Holla Folks!
Das Thema ist ja schön öfter mal in verschiedenen Threads diskutiert worden und erfreut sich immer grosser Beliebtheit....
Sollen nun Kinder mit Feuer spielen, zündeln, spucken oder nicht?
Wie und was ist zu beachten?
Wie siehts denn rechtlich aus und wer ist am Ende haftbar, wenn brennendes Kind in den Brunnen gefallen ist?
_____________________________________________________________
Meine Wenigkeit arbeitet auf einem pädagogisch betreuten Abenteuerspielplatz. Dort gehört die Feuerstelle zu den Basic Angeboten. Sind die Kids alte genug (in der Regel ab 6) haben sie die [lexicon]Erlaubnis[/lexicon] dort Feuer zu machen. Sie bekommen also Streichhölzer, Papier, Holz
UND VOR ALLEM DIE NÖTIGEN INSTRUKTIONEN!
Damit geht das klar. Sicherlich werden die Kids beobachtet, Intensität hängt wieder vom Alter ab, die Einhaltung der Regeln wird überprüft, etc.
Sollte dort etwas passieren, wird zuallererst geprüft, ob ich als für die Verkehrssicherungspflicht verantwortliche Person grob fahrlässig gehandelt habe (zu kleine Kinder ohne Aufsicht, ungenügende Aufklärung, etc.), oder die üblichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen habe. Weisst man mir grob fahrlässiges Handeln nach ----> Bin ich voll haftbar
Ansonsten zählen etwa auftretende Verletzungen zu den Vorgängen, mit denen Eltern zu rechnen haben, wenn sie ihre Kinder auf einen Abenteuerspielplatz lassen.
Kinder sind oft sehr fasziniert vom Umgang mit dem Feuer. Das führt erfahrungsgemäss dazu, daß sie Verbote umgehen werden um selbst mit dieser faszinierenden Angelegenheit zu experimentieren. So steht mal schnell irgendwas in Brand, was dafür eigentlich nicht gedacht ist.
Ergo --> Kinder brauchen Raum und haben das Recht, den korrekten Verantwortungsbewussten Umgang mit dem Feuer zu lernen.
Allerdings sind sie da halt auch sehr kreativ! (Bei uns auf dem Platz haben neulich zwei 8-jährige Jungs Glühbirnen ins Feuer geschmissen, weil die so schön platzen. Das die auch nochGlassplitter durch die Gegend schiessen war ihnen dabei nicht so bewusst)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Poispielen find ich ist eine grossartige Sache, auch, oder ganz besonders für Kinder. Die Vorteile liegen auf der Hand:
Motivation zur Bewegung, Verbesserung der Konzentration, der Geschicklichkeit, der Koordination, etc.
Ob Kinder nun unbedingt (man beachte dieses kleine Wort) mit Feuer spielen müssen sei mal dahingestellt.
Sicherlich ist das wieder extrem faszinierend, vor allem, wenn sie das mal gesehen haben.
Ich sehe kein Problem darin, wenn die Kinder die nötige Sorgfalt im Umgang mit dem Feuer an den Tag legen, geübter im Poispielen sind, "reif" genug sind, und die Eltern nichts dagegen haben (Stichwort: schriftliche Einverständnisserklärung). Natürlich ist auch hier die Aufklärung über Risiko und den richtigen Umgang Grundvorraussetzung, die nötige Konsequenz bei der Durchsetzung von Regeln ebenso.
Wichtig ist, die Kinder so gut zu kennen, das man sie wenigstens einigermassen einschätzen kann. Schliesslich gehts hier ja nicht um Hallenhalma sondern um u.U. richtig gefährliche Dinge.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
[lexicon]Feuerspucken[/lexicon] sollten Kinder AUF GAR KEINEN FALL!
Selbst bei nötiger Aufklärung und dem entsprechenden Training ist diese ganze Angelegenheit so gefährlich, dass ich nicht bereit bin, die Konsequenzen zu tragen, falls was schief geht!
Hier im Forum kann jeder nachlesen, was alles passieren kann, wenn man einen Fehler macht, und Fehler macht jeder!
Des weiteren ist [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] ungesund und ich persönlich weiß aus eigener Erfahrung im Umgang mit Kindern, das sie die möglichen Folgen oft nicht richtig einschätzen!
____________________________________________________________
Nun mal so weit meine Einschätzung der Sachlage.
Was meint ihr dazu?
Das Biest
*selten so verantwortungsbewusst*
Das Thema ist ja schön öfter mal in verschiedenen Threads diskutiert worden und erfreut sich immer grosser Beliebtheit....
Sollen nun Kinder mit Feuer spielen, zündeln, spucken oder nicht?
Wie und was ist zu beachten?
Wie siehts denn rechtlich aus und wer ist am Ende haftbar, wenn brennendes Kind in den Brunnen gefallen ist?
_____________________________________________________________
Meine Wenigkeit arbeitet auf einem pädagogisch betreuten Abenteuerspielplatz. Dort gehört die Feuerstelle zu den Basic Angeboten. Sind die Kids alte genug (in der Regel ab 6) haben sie die [lexicon]Erlaubnis[/lexicon] dort Feuer zu machen. Sie bekommen also Streichhölzer, Papier, Holz
UND VOR ALLEM DIE NÖTIGEN INSTRUKTIONEN!
Damit geht das klar. Sicherlich werden die Kids beobachtet, Intensität hängt wieder vom Alter ab, die Einhaltung der Regeln wird überprüft, etc.
Sollte dort etwas passieren, wird zuallererst geprüft, ob ich als für die Verkehrssicherungspflicht verantwortliche Person grob fahrlässig gehandelt habe (zu kleine Kinder ohne Aufsicht, ungenügende Aufklärung, etc.), oder die üblichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen habe. Weisst man mir grob fahrlässiges Handeln nach ----> Bin ich voll haftbar
Ansonsten zählen etwa auftretende Verletzungen zu den Vorgängen, mit denen Eltern zu rechnen haben, wenn sie ihre Kinder auf einen Abenteuerspielplatz lassen.
Kinder sind oft sehr fasziniert vom Umgang mit dem Feuer. Das führt erfahrungsgemäss dazu, daß sie Verbote umgehen werden um selbst mit dieser faszinierenden Angelegenheit zu experimentieren. So steht mal schnell irgendwas in Brand, was dafür eigentlich nicht gedacht ist.
Ergo --> Kinder brauchen Raum und haben das Recht, den korrekten Verantwortungsbewussten Umgang mit dem Feuer zu lernen.
Allerdings sind sie da halt auch sehr kreativ! (Bei uns auf dem Platz haben neulich zwei 8-jährige Jungs Glühbirnen ins Feuer geschmissen, weil die so schön platzen. Das die auch nochGlassplitter durch die Gegend schiessen war ihnen dabei nicht so bewusst)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Poispielen find ich ist eine grossartige Sache, auch, oder ganz besonders für Kinder. Die Vorteile liegen auf der Hand:
Motivation zur Bewegung, Verbesserung der Konzentration, der Geschicklichkeit, der Koordination, etc.
Ob Kinder nun unbedingt (man beachte dieses kleine Wort) mit Feuer spielen müssen sei mal dahingestellt.
Sicherlich ist das wieder extrem faszinierend, vor allem, wenn sie das mal gesehen haben.
Ich sehe kein Problem darin, wenn die Kinder die nötige Sorgfalt im Umgang mit dem Feuer an den Tag legen, geübter im Poispielen sind, "reif" genug sind, und die Eltern nichts dagegen haben (Stichwort: schriftliche Einverständnisserklärung). Natürlich ist auch hier die Aufklärung über Risiko und den richtigen Umgang Grundvorraussetzung, die nötige Konsequenz bei der Durchsetzung von Regeln ebenso.
Wichtig ist, die Kinder so gut zu kennen, das man sie wenigstens einigermassen einschätzen kann. Schliesslich gehts hier ja nicht um Hallenhalma sondern um u.U. richtig gefährliche Dinge.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
[lexicon]Feuerspucken[/lexicon] sollten Kinder AUF GAR KEINEN FALL!
Selbst bei nötiger Aufklärung und dem entsprechenden Training ist diese ganze Angelegenheit so gefährlich, dass ich nicht bereit bin, die Konsequenzen zu tragen, falls was schief geht!
Hier im Forum kann jeder nachlesen, was alles passieren kann, wenn man einen Fehler macht, und Fehler macht jeder!
Des weiteren ist [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] ungesund und ich persönlich weiß aus eigener Erfahrung im Umgang mit Kindern, das sie die möglichen Folgen oft nicht richtig einschätzen!
____________________________________________________________
Nun mal so weit meine Einschätzung der Sachlage.
Was meint ihr dazu?
Das Biest
*selten so verantwortungsbewusst*
The Burning Woman
Fire of the Scorch and
The Singe that Bleeds
Fire of the Scorch and
The Singe that Bleeds