Wie übe ich: Körperkontrolle?

    • Wie übe ich: Körperkontrolle?

      Hi guys,

      mir ist in letzter Zeit die Bedeutung von graziösen Bewegungen aufgefallen.
      Sei es bei 360 Flash (Jonglieren) oder beim Drehen im Crosser, usw...
      oder sei es die Körperhaltung bei der [lexicon]buzzsaw[/lexicon] [lexicon]fountain[/lexicon].

      Es muss leichtfüßig aussehen. Es hinzubekommen, ist das Eine.
      Es zu verschönern und anmutig aussehen zu lassen, etwas vollkommen
      Anderes.

      Unsere PoiGruppe hatte den Gedanken schon etwas länger,
      da wir auch Tänzerinnen dabei haben.

      Also haben wir z.B. eine befreundete Tanzlehrerin aufgesucht,
      die versucht hat, ihr Handwerk auf unseres zu übertragen.

      Das war schonmal nicht schlecht ^^
      Pirouetten gibt es ja schließlich auch beim Ballet.
      Meiner Meinung nach sollten Ausfallschritte bei Performances
      nicht mehr dazugehören.

      Daher suche ich Anregungen,
      wie man seinen "Körperausdruck" und die Kontrolle
      schulen kann.

      Capoeira wäre z.B. ne guter Vorschlag. Allerdings ist das nicht
      ganz so mein Ding. Ballet, könnte man sich mit
      anfreunden, aber ist vllt etwas hochgegriffen.

      Macht ihr speziell etwas dafür und
      wenn ja, was?


      Freu mich auf eure Antworten :hm:
      verrücktes Thema ^^
      Join the dark side! We have cookies.
    • Also kurzgefasst würde ich dir empfehlen mal TaiChi auszuprobieren, dabei kriegt man ein gutes Körpergefühl. Daraus hab ich auch den Grundsatz: Je langsamer du eine Bewegung ausführen kannst, desto besser beherschst du das Bewegungsmuster. Das hat mir sowohl bei der Körperbeherschung, als auch beim [lexicon]Poi[/lexicon] spielen sehr geholfen.

      Ansonsten: Spiegel, Spiegel, Spiegel und auf Youtube schaun, welche Bewegungen benutzen Andere (egal ob Jonglage oder Spinning), Menschen lernen nunmal durch kopieren. Als Zusatz würde ich noch empfehlen dir Tanzvideos anzuschaun, oder via Internet oder in irgendeiner Schule tanzen zu üben.

      PS: Schau mal bei HomeOfPoi nach Duvans Artikel (irgendwo im Forum), der hat da einige Sachen zusammengetragen, die man sich von Zeit zu Zeit vergegenwärtigen sollte.
      PSS: Lehn dich in Bewegungen hinein, schau wie du einem [lexicon]stall[/lexicon] mit deinem Körperausdruck mehr Ausdruckskraft verleihen kannst.
      Wo kämen wir hin, wenn alle sagten: "Wo kämen wir hin" und niemand ginge um einmal zu schauen,
      wohin man käme, wenn man ginge.
    • hallo, also ich hab die erfahrung gemacht, dass es sehr schwer ist, capoeira und poispielen zu verbinden, vor allem auch, weil man beim capoeira die hände oft am boden abstützt.... mit tanz ist es einfacher. ich denke die besten tanzrichtungen dafür sind modern dance und orientalischer tanz. ballett ist nicht so passend, aber man kann sich da die grundtechniken für saubere drehungen herholen, wobei das leider viel zeit und übung kostet....

      lg, anne
      Künstlerin / Orga SAM&more Feuershow.de
      Orga FS Convention
      Hoop Addict
    • Wir hatten im Winter ja mal den Versuch "Eiskunstlauf + [lexicon]Poi[/lexicon]"... sah auch sehr interessant und vor allem elegant aus...
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Ich find's immer faszinierend, Gé zu beobachten. Der hat eine bomben-Ausstrahlung und meiner Meinung nach ein super Körpergefühl und -kontrolle. Er macht Kung-Fu. Überhaupt alles, wo man Bewegungen gezielt, präzise und mit entsprechender Körperspannung ausführen muss, ist meiner Meinung nach geeignet, die Ausstrahlung zu verbessern. Und da gehört tanzen auch dazu - wobei ich gerade orientalischen Tanz nicht immer so mit Körperspannung in Verbindung bringe, wobei die Profi's das 100%ig gaaaaaaanz anders sehen*ggg*
      WACHIWI PAYTAH - dances with fire *sioux*
    • Ja, das mit dem Tanzen interessiert mich auch.
      Ich finde schön, das Poispielen bei jedem anderes aussieht. Wenn man in der Lage ist verschiedene Stile zu performen, dann kann man auf der Bühne wirklich jemanden darstellen.Vielleicht sollte man deswegen neben seinen Lieblingsbewegungen auch andere ausprobieren und die dann schön langsam.
      Na ja, leicht gesagt, wen man ständig an der Technik der Moves selbst bastelt.
      Aber als ich eben so im Internet war, viel mir noch ein mir ganz unbekannter Poi-tanzstil auf. Auf glowsticking.com/ und vielen weiteren Seiten (youtube etc) gibt es was aus der Raver Szene. Ich finde die Art wie sie [lexicon]Poi[/lexicon] spielen sehr anders, als ich es mit Feuer machen würde. Auch die sogenannten Freehander bewegen sich sehr eigen, so ähnlich wie [lexicon]Poi[/lexicon] Chi nur enger am Körper, weil beim Tanzen in der Disko wahrscheinlich immer kein Platz ist. Sieht so ein bisschen nach Kontakt Jonglage aus und geht natürlich nur mit den glow dingern.
      Vielleicht gibt es hier ein paar Körperhaltungen die speziell für uns zu nutzen wären. Ich werde wenn ich Zeit habe mal weiter nach Tutorials suchen oder gibt es vielleicht schon einen eigenen Thread zu sticking und freehand sticking?
    • Naja, ich finde bei den Glowstringern extrem faszinierend, was die da alles verknoten und wieder aufbekommen - aber mit Körperkontrolle und Tanz hat das finde ich nicht viel zu tun.
      Aber als "Stil" ist es natürlich auch interessant.
      Nick's Stil fnde ich sehr schön, ich glaube er definiert seine Richtung auch als "[lexicon]Poi[/lexicon] Chi", oder?
      Yuta und Gé haben eine gute Mischung aus ausdrucksstarken, präzisen Bewegungen, aber tanzen die? Der Stil ist trotzdem extrem faszinierend.
      Auf der Con habe ich Keyko (schreibt die sich so?) beobachtet, die meiner Meinung nach Ballett gemacht hat - und zwar sehr lange. Mit dem [lexicon]Levistick[/lexicon] war das SO krass geil und elegant und wuuuuuuuuuuunderschön! Weil sie Ihren Körper regelrecht um dieses tanzende "Irrlicht" gewoben hat. Das war, als ob sie durch Tanz eine Geschichte erzählen würde.
      Anne hat das auch drauf, aber mit einem anderen Stil finde ich. Ihre Bewegungen sind auch präzise und voller Körperspannung, aber nicht so "getragen" wie beim Ballett, sondern freier. Sie legt mehr Energie und Schwung in die Bewegungen und Tanzt suuuuuperschön mit den Fächern und nutzt den kompletten Bewegungsspielraum aus.

      Man muß sich halt überlegen, was kann ich schon, was will ich darstellen/verändern und sich dann in die Richtung "Fortbilden" - z.B. einen Ballettkurs oder einen Showtanzkurs oder einen Tai Chi Kurs belegen :)
      WACHIWI PAYTAH - dances with fire *sioux*
    • ui, danke für die blumen :)
      grundsätzlich ist es so, dass ballett immernoch die grundlage von fast allem tanz ist, da hier körperhaltung, körperspannung und auch drehungen und so gelernt werden - kostet aber leider viel zeit - es ist alos von vorteil, wenn man das als kind schon gelernt hat. damit es lockerer wird, kann man dann zu modern dance übergehen, eine mischung zwischen anspannen und komplett locker lassen.
      ich glaube das mit dem poichi war yuta und nicht nick. soweit ich weiß hat nick auch getanzt früher. habe auch schon öfter gehört bzw. gesehen, dass kampfsport auch gut als grundlage ist, da dort auch viel gepost wird :)
      aber schaut euch zum beispiel duvan an - soweit ich weiß tanzt er gar nicht und hat trotzdem einen tollen stil. einfach, weil er sich das ganze gut durchdacht und durchprobiert hat. ich habe zwar an seinem körperkontrolle workshop nicht teilgenommen, sondern nur zugeschaut (war zu müd...), aber das war toll. er hat jedes einzelne körperteil durchexerziert und die leute haben ausprobiert, was man damit alles machen kann.
      das finde ich auch bei thomas sehr schön (dem schweden)...
      Künstlerin / Orga SAM&more Feuershow.de
      Orga FS Convention
      Hoop Addict
    • Ich denke, alles wo man Körperspannung lernt (egal welcher Kampfsport, egal welcher Tanz, sicher auch noch andere 'normale' Sportarten) ist einfach gut um sich möglichst elegant beim Spiel bewegen zu können.
      Wobei ich (durch Showkampf geprägt) eher auf große, weite und ausladende Bewegungen (abwechselnd mit kleinen kreisen) setzen würde, viele Drehungen, Dynamik durch schnell/langsam spielen.

      Außerdem hängt bei mir auch recht viel von der Musik ab. Ich kann mich zu mancher Musik einfach net gescheit bewegen, die muss für mich auch irgendwo inspirierend sein, wenigstens gefallen. :nut:
      Mich hat so im allgemeinen mal ein Video von der einen von 'Temple of Poi' tänzerisch recht beeindruckt youtube.com/watch?v=DgU95bBfUmk

      Ich denke schon, das orientalischer Tanz sich auch ganz gut eignet, zumindest hoffe ich es, ich habe jetzt vor ein paar Wochen damit angefangen ^^' .. um einfach mehr Eleganz in die Bewegungen mit Tanzlichtern und Fächern zu bringen. Sehr inspririerend fand ich dazu dieses video youtube.com/watch?v=sPnVIW2d5vc - sie sprüht gerade zu vor Körperspannung, fast schon hypnotisierend, was sie macht, wenn man das noch mit Feuer kombinieren könnte :) aber es braucht sicher Jahre um so gut zu sein.
    • Ich les hier immer was von Kampfsport :D Also das würde ich jetzt nicht verallgemeinern.

      Ich mach seit 2 Jahren Thalhofer Langschwertfechten. Und an eleganz hat mich das nicht weitergebracht :-X Klar die Körperpannung... und die genauen bewegungen... das schon... aber eleganz? Fehlanzeige!
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Original von feuerfuenkchen
      Ich denke schon, das orientalischer Tanz sich auch ganz gut eignet, zumindest hoffe ich es, ich habe jetzt vor ein paar Wochen damit angefangen ^^' .. um einfach mehr Eleganz in die Bewegungen mit Tanzlichtern und Fächern zu bringen. Sehr inspririerend fand ich dazu dieses video youtube.com/watch?v=sPnVIW2d5vc - sie sprüht gerade zu vor Körperspannung, fast schon hypnotisierend, was sie macht, wenn man das noch mit Feuer kombinieren könnte :) aber es braucht sicher Jahre um so gut zu sein.


      HAMMERGEIL :) Wobei das "Tribal Fusion" ist (glaub ich) und verschiedene Folk-Tanzstile vereint. Aber das, was die Frau da zeigt, ist [lexicon]isolation[/lexicon] (so heißt die perfekte Trennung der Bewegungen der einzelnen Körperteile - HA - was gelernt auf der letzten Karawanserej) in reinster, höchster Perfektion!
      Danke für den klasse Link!!! *freu* :D
      WACHIWI PAYTAH - dances with fire *sioux*
    • :rolleyes: naja, ich mach auch seit 5-6 Jahren oder so deutsche Fechtschule, Anderthalbhänder, aber auch Dolch, und es hat mir ziemlich mit Körperspannung weitergeholfen (gerade die Erwärmungsübungen/Kraftübungen vor/nach dem eigentlichen Training).
      Ich denke, das Körperspannung und Eleganz Hand in Hand gehen ... ohne ersteres kein zweiteres ... man lernt auf jeden Fall Körperbewußtsein, präzise Bewegungen .. und Reflexe (braucht man ja zum ausweichen diverser verunglückter [lexicon]Poi[/lexicon] auch ;))
      Andersherum finde ich [lexicon]Poi[/lexicon] perfekt um sich für Schwertkampf aufzuwärmen :D

      @sunny: ja ne? Die ist richtig gut! :D Ja, ist Tribal, aber hat ja auch viele Elemente vom orientalischen Tanz drinnen. :) Ich finds persönlich auch schöner ... alleine schon an Gewandung.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von feuerfuenkchen ()

    • Hmm...
      Also ich bin nicht so begeistert von meiner Körperkontrolle,
      obwohl ich 3 Jahre zur Tanz schule gegangen bin (standart Tänze)
      2 Jahre Jiu-Jitzu gemacht habe und jetzt seit 2 jahren Escrima (eine stockkampftechnik) mache.

      Aber vielleicht bin ich auch einfach nur untallentiert.

      lg

      PS: ich kann endlich nach 4 Jahren üben den superuperduperloop :huepf:
      Endless on Fire
      Stuntproduktionen und Spezialeffekte für Bühne Film und Fernsehen
      Klein und Mittelfeuerwerke sowie Feuershows für alle Anlässe
      Sonderteileanfertigung nach Kundenwunsch
      "Krach-Bumm-Krawumms"
    • Ich weiß nicht, ob sich das seltsam anhört, aber ich merke dass ich je nach Kleidung und Schuhe verschieden spiele. Cargopants und grobe Turnschuhe ist gleich ein wenig schneller und abgehackter, femininere Kleidung langsamer und gefühlt geschmeidiger. Ob es auch wirklich graziös aussieht, müssen die beurteilen, die mich schonmal gesehen haben^^

      Körperspannung ist wichtig. Ich mach beim Training auch gern mal Balanceübungen und überspanne Bewegungen ein wenig, auch wenn sich das übertrieben anfühlt. Aber der Ausdruck kommt beim Publikum anders an, als man selbst fühlt.

      Der [lexicon]Levistick[/lexicon] hilft auch super, vor allen Dingen wenn man mit lauter und treibender Musik trainiert. Manchmal wirbelt man etwas zu schnell durch die Gegend, verliert das Gleichgewicht und man muss versuchen die Bewegung so elegant wie möglich wieder aufzufangen.

      Ansonsten versuch ich auch bewusst zu gehen. Kann man immer und überall machen. Gar nicht so einfach immer, dass es einigermaßen vernünftig ausschaut^^
      Burn baby, burn!
    • Original von Endless on Fire
      PS: ich kann endlich nach 4 Jahren üben den superuperduperloop :huepf:


      Toll... du motivierst mich grad ohne Ende...


      @Fechtschule: Körperspannung und Präzise Bewegungen sind das eine, mMn kann man auch n bissl was an Beinarbeit mit rausnehmen. Tieferer Stand wird eine recht leichte Übung und nicht über die eigenen Beine stolpern klappt damit auch ganz gut.

      Und zum Kampfsport: Ich hab das gefühl die 5 Jahre Judo bringen mir auch recht wenig.
    • also
      hab heute mal einfach aus fun nen tai chi kurs besucht
      erstmal total entspannend das ding:)
      und ich glaube wenn man die tai chi bewegungen schneller ausführt kann man sie gut beim [lexicon]Poi[/lexicon] spielen einbauen
      außerdem kriegt man echt ein gutes körpergefühl bei find ich
    • Also ich finde auch die Kombination von Bauchtanz und Poi- bzw eher Fächern sehr schwierig. Ich hatte zwar nicht lange Bauchtanzunterricht, aber wie bereits erwähnt wurde geht es um [lexicon]isolation[/lexicon].
      Das heißt in dem moment in dem man die Hüfte einsetzt, muss der Oberkörper stillstehen. Uns dann steh ich immer da mit tollen Fächern in der Hand, die ich gar nicht benutze weil ich grad irgendwelche Bewegungen mache.

      Ich bin mir aber sicher dass es trotzdem geht - bis jetzt hab ich es leider noch nicht rausgefunden.

      Aber die Grundschritte könnte man sicher übernehmen.
      Don’t ever let your mind stop you from having a good time! (Jason Mraz)

      www.flammenphoenix.de