demo gegen Stuttgart 21

    • RE: demo gegen Stuttgart 21

      und warum bitte sollte man gegen stuttgart 21 sein?

      was ist an einem "Kopfbahnhof" oder wie ich es nenne "Sackbahnhof" gut?
      Jetzt schreien alle wie verrückt und sind gegen den nächsten Schritt in die Moderne und wenn das ganze da ist, fahren sie alle mit.

      und am Ende war keiner dagegen...

      was ist schlecht daran wenn über 100 Hektar oberirdische Gleise wegfallen und bebaut bzw. für die Stadt frei gegeben werden können?

      Ausserdem halte ich das Projekt K21 für weit weniger ausgereift und mit der erhaltung der Kopfbahnhofstruktur für weit weniger effizient und somit früher als Stuttgart 21 für Überholungsbedürftig.

      Für mich ist der Widerstand gegen Stuttgart21 vergleichbar mit dem gegen die geplante zweite Start und Landebahn für den Flughafen, die meines erachtens nach für die stablisierung der Region absolut notwendig ist.


      beste Grüße
      Thomas
    • ich denke, beim thema stuttgart 21 scheiden sich die geister in ein "pro" oder ein "contra".

      für mich persönlich gibt es zu viele unsichere faktoren; abgesehen davon, dass der bau eines kopfbahnhofes billiger wäre und somit weniger belastung für den bürger darstellen würde.
      für personen, die beim ein- und aussteigen gehandicapped sind - ob nun "wirklich gehandicapped" wie rollstuhlfahrer oder "umständehalber gehandicapped" wie z.b. eine alleine reisende mutter mit kleinkind, baby, gepäck und kinderkarren - ist auch die taktung im tunnel um einiges ungünstiger zum aussteigen als im kopfbahnhof - im tunnel müssen die züge um einiges schneller wieder wegfahren, damit der zeitplan stimmt.

      aber was mich persönlich am meisten anstinkt, ist die tatsache, dass einige "da oben" gut siebzigtausend "da unten" ignorieren, weil es um macht, prestige und sicherlich auch um geld geht. und dass dies nicht berücksichtigt wurde, das finde ich nicht gerade demokratisch (um das mal etwas diplomatischer zu formulieren). wenn stuttgart 21 so toll ist - wieso konnten schuster und co nicht einfach ne riesen aufklärungscampagne starten und anschliessend die bürger abstimmen lassen, wer ist für stuttgart 21? wieso musste ein volksbegehren ignoriert werden - und das nur, weil da eine lücke gefunden wurde, die eine ablehnung möglich machte (wobei da es einen streit gab, ob es nun ein formfehler war oder nicht)?

      stuttgart 21 wurde ins leben gerufen, weil sie darauf gekommen sind, dass dann ne menge grundstück frei zum verkauf wird ;) und nicht, weil es von der taktung her besser wäre (dias taktungssystem, wie es beim kopfbahnhof herrscht, stammt aus der schweiz - da halten die züge zwar etwas länger als im durchgangsbahnhof, aber insgesamt hat der reisende mehr anschlussmöglichkeiten und somit geringere wartezeiten als beim durchgangsbahnhof - und sind somit letztendlich im schnitt schneller am ziel).

      das argument, dass der kopfbahnhof auch ökologischer sei als der tunnelbahnhof, erscheint mir auch einleuchtend (die alten bäume werden gefällt - die neuen, die dafür gepflanzt werden, sind kein ersatz, da sie um einiges jünger sind, der "frischluftkanal", der sich bis bad cannstatt runter zieht, wird durch den wall mit den gucklöchern im stadtpark unterbrochen, dass eine luftverschlechterung befürchtet wird, es ist unsicher, ob wir die mineralquellen durch den tunnelbau verlieren könnten - abgesehen, dass stuttgart eh schon auf geologisch sehr schwierigem boden steht - was schon am wagenburgtunnel bemerkbar ist, der regelmäßig "gewartet" werdn muss...).

      nein, ich bin nicht grundsätzlich gegen modernisierung, erneuerung, fortschritt - es gibt vieles, was durchaus sinnvoll war.
      aber wieso kann dies nicht kostengünstiger und umweltfreundlich geschehen? und wieso wird das weiter voran getrieben, wenn so viele unsichere faktoren dabei sind? wieso dürfen die bürger stuttgart da nicht in form einer abstimmung mitreden - sie dürfen das ja auch mit bezahlen?

      ich weiß, es ist eine hitzige diskussion pro und contra "s 21", verzeih, wenn ich da grad so losgelegt habe ;) letztendlich darf ja auch jeder seine eigene meinung darüber haben, ob er es gut findet oder schlecht, und ich will auch keinem meine meinung aufzwingen =)

      (und ich bin dir auch nicht bös, wenn du dann am donnerstag nicht zum schlossplatz gehen magst :D ;) )

      ich dachte nur mal, ich stelle es rein für diejenigen, die an der großkundgebung interesse hätten - diejenigen, die kein interesse haben oder s 21 befürworten, die können das ja wieder wegklicken und müssen auch nicht aufkreuzen ;)

      sodele - jetzt hab ich den text noch mal durchgelesen und einige tippfehler korregiert - wer noch welche findet, möge die späte stunde berücksichtigen und darf die tippfehler gerne behalten ;)
      ich wünsche eine gute nacht
      K.O.
    • Ich hab halt ein grundsätzliches Problem mit diesem Plakat das du gepostet hast, es ist absolut nichtssagend und beinah schon stimmungs machend.
      das "warum" ignoriert es komplett.


      Also wegen der Kosten. Ich denke mir - das ding kann nicht teuer genug werden. Denn jeder ausgegebene Euro befindet sich im Umlauf und stärkt so die Wirtschaft. Durch S21 werden über längere Sicht hin Arbeitsplätze geschaffen.
      Und wenn die leute dann ne Menge Grundstücke verkaufen können, dann hat man sogar wieder ein Plus zu verbuchen. die Kosten decken würden die Verkäufe sowieso nicht.

      Zum Thema Volksentscheid... soweit ich weiß ist so ein begehren überhaupt nicht zulässig. Von daher klar dass das ignoriert wird.

      Unsichere Faktoren gibt es bei S21 aber die haben wir bei K21 noch viel mehr. K21 ist definitiv nicht so weit entwickelt.

      Zu den Takt- und Wartezeiten kann ich momentan nichts sagen, weil ich darüber nichts weiß.

      viele Grüße
      Thomas
    • Original von AVB
      Ich hab halt ein grundsätzliches Problem mit diesem Plakat das du gepostet hast, es ist absolut nichtssagend und beinah schon stimmungs machend.
      das "warum" ignoriert es komplett.


      Du hättest nur dem link folgen müssen, den kia ora unter dem Plakat gepostet hat. Dort werden eine große Anzahl von Gründen genannt. Und gleich ein Alternativvorschlag vorgestellt. Das Hauptargument sind einfach die immensen Kosten von 4Mrd €. Und ob es nicht eine effizientere Lösung gibt, d.h. für deutlich weniger Geld eine vergleichbares Resultat.

      Und was erwartest du eigentlich von so einem Plakat? Das soll doch nur die Leute über die Demo informieren. Also Leuten, die sich schon eine Meinung gebildet haben, eine Möglichkeit aufzeigen, wie sie diese äußern können, bzw Leuten die sich eine Meinung bilden möchten, die Möglichkeit zu geben hier Argumente der S21 Gegner zu hören.

      Original von AVB
      Also wegen der Kosten. Ich denke mir - das ding kann nicht teuer genug werden. Denn jeder ausgegebene Euro befindet sich im Umlauf und stärkt so die Wirtschaft. Durch S21 werden über längere Sicht hin Arbeitsplätze geschaffen.


      Das ist doch ein schönes Scheinargument, mit dem Politiker Kosten kleinrechnen. Der Bau der Pyramiden war ebenfalls ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, der unmengen an Arbeitsplätzen geschaffen hat.
      Ich würde dann vorschlagen, wir bauen mir für das Geld eine schöne prächtige Residenz. Das kurbelt die Bauwirtschaft an, unterstützt lokale Handwerker und das Geld ist wieder im Wirtschaftkreislauf. Ach ja, ein angemessenes neues Fahrzeug, natürlich aus heimischer schwäbischer Produktion, könnte ich auch gebrauchen.

      Ausgegebenes Geld landet immer im Wirtschaftskreislauf. Die Frage ist auch beim Staat, welche Gegenleistung man für den ausgegebenen Euro bekommt. z.B. verpulvert man die 4Mrd€ nur für Stuttgart, oder verbraucht man für Stuttgart nur einen Teil und investiert noch in andere Infrastrukturprojekte im Land. Oder in die Gehälter von Lehrern oder Sozialarbeitern.

      Ich denke, das Hauptargument für S21 ist einfach der Prestigegedanke. Was nicht unbedingt automatisch schlecht sein muss. Mit den Pyramiden wird heute noch Geld verdient.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von thy ()

    • hallo thomas,

      ich zeprflück mal kurz deinen beitrag, um darauf zu antworten, wenn ich darf :)

      Original von AVB
      Ich hab halt ein grundsätzliches Problem mit diesem Plakat das du gepostet hast, es ist absolut nichtssagend und beinah schon stimmungs machend.
      das "warum" ignoriert es komplett.


      nun, wenn ich derzeit mit dem auto durch stuttgart fahre, sehe ich sehr viele absolut nichtssagende plakate von allen parteien ;) darauf hat es ein paar schlagworte, sprüche, eventuell auch mal plakate mit darauf vermerkten terminen zu veranstaltungen.
      plakate dienen nicht dazu, komplette aufklärung zu einem thema zu leisten, sondern sind eben eine art "werbung" - und so ist eben das von mir reingesetzte plakat eine werbung für die großkundgebung.
      wollte man alle grüne für und wider dafür aufführen, hätte das gar nicht alles auf dem plakat platz ;)

      für das "warum" gab es den link darunter ;) (tituliiert mit "quelle des hier gezeigten demoplakates).


      Original von AVB
      Also wegen der Kosten. Ich denke mir - das ding kann nicht teuer genug werden. Denn jeder ausgegebene Euro befindet sich im Umlauf und stärkt so die Wirtschaft. Durch S21 werden über längere Sicht hin Arbeitsplätze geschaffen.
      Und wenn die leute dann ne Menge Grundstücke verkaufen können, dann hat man sogar wieder ein Plus zu verbuchen. die Kosten decken würden die Verkäufe sowieso nicht.

      nun ja, da hab ich eine andere mentalität. ich finde schulden machen generell schlecht und denke, dass das auf einen zurück kommt, auch bei staatsschulden. klar, in krisenzeiten wie jetzt, da kann ich es auch verstehen, dass z.b. auf staatskosten konjunkturpakete geschnürt werden in der hoffnung, die wirtschaft und damit auch die arbeitsplätze etwas abzustützen, und ich denke, dass das auch sicher wirkung zeigte.

      aber arbeitsplätze kriegst du hier auch billiger, denke ich - denn auch K 21 würde zu baustellen führen und somit zu arbeitsplätze.

      Original von AVB
      Zum Thema Volksentscheid... soweit ich weiß ist so ein begehren überhaupt nicht zulässig. Von daher klar dass das ignoriert wird.

      ja, in dem von denen bezahltem gutachten ;)
      kennst du das gegengutachten? das wiederum sagt, das begehren sei zulässig gewesen:
      kopfbahnhof-21.de/uploads/media/gutachten_zuck_01.pdf

      ausserdem - es hätte gar kein bürgerbegehren geben brauchen, schuster und co hätten auch jederzeit ohne bürgerbegehren von sich aus einen bürgerentscheid starten können und fragen können: wer ist für S 21 ;)


      Original von AVB
      Unsichere Faktoren gibt es bei S21 aber die haben wir bei K21 noch viel mehr. K21 ist definitiv nicht so weit entwickelt.

      welche denn? *neugierig bin*

      weisst du, thomas, ursprünglich war mir mal das thema völlig wurscht. ich war oben in der ausstellung im turm, hab da allerdings nicht viel gefunden, was mich hätte überzeugen können.
      da war so ein rechner, der dann von ausgewählten verbinfdungen zeigte, wie viel minuten ich jetzt brauche und wie viele ich bei S 21 bräuchte - mit der werbung für kürzere fahrtzeiten. ich gab all die verbindungan ein, die für mich persönlich von interesse waren, und heraus kam:
      1 verbindung war um eine oder zwei minuten schneller
      der rest der verbindungen war gleich schnell oder dauerte dann mit S 21 sogar länger... mag sein, dass das zufall war und nur bei "meinen verbindungen" so ist, aber so etwas überzeugt mich eben nicht so wirklich, dass ich brennende befürworterin von S 21 geworden wäre ;)
      ich fing erst an, mich politisch dafür zu interessieren, als ich auf die argumente der gegner von S 21 aufmerksam gemacht wurde, und die klingen für mich schlüssig und logisch.
      die gegner von S 21 (bzw. die befürworter von K 21) haben einiges an argumente, von seiten der befürworter von S 21 hat mnich leider bisher nichts an argumenten, die mich pro S 21 stimmen könnten, erreicht, sondern nur werbung.
      wenn du was an pro-argumenten hast, gerne her damit.

      wie gesagt, ich bin nicht per se gegen den tunnelbahnhof, oder gegen fortschritt. wenn es WIRKLICH verbesserung im verkehrswesen bringt und die vorteile die nachteile überwiegen, so gehöre ich gerne zu den befürwortern :)
      aber ich persönlich denke, bei S 21 neigt sich die waagschale eher zu gunsten der nachteile als zu den vorteilen, und die befürworter tun auch nichts, um diesen eindruck zu entkräftigen.


      Original von AVB
      Zu den Takt- und Wartezeiten kann ich momentan nichts sagen, weil ich darüber nichts weiß.

      viele Grüße
      Thomas

      ich versuch mal, ob ich das mit dem einbetten hinbekomme:

      9SQsKiha0Vs&e

      -also in der vorschau schaut das aus, als ob ich das hinbekommen habe :kopfkratz:

      ich wünsche dir einen schönen sonntag :)
      Kia Ora
    • -oh, thys antwort und meine haben sich überschnitten... ich hoffe, dass ich jetzt nix "doppelt geschrieben" habe, was mein vorschreiber geschrieben hatte, hab aber jetzt keine zeit mehr, dies durchzulesen...

      schönen sonntag!
      k.o.