Working Holiday Visum

    • Working Holiday Visum

      hi
      hab heute von dem working holiday visum erfahren
      das bedeutet ich kann für 1 jahr lang arbeiten und leben im ausland ( in dem land wo das visum gilt)
      würde das gerne auch machen ( ist aber noch ein längerer zeitraum hn)
      wollte fragen ob wer das schon gemacht hat und erfahrungen mit hatte
      ist mir nämlich lieber es von personen zu lesen die hier angemeldet sind als i.welche erfahrungsberichte die meist abgeändert sind

      gruß
      marcel
    • Hallo Marcel,

      bzgl. des Working Holiday Program ist nur wichtig zu wissen, dass die zur Verfügung stehenden Visa limitiert sind. In der Regel kann man das Visum ab Nov/Dez für das Folgejahr beantragen. Je nach Land ist das Kontingent nach 1-6 Monaten aufgebraucht.

      Gewinnst du ein Visum, musst du in dem Kalenderjahr einreisen, in dem das Visum gültig ist, sonst erlischt es (31.12. würde also reichen). Ab der Einreise gilt der 12 Monatszeitraum. Wenn das Visum erlischt, bekommst du kein Neues, da man es nur einmal beantragen kann.

      Bei der Einreise gilt in fast allen Ländern, dass du genügend Geldmittel nachweisen musst, um dort (über)leben und wieder ausreisen zu können. In der Regel reicht es, ein Rückflugticket und eine Kreditkarte zu haben.

      Bei allen anderen (und viel interessanteren) Fragen wie Arbeitstätigkeit und Unterkunft kommt es sehr auf das Land an. Das lässt sich nicht pauschal sagen. Vielleicht nur soviel, dass du unabhängig von Schulabschluss, Berufsausbildung oder Studium nur selten mehr als Hilfsarbeiterjobs bekommst und du auch unfreiwillige Leerlaufzeiten einplanen solltest. Viele Working Holiday Leute machen ehrenamtliche Tätigkeiten, in der die Unterkunft gestellt wird und ein kleines Taschengeld gezahlt wird (z.B. in Animal shelters). Oder arbeiten als Liftboy im Skigebiet, oder mit entsprechenden Fremdsprachenkenntnissen im Touristenbereich. Man muss da sehr auf die Saison achten.

      Welche Länder kommen bei dir in Frage?

      Grüße
      Michi
      Ich schreibe meine persönliche Meinung.
    • Hallo Marcel,

      für welches Land interessierst Du Dich denn?

      In Australien kannst Du 12 Monate arbeiten, maximal aber 6 Monate pro Arbeitgeber.
      Vor zwei Jahren waren es noch 3 Monate pro Arbeitgeber...
      In Neuseeland ist die Beschränkung meines Wissens komplett weggefallen, was ziemlich praktisch ist.

      Wenn Du die Möglichkeit dafür hast, kann ich das nur wärmstens empfehlen.
      Du wirst eine fantastische Zeit haben. Australien hat wunderschöne Strände, Wälder und Landschaften, interessante und skurrile Tiere (gilt auch für Menschen), ein angenehmes Flair und guten Wein.
      Arbeit findest Du recht einfach und wenn Du einigermaßen fleißig bist, kannst Du sie auch länger behalten und gut verdienen.

      Über Kanada und Japan kann ich Dir nix sagen. Da war ich selber nicht und kenne auch niemanden, der ein WHV von dort hatte...

      Viel Spaß, wenn Du fährst.

      M.

      Gewinnst du ein Visum, musst du in dem Kalenderjahr einreisen, in dem das Visum gültig ist, sonst erlischt es (31.12. würde also reichen). Ab der Einreise gilt der 12 Monatszeitraum. Wenn das Visum erlischt, bekommst du kein Neues, da man es nur einmal beantragen kann.

      Gilt für Australien so nicht mehr (seit 2007).
      Zwischen Visaerteilung und Einreise dürfen ebenfalls 12 Monate liegen (nicht mehr Kalenderjahr).
      Außerdem darf, wenn man mit dem ersten WHV mindestens 3 Monate "Seasonal Work", also Erntearbeit gemacht hat, nochmal ein zweites WHV beantragen.

      Lieben Gruß, micha

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von michael ()

    • also wie michael schon meinte dachte ich an australien oder neuseeland

      wobei ich neuseeland bevorzugen würde
      da ich über dieses land sehr viel positives gehört habe bzgl. whv
      für mich stellt sich die frage werden die visakontingente nach zufall ausgegeben oder nach einem kriterium oder nach dem motto wer zuerst kommt mahlt zuerst
      wie ich das unterkunftsmäßig mache habe ich mir schon gedanken gewmacht und auch ideen von nem kumpel der auch sowas gemacht hat aber mir leider nicht viel weiterhelfen konnte

      wo kann man denn solche visas gewinnen?
    • Naja, gewinnen im Sinne von "Gewinnspiel" ist eigentlich das falsche Wort ;)

      Aber Du hast eh Glück - Neuseeland vergibt unbegrenzt Visa.

      Voraussetzungen und Tips bekommst Du hier:
      immigration.govt.nz/migrant/st…yworkingholidayscheme.htm

      Dort kannst Du auch Deinen Antrag online einreichen.

      Was die Unterkünft betrifft, so würde maximal 3 Tage von hier aus klar machen.
      Auch nur, damit Du nach der ankunft nix suchen musst und Dein Jetlag in Ruhe ausschlafen kannst.
      Der Rest findet sich vor Ort - garantiert!
    • ah das ist toll=)

      hatte auf ner internet seite nämlich das gefunden

      Das "Working Visa" erlaubt jungen Deutschen und Neuseeländern, im jeweils anderen Land für ein Jahr zu leben und zu arbeiten. Die Zahl der zu vergebenden Visa ist auf 1000 pro Jahr begrenzt.

      echt toll:) das heißt ich mach ausbildung fertig ( fang dieses jahr an) und dann ab isn schöne neuseeland

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Marcel ()

    • hi marcel,

      ich habe das whv vor knapp zwei jahren in australien gemacht. war allerdings danach für 6 wochen in neuseeland gewesen und kann neuseeland auch mehr empfehlen! allerdings muß ich gestehen, dass ich auch lieber der berg- und naturfan bin als die standmaus ;)

      ich hatte mich damals in dem reisebine forum (reisebineforum.de/) schlau gemacht, aber es gibt bestimmt ne menge anderer gute seiten.

      bist du nächstes we auf der fs-con? kann dir gerne mal nen bissl von meiner reise erzählen...
      ***************************************
      ehemals: Sissicat

      Ein alter Indianer saß mit seinem Enkel am Lagerfeuer und schaute in die Flammen. "Weißt du", sagte der alte, "ganz oft habe ich das Gefühl, in mir kämpfen zwei Wölfe miteinander. Der eine ist melancholisch und traurig, der andere ist freudig und lebensfroh...." "Und wer gewinnt?" fragte der Enkel. "Der den ich füttere!"