Kurzer Feuerspaß / Holzinnenteile

    • Kurzer Feuerspaß / Holzinnenteile

      Salut!

      Ich bin neu hier und muss mal ein Lob an das Forum (ich glaub, ich bleib jetzt hier *g*) aussprechen: Hier findet man ja so ziemlich auf jede Frage eine Antwort. Umso skeptischer bin ich, ob es meine Frage nicht schon längst gegeben hat. Wenn man sich in Foren noch nicht auskennt, hat man ja immer panische Angst, dass es das Thema schonmal gab. Daher verzeiht, falls es das Thema schon gibt, habs bisher dann noch nicht gefunden.

      Ich habe mich letztens mal am Feuer-Basteln versucht und mir und 2 Freunden Tube-Poi gebaut. Jetzt bin ich persönlich aber ziemlich enttäuscht von denen, weil die Brenndauer bei mittelmäßiger Spielgeschwindigkeit gerade einmal 2 Minuten beträgt. Habe pro Poihead 50cm langes 5cm breites Profidochtband von Sam benutzt, was ich eigentlich als ausreichend erachtete. Jetzt frage ich mich, ob das normal für Tube-Poi ist oder ob ich irgendwas falsch gemacht habe (Da ich die zu Beginn sehr lasche Wicklung als evtl. ausschlaggebend verdächtigte, habe ich sie noch einmal neu und sehr fest gewickelt, aber das Problem blieb).

      Uuuund direkt noch eine Frage:
      Meinen Staff habe ich ebenfalls selbst gebaut (und es mittlerweile schon bereut. Alurohr mit 12mm Durchmesser und 3mm Dicke ist einfach viel zu dünn). Ebenso wie bei den Tube-Poi wird in den Tutorials auf Sams Seite ja empfohlen, Holzstäbe in die Alurohre zu schieben. Warum? Geht es um Schwere des Stabes, damit er sich besser für Kontakt eignet, Brenndauer oder damit die Schrauben etwas zum Greifen habe? Ich bin nämlich vom letzten ausgegangen und habe der Einfachheit wegen stattdessen Metallschrauben genommen, die sich selbst ein Gewinde ziehen, und die halten bombig.

      Lg,
      Bär
    • Also erstmal ein herzliches Wilkommen!

      Mit den [lexicon]Poi[/lexicon] kann ich dir net wirklich weiter helfen aber 2min ist auf jeden fall nicht gerade viel...
      Zu der Frage warum Holzkern gibt es mehr als nur einen Grund ^^ Zum einen hats was damit zu tun, dass die Schauben so besser halten ( ok Metallschauben tuns auch ^^) zum andern kann so beim löschen des Stabs keine Flamme von einen zum andern [lexicon]head[/lexicon] durchwandern und den somit neuentzünden und dann ist das mit den Gewicht auch noch wichtig für [lexicon]Contact[/lexicon], wie du selber auch schon dachtest. Aber es ist nicht unbedingt wichtig, dass du nen Holzkern hast, man kommt auch gut ohne aus und die magische neuentzündung kann auch ab und zu ganz nett wirken^^
    • 2min scheint kurz. Aber vieleicht ist es einfach zu wenig Wicklung (hab bei Tubes nicht im Kopf wieviel viel oder wenig ist)
      Gedanken die Du Dir machen kansnt:
      Viel Kevalar = viel Schwamm = Viel aufgesaugtes [lexicon]Lampenöl[/lexicon] = viel Gewicht
      Große Oberfläche = Viel Feuer glecihzeitig = große Flamme = kurze Brenndauer.
      Tube mit Kern (meist aus Alu) nimmt Saugvolumen weg.
      Kugeln = kleinste Öberflähe bei größtem Volumen (Monkeyfist)
      Knoten, Sterne etc. = größte Oberfläche (durch die Verwicklungen)
      Tube und Cathedral liegen dazwischen.
      Achja:
      - beim ersten Brun brenne sie meist noch kürzer als ab dem zweiten (Keine Ahnung warum).
      - Solange tränken bis nichts mehr blubbert.
      Gedanken, die ich noch nicht erforscht habe:
      Da das [lexicon]Kevlar[/lexicon] wie ein Schwamm ist, frag ich mcih ob eine zu feste Wicklung nicht die Saugfähigkeit starkvermindert. Meine Selbstbauerfahrungen betreffen aber schon seit Jahren Knotenpoi und diese muss man sehrsehr fest ziehen, weil sie sich selbst beim spielen wieder lockern. -> Zu locker = höherer Verschleiß durch ausglühen ("....nich Lupus :P ?" :D ).
    • Danke für eure schnellen und ausführlichen Antworten und herzlichen Dank für eure Begrüßungen! Da fühlt man sich gleich richtig wohl. :)

      An den "Mini-Backdraft" innerhalb eines Stabs hab ich noch gar nicht gedacht, aber klar, ergibt Sinn. [lexicon]Contact[/lexicon] gestaltet sich tatsächlich gelegentlich schwierig, wenn der Staff statt über den Nacken zu gleiten im hohen Bogen über die Schulter saust, hab einfach damals das Gewicht nicht für so wichtig erachtet. Aber nun hab ich was für den nächsten Staff gelernt.

      Was die Tubes betrifft, bietet Sam in seinem Shop 50er und 65er Längen an, ich müsste also genau richtig sein. Allerdings heißts da auch "ideal für Einsteiger"... vielleicht sind 2 Minuten für Einsteiger ja schon ausreichend (Freunden, die jüngst mit [lexicon]Poi[/lexicon] angefangen haben und es dann auch mal brennend versuchen wollten, konnten sie gar nicht schnell genug ausgehen :D )
      Was die Saugfähigkeit nicht fest gewickelter [lexicon]Poi[/lexicon] betrifft: Mein erstes Paar der Tube-Poi wurde ohne Druck um das Alu gewickelt. Das erste Mal hats natürlich schlecht gebrannt, aber auch die "fluffige" Oberfläche des Dochtbands wurde abgetragen, es wurde weit dünner und rutschte von dem Alu (was nicht nur sehr unschön aussieht, sondern auch die Metallfasern im Dochtband ziemlich nach außen zieht... Knackpunkt zufälliges Berühren und so). Mittlerweile sind sie fester, rutschen aber immer noch nach jedem Nutzen leicht ab... Ich sollte wohl einfach Monkeyfists bauen. Vielen Dank für eure Antworten =)
    • ich hab ebenfalls tubes, ebenfalls marke eigenbau mit sam's billigen dochtband.
      ich hab pro [lexicon]head[/lexicon] 50cm verbaut, meine brennen ca. 5-6minuten lang.=> daran liegt's def. nicht.
      beim zammschrauben hab ich recht fest angezogen um die lebensdauer etwas zu verlängern und weil ich eh keine ahnung hatte damals etc. => daran liegt's auch nicht.
      1.schonmal daran gedacht nicht ganz so sehr auszuschwenken?
      wenn du bei dir zuhause vor der tür rumprobierst, shake einfach mal etwas weniger aus. is zwar dann evtl. umweltpolitisch nicht ganz korrekt, aber ich glaub übermäßiger kevlarverschleiß auch nicht:P
      2.welches brennmaterial verwendest du?
      hast du billigen fusel, gehen se oft von allein aus(Flammpunkt>100°)
      dann kannst se aber locker wieder anzünden.
      ich persönlich verwende grade "villaverde klares [lexicon]Lampenöl[/lexicon]" von rossmarkt, brennt super, normalerweise hau ich trotzdem noch 'n spritzer spiritus drauf, weil sie dann schneller anbrennen.

      ich würde jetz vorerst mal noch nicht unüberlegt shcnell viel geld in monkeys investieren, sei erstmal hartnäckiger;)

      lG & willkommen im forum, Flo
      oha.;)
    • Ich wechsel derzeit noch zwischen dem [lexicon]Lampenöl[/lexicon] von Schlecker und Sams Toyfluid, wobei beide so ziemlich das gleiche Ergebniss brachten (was die Brenndauer betrifft, das Feuer war beim Toyfluid schöner). Naja ausschwenken werde ich schon noch, aber ich habe bisher immer nur [lexicon]Lampenöl[/lexicon] über die Heads geschüttet (dann aber meines Erachtens immer genug, die schwammen danach noch zum Drittel drin), sie aber nicht eingetaucht und lange schwimmen lassen, vielleicht liegts daran.
      Wenn die Tubes bei dir 5-6 min. brennen, weiß ich zumindest, dass ich nicht allzuweit von dern Normalbrenndauer entfernt bin. Ich finde aber auch schon 5 Minuten grenzwertig. Wenn man mal ein 8min-Musikstück hat und dazu was machen möchte, bricht es ja mittendrin ab. Und ich mag es nicht, wenn ein [lexicon]Poi[/lexicon] mitten im Spiel ausgeht, würde sie lieber, wenn ich meine das Schluss ist, in einer [lexicon]Löschdecke[/lexicon] löschen.

      Ach und Danke für Gruß und Antwort :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Werbär ()

    • ich bin da evtl. inzwischen oldschool, aber 2 min für je 50 cm band find ich absolut ok. länger wars nie, ausser man spielt extrem langsam oder inzwischen auch techniklastig (stalls, floats, Pendulum etc.).

      erst als der wunsch nach längerer brenndauer aufkam, hat die stunde der monkeyfists und cathedrals und knotenpoi geschlagen, aber immer zu lasten der haltbarkeit.
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sam@feuershow ()

    • Na dann bin ich zumindest beruhigt, dass ich beim Bau nichts falsch gemacht hab (auch wenn das bei nem Tube-Poi ja ohnehin schwer vorstellbar ist).
      Wenn man viele Techniken beherrscht, können 2 Minuten ausreichen, um eine abwechslungsreiche Show zu bieten, das stimmt schon. Aber die Frustration ist dann doch immer recht groß, wenn die Flamme, gerade, wenn man sich eingespielt hat, erlischt.
      Naja, gibt wohl für beides Pros und Kontras (oder heißt es Kontrae?) :hammer: