flüssiger Grillanzünder statt Lampenöl..

    • flüssiger Grillanzünder statt Lampenöl..

      Da im Urlaub in Südfrankreich irgendwie kein [lexicon]Lampenöl[/lexicon] zu
      bekommen war hab ich in meiner Not flüssigen
      Grillanzünder gekauft und siehe da...

      Kein Spritzen wie oft beim losspielen mit Lampenöl...brannte einwandfrei und sauber...

      cheers

      youtube: gintonicmunich
      ---its not what you drive - its what drives you---
    • Lehne ich mich als Nichtchemiker da zu weit aus dem Fenster wenn ich sage das Grillanzünder nur [lexicon]Lampenöl[/lexicon], also dünnflüssiger Kohlenwasserstoff mit Paraffin ist? Das Paraffin verbrennt unsauber und qualmt so, aber senkt halt auch den Flammpunkt. (Chemiker korrigiert mich gerne)
      Narben sind Zeichen das man gelebt hat
    • Hmmm, hab vor einer Woche ne Show mit Grillanzünder gesehen. Hab dummerweise vergessen ihn nach seinen Erfahrungen zu fragen.

      Mein subjektiver Eindruck ist jedoch eine wesentlich hellere und schönere Flamme :kopfkratz:

      Alleine das wäre für mich ein Umstellungsgedanke wert. Gar nicht zu reden vom deutlichen Preisvorteil :D

      Also wer was definitives sagen kann, dem wäre ich auch dankbar.
      Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. (Wernher von Braun)
    • Also ich spiele immer mit Grillanzünder. Früher hab ich mit Petroleum gespielt, aber das wurde mir zu teuer, hab hier nichts gefunden wos Petro günstig gab, und der preisvorteil von mindestens einem Euro merkt man als student auf dauer durchaus^^. Kann nichts schlechtes Berichten, stinkt nicht sonderlich, bzw is mir nie aufgefallen das es mehr währe. Von der Flamme her habe ich nichts bemerkt. Liegt aber vlt daran dass ich lange nicht mehr mit Petroleum gespielt habe.



      Rechtschreibfehler bitte ich zu entschhuldigen, tippe im dunkeln.
    • Grillanzünder brennt heißer und somit auch heller. Das Flammenbild ist wirklich gut aber wie schon gesagt es greift halt das [lexicon]Kevlar[/lexicon] mehr an. Sollte sich aber nicht wirklich stark bemerktbar machen.

      Und EIGENTLICH sollte Grillanzünder sogar mehr gereinigt sein als [lexicon]Lampenöl[/lexicon]. Schließlich kommt der Grillanzünder ja indirekt mit dem Grillgut zusammen.

      Wobei ich sagen muss zu den Kosten:

      Ich hatte letztens Billiges [lexicon]Lampenöl[/lexicon] für 1,89 € pro Liter. Fazit: Es stinkt es rußst es raucht und es spritzt ohne Ende trotz exzessivem benutzens einer Shake-Off.

      Ich hatte dann noch ca. 1 Liter von dem Billigen Zeug drin und hab 5 L "Wunderblitz [lexicon]Lampenöl[/lexicon]" (blablabla Schleichwerbung) draufgekippt. Fazit: Es hat immer noch getropft wie sau. Wir haben dann bei einer Session ca. 4 L davon verspielt... am anfang immer sehr sehr langsam damit man nicht tropft. Sprich [lexicon]Poi[/lexicon] einfach mal hängen lassen. Und die letzten 2 Liter hab ich dann in meinen großen Jelly-Fix-Topf gekippt.

      Ich spiel eigentlich nur noch mit reinem Wunderblitz [lexicon]Lampenöl[/lexicon]. Und da das ein Bekannter von 3,99 pro 2L-Großflasche herbekommt. Bin ich auch so bei weitem Billiger als ich mit Grillanzünder fahren würde. (2,99 pro Liter)
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Hm, ich glaube nicht, dass Grillanzünder höher gereinigt ist. Warum ist er dann billiger und stinkt /rußt in der Regel stärker?
      Für's grillen an sich ist's egal, womit man die Kohlen zum glühen bringt. Sämtliche Zünderreste sind normalerweise verbrannt, bevor die Grillglut korrekt e Temperatur liefert.

      Ich hab' mal ne [lexicon]Fackel[/lexicon] und meinen ersten Monkey [lexicon]head[/lexicon] mit Grillanzünder getränkt (Neugier und kein [lexicon]Lampenöl[/lexicon] im Haus...), mach ich nie wieder.

      Das mit der Mischung hört sich allerdings echt sinnvoll an, finde ich. Am WE mal testen.
    • Ich hab sowohl mit Grillanzünder als auch mit Petroleum gespielt. Ich persönlich habe da bisher noch keinen Unterschied feststellen können. Aber wahrsch. gibt es auch beim Grillanzünder wie beim Petroleum qualitative UNterschiede.
      Für alle die in Frankreich unterwegs sind und dort was zum Feuern suchen, sucht euch in jedem Fall "Huile de lampe". Das ist am ehesten mit Petroleum zu vergleichen. Es gibt in Frankreich in Baumärketen auch etwas mit dem Namen "Petroleum". Hier mußte ich feststellen, daß das Zeug so heiß verbennt, daß wenn Die [lexicon]Poi[/lexicon] an der langen [lexicon]Kette[/lexicon] nicht geschwungen wurden, man sich trotzdem die Finger verbrennt und einem die unterarmhaare ankokeln können.

      Paßt auf euch auf

      Ralph
      Carpe Diem
    • um den flammpunkt zu senken geben wir eigentlich einfach aus so einer plastik-tropfspritze ein paar milliliter wundbenzin (oder waschbenzin) nach dem tränken und ausschleudern aufs [lexicon]Kevlar[/lexicon]. nicht genug, damit es tropft, aber das lagert sich als ganz dünner film überall drüber ab, brennt quasi sofort... und man hat statt einem popeligen feuerzeug quasi die brennende poi-oberfläche um das schlampenöl zu entzünden.


      ansonsten aknn ich auch nur sagen, dass es bei [lexicon]Lampenöl[/lexicon], grillanzünder und petroleum enorme qualitätsunterschiede gibt... also kann man nicht einfach sagen das eine ist besser als das andere.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Original von Ruger
      Bei uns in der Gegend vertreibt DM GKS [lexicon]Lampenöl[/lexicon], von Wunderblitz keine Spur. :)
      Bin aber mit dem GKS recht zufrieden, schöne Flamme, rußt kaum stärker als Toyfluid, geht allerdings relativ zäh an.


      Ja, liegt aber daran, dass DM sein Sortiment umgestellt hat.
      Habe extra nachgefragt, weil ich da auch immer mein Wunderblinz [lexicon]Lampenöl[/lexicon] gekauft habe und das GKS Zeug mal so garnicht mag. jetzt muss ich mir n Obi suchen für die 2L Flasche WUnderbliz ...... und kein peil wo der bei uns ist ^^"
      "Es ist die Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden."
      [Prediger 3,8]
    • ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich Feuerspucker bin und dazu [lexicon]Lampenöl[/lexicon] verwende ^^"

      Und das GSK zeug is einfach nur ecklig im Mund. Okay, dass mag für ungeübte gut sein, um nicht zu schlucken, aber als Erfahrener is das einfach nur noch ecklig und nervig.
      Wunderblitz hingegen ist geschmacksneutral ^^

      um sonstige unterschiede habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, gibt es aber bestimmt auch.
      "Es ist die Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden."
      [Prediger 3,8]