ab einer gewissen Länge entfallen einfach ein paar moves, die fürs elegante Tanzen geiegnet sind, dafür sind allerdings mit langen Stäben auch dine Möglich die mit kurzen nicht möglich sind.

      um das mal zu verdeutlichen, hier ein Video von Banyan, dessen Stiel doch auch eher kraftvoll, kampfartig ist:

      youtube.com/watch?v=Pz30WRg2JBo

      Nach ca. 2.20min geht er in eine Reihe Tricks über, die so mit kurzen Stäben einfach nicht möglich sind,d.h.: Vorteil lange Stäbe.

      Und hier noch ein Video von Amanda von ThreeWorlds, die kurze Stäbe benutzt und mit etwas mehr Eleganz in der Bewegung dem Gesamtbild eine andere Wirkung verleiht:

      youtube.com/watch?v=8EnJkMfRF-w

      Bis auf die "buzz saw", und ähnliche Tricks (Drehungen vor dem Körper), wäre allerdings diese Aufführung auch mit langen Stäben durchführbar, allerdings sieht das dann eben einiges größer aus.

      Wie gesagt, ein paar Sachen sind mit langen Stäben nicht möglich, ein paar sind mit kurzen nicht Möglich.
      Ein weiterer Vorteil kurzer Stäbe liegt darin, dass man sich leichter aus einer missglückten Bewegung "retten" kann, da man den Stab vor dem Körper drehen kann. Wenn man sich bei großen Stäben mal in der Bewegung vertut heißt das meist Ende :D.

      Meine Empfehlung, wenn du mit Einzelstab bzw. Kontaktstaberfahrung an die Sache rangehst, dann eher die Langen wählen, wegen des ähnlichen Verhaltens. Wenn du mit Poierfahrung an die Sache rangehst, dann eher die Kurzen, wegen der ähnlichen Bewegungen.
      Auf alle Fälle, und lieber früher als später, beides ausprobieren. Dann erkennst du wo deine Stärken und Schwächen in beiden Fällen liegen und eine Entscheidung fällt leichter. (wobei, wer sagt denn, dass man nur einen Satz Doubles haben darf :D)

      Noch kurz wegen Durchmesser:

      Auch hier stellt sich die Frage, wie man mit den Stäben umgeht. Wenns eher in Richtung [lexicon]Contact[/lexicon] geht, dann auch bei den Doppelstäben eher dicker nehmen. Wenn man mehr auf Fingerspins und Isolations wert legt, dann eher dünner, denn das kontrolliert sich einfach besser mit den Fingern.
      Am Anfang würd ich sagen, ist das nicht sehr wichtig. Nimm ein Mittelmaß und somit kannst du beides auspropieren. Sobald sich zeigt in welche Richtung du tendierst, kann man die Dicke verändern.
      "Be who you are and say what you feel because those who matter don't mind and those who mind don't matter!"

      "What would life be like without a few mistakes?!"

      Would you steal a car? - No, but I would download one if I could!


      BILDEN SIE GANZE SÄTZE MAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAN!!!
    • Also... außer n paar fingerspins auf den schultern von jemand anderem bei einer gruppenfigur mach ich mit doubles eigentlich (fast) nichts, aber falls es weiterhilft: 12mm durchmesser, 95cm länge, einfaches alurohr, darin nocheinmal alurohr, also hätte e ein alurohr 95cm lang und 12mm außen, 8mm innendurchmesser auch getan. hab ich nur nicht gefunden.

      das gewicht brauch ich, damit sie stabil sind, bei mehr gewicht oder dicke sind meine finger einfach nichtmehr stark genug.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Also... ich würde nicht behaupten lange arme zu haben, aber trotzdem gehen 95cm mit fingerspinns und auch vorm gesicht etc. bei mir relativ problemlos. zumindest wenn ich den bart ein bisschen am kinn festpapp^^

      bei kürzeren stäben sind mir die flammen immer entweder zu klein, oder ich verbrenn mir die finger
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Meine Double Staffs sind 120cm lang.
      So furchtbar viel habe ich mir dabei nicht überlegt:
      Als ich mit Doubles angefangen habe, habe ich mir mal mit einem ausgeliehenen Paar heftig die Finger verbrennt, weil sie zu kurz waren (und ich zu unerfahren....bzw....vor allem ich zu unerfahren!).
      Als ich mir die eigenen gekauft habe dachte ich dann: lieber länger und dafür aber 10cm breites Kevlarband, damit die Flammen grösser sind.
      Feurige Grüsse
      Franziska | firedancing.ch