Material gesucht für längeres Projekt

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Material gesucht für längeres Projekt

      Soo, ich weiß nicht, wann ich zum bauen komme (auch wegen den kosten), aber ich hab mir in den kopf gesetzt ich möchte mir etwas bauen.

      das ganze soll eine art "[lexicon]Snakes[/lexicon] an stöckern" werden, also eine mischung aus [lexicon]Poi[/lexicon] und peitsche.

      voltigiershop.de/Zubehor/Gerte/Gerte1.jpg

      sowas hier hatte ich mir gedacht, nur eben mit längerem "band", das dann auf kompletter länge brennen sollte und ungefähr so lang ist, dass ich mit ausgestreckten armen und stöcker grade noch buzzsaws hinbekomme.. ich hatte letztens gelegenhit zwei davon in die finger zu bekommen, und hab festgestellt, dass ich damit fast alle figuren spielen kann... sogar buzzsaws, was mit [lexicon]Snakes[/lexicon] sonst ja selten ist. nur musste ich eben die arme ziemlich nach oben halten, was ermüdend ist, aber da ist wohl auch übung der schlüssel zu. außerdem hat das knallen natürlich einen schönen effekt, deswegen bin ich jetzt am überlegen, inwiefern das realisierbar ist.

      Ich weß, es gab hier mal einen feuerpeitschenthread, nur sind die links zu bauanleitungen dadin zum großen teil nicht mehr aktuell, daher fällt es mir schwer das nachzuvollziehen.

      im grunde brauche ich ja zwei bauteile:
      die stöcker und die "[lexicon]Snakes[/lexicon]"

      was könnte ich für die stöcker nehmen? es muss leicht flexibel sein, daher würde sich glasfaser/kohlefaser anbieten, allerdings weiß ich dann nicht, wie ich die brennende [lexicon]Snakes[/lexicon] daran befestigen soll, inwiefern das hitzeresisent ist etc.
      ursprünglich dachte ich an zwei billige angeln, von denen ich die rutenringe entferne, aber evt. fällt ja jemandem noch was besseres ein? besonders beim knallen ist da ja schon etwas zug drauf, wenn das material durch die hitze spröde wird wäre das doch sehr ungünstig.

      und die snakes? kann ich die peitsche einfach aus kevlarband flechten, oder was muss ich da beachten? ich dachte auf alle fälle an eine art "überzug" aus kevlarschlauch, wenn der abnutzt brauch ich nicht die ganze peitsche neu machen. und wie ist das mit diesen dünnen shnüren an der eigentlichen peitsche, ich denke mal sowas brauche ich auch daran, oder? hat jemand ne idee, wie ich das machen kann?




      ok, wie ihr seht: ich hab mir eine idee in den kopf gesetzt, aber nicht grade viel ahnung, wie ich das auch bauen soll. deswegen ist mir jeder ratschlag sehr willkommen, egal worum es geht.
      falls es nötig wäre, die form zu ändern ginge das auch, aber prinzipiell soll es etwas in der art werden.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Also als Idee für den Stiel wäre die Spitze einer Angelrute, oder ein mitteres Segment wohl das Richtige

      So was gibt es im Angelladen als Ersatzteil in Voll- Gfk (Glasfaserkunststoff) sowie auch hohl und aus Kohlefaser und Hybridgewebe, also mit Kevlarbeimischung, in den verschiedensten Längen und Durchmessern.
      Es sind unbearbeitete Rohlinge, also ohne die Ringe die der Führung der Schnur dienen sollen, und haben eine konische Form.
      Allerdings sind sie brennbar, bzw. das zur Tränkung verwendete Harz, i d. R. Epoxyd brennt.

      Ich würde für meine Idee die hohle Version wählen.
      Um nämlich elastische Materialien z.B. ein Seil o.Ä. an der Spitze zu befestigen braucht es eigentlich nur einen dicken Knoten und wenn man das Seil dann von der Unterseite durch dei Spitze durchführt, dann wird sich den Knoten irgendwann im Rohr verkeilen.
      Möglicherweise kann man wegen der Brennbarkeit auch als erstes Stück, also von der Spitze an, ein stückchen [lexicon]Kette[/lexicon] verwenden an welches man dann das Seil befestigrt?

      Ich denke hier an einem Stück [lexicon]Kugelkette[/lexicon], wie sie an Abflusstopfen in Waschbecken und Badewannen verwendet wird. Diese Kettchen verknoten sich nicht so schnell, sind in alle Richtungen beweglich, und fallen wohl am wenigsten auf, wenn sie erst mnal ein wenig verrusst sind.
      Auch bei solch einer [lexicon]Kette[/lexicon] würde höchstwahrscheinlich ein Knoten genügen um sie wie eine Schnur an der Spitze zu befestigen.
      Alternativ könnte man das Kettenende straff mit Bindedraht umwickeln das es sich in dem konischen Rohr irgendwann verkeilt.

      L.G. Schleiferbärbel

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Schleiferbärbel ()

    • grade dieses brennbar ist das, was mich eher von angeln und ähnlichem abhält, aber unbrennbares, flexibles material scheint es kaum oder garnicht zu geben.

      ansonsten wäre das wohl wirklich die beste möglichkeit, und mit angeln kenn ich mich auch einigermaßen aus^^

      meine größte sorge ist eben, dass sich die schnur durch einen blöden zufall mal um den stock rumwickelt, und auf einmal brennt der auch... oder schmort auch nur kurz an, sodass das material ermüdet, ohne dass ich das mitbekomme.

      upsala:
      die feuerpeitschen mit der bauweise sind mir bekannt, und durch die bin ich eigentlich auch auf die idee gekommen. aber da ich normalerweise nunmal [lexicon]Poi[/lexicon] spiele, reizt es mich auch enorm mit über 1m langen [lexicon]Snakes[/lexicon] spielen zu können... und um die peitschen überhaupt poi-ähnlich handhaben zu können, müssen schlag und griff+arm nunmal ähnlich lang sein. aber evt. kann ich mir aus dem shop solche cracker bestellen, kommt schonmal auf meine linkliste, dankeschön.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Original von Schleiferbärbel
      Ich denke hier an einem Stück [lexicon]Kugelkette[/lexicon], wie sie an Abflusstopfen in Waschbecken und Badewannen verwendet wird. Diese Kettchen verknoten sich nicht so schnell, sind in alle Richtungen beweglich, und fallen wohl am wenigsten auf, wenn sie erst mnal ein wenig verrusst sind.


      Die Bauart der Ketten ist brauchbar, aber tu dir selbst und den Umstehenden den gefallen und nimm nicht die, die im Baumarkt für Badewannenstöpsel angeboten werden. Die halten nicht.


      @Runsler: Wenn ich das richtig verstanden hab, sind die Stöcke/Griffe da um die [lexicon]Snakes[/lexicon] besser handhaben zu können (weil ohne zu lang)?!? Dann müssen die sich nicht wirklich biegen und du kannst einfach AluRohr + Holzkern nehmen.... Quasi in 90% der Fälle die richtige Wahl *g*
    • naja, dazu sind sie auch...^^

      wie gesagt, meine freundin hat zwei ponys, und als sie letztens mit denen geübt hat, hatte ich halt auf einmal zwei dieser reitgerten in der hand... und naja, ich kann ja nicht die finger von lassen, der [lexicon]butterfly[/lexicon] und der 3btw kamen automatisch -.-
      und dann ist mir aufgefallen, dass die dinger auch knallen können, und dass man damit tolle sachen machen kann.
      grade diese simbiose, mit ner normalen feuerpeitsche kann man nunmal nicht viel mehr machen als knallen, mit [lexicon]Snakes[/lexicon] kann man nicht knallen... das wäre so die verschmelzung, mit denen man [lexicon]Poi[/lexicon] spielen und peitsche knallen kann. aber für dieses knallen ist eine gewisse flexibilität schon notwendig, sonst ists schwer genug schwung zu bekommen. besonders wenns eben nicht sooo lange schläge sein sollen.

      wobei...holz biegt sich ja auch, zumindest bis zu einer gewissen dicke, und alu ist ja auch eher weich.... aber zwischen biegsam und flexibel ist ja leider auch wieder ein unterschied, sonst könnte ich einfach recht dünnwandige alurohre mit stöckern drin nehmen...
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • Also wenn du Angst hast das dir die Angel abfackelt weil sich die Peitsche drum wickelt, dann könntest die Angel doch einfach mit sonen Alu-Klebeband umwickeln. So wird die Angel keinen Flammen direkt ausgesetzt und ich denk mal nicht das die Teile so einfach schmelzen wenn sie nur warm werden.
      Aber das wäre jetzt nur ne Idee, ob das soklappt kann ich dir net versprechen.
    • hey, stimmt... so ein aluklebeband... da hatte ich noch garnicht drüber nachgedacht, das müsste echt weiterhelfen, danke!

      jetzt muss ich nur noch nachdenken... so eine kevlarpeitsche wird ja wohl (besonders getränkt) ein stckchen mehr wiegen, ansonsten würde ich einfach so eine reitgerte als stock nehmen und mit aluklebeband umwickeln. die idee ist jedenfalls richtig gut.
      "Spiel mit dem Feuer. Tu es.
      Denn man kann einem Kind hundertmal sagen, die Herdplatte sei heiß, die Bedeutung wird ihm erst in dem Moment, in dem es trotzdem drauffässt klar.
      So lernt doch jeder für sich selbst, in dem großen Spiel das Leben heißt. Und das Feuer ist einer der anspruchsvollsten, dennoch lohnendsten Mitspieler."
    • ein kurzer einwurf von mir:

      nach kurzer betrachtung des bildes kann ich von der feuerpeitsche von akrobat nur abraten oO die einzelnen verjüngungsegmente sind mir draht umwickelt, ich behaupte der wird in kürzester scharfe (bruch)enden bilden und zum mordwerkzeug werden.
      ich halt die bauweise für sehr blauäugig oO
      Memento moriendum esse
    • Eine Alternative gäbe es vielleicht noch, nämlich ein Metallrohr 8 bis 10mm Durchmesser aus Titan, besser noch einer Zirkoniumlegierung.
      Letzteres ist noch elastischer als Titan, aber etwas schwerer.
      Titan hat etwa die Dichte wie Aluminium.
      Diese Rohre wären dann aber nicht konisch.
      Das dürfte aber auch Beschaffungsprobleme bereiten, es sei jemand findet sich, der in einem Kernkraftwerk arbeitet und Bezugsquellen die keine Minderabnahmemengenzuschlag erheben kennt.
      Auch wage ich keine Prognose, was die Kosten betrifft.

      L.G. Schleiferbärbel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schleiferbärbel ()