lyco staff

    • hmmm, meiner Meinung nach ist das zu vernachlässigen, du verbrennst ja in Luft und das CO würde bei den Bedingungen gleich weiterreagieren (is nämlich brennbar)...

      das Boudouard gleichgewicht besagt zwar das bei einer Reaktion von Kohlenstoff und Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffmonoxid entsteht und bei ca. 680 °C diese Gase im gleichen Verhältnis da sind, aber das betrachtet ein abgeschlossenes System ohne Sauerstoff ...

      Ansonsten ist nicht mit wesentlich mehr CO als beim normalen Spiel mit Feuer zu rechnen... IMHO

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ignatius ()

    • also ich habe das so verstanden

      - Stück Rundholz ca. 5cm
      - das kommt in die Mitte
      - so sind nun 2 Kammern entstanden
      - jede Seite ein Rundholz ca. 10 cm
      - bohrst dort rein
      - die Bohrung sollte zwischen 0.8cm und 1cm
      dann steckst du es ins Rohr
      - Tipp setze einen Körner an verrutscht dann nicht mehr
      - nun wickelst du dein Dochtband rum
      - achte bei dieser Variante darauf das dein Dochtband vorne über steht und nicht wie bei einem normalen staff bündig ist
      - fest Schrauben darauf achten das die Bohrung nicht durch bohrt wird
      - nun noch Griffband hin machen
      - Fertig

      Die Variante von Endless ist auch möglich aber aufwändiger!
      Sieht bestimmt auch Klasse aus, muss mal mit meinem Schlosser reden ob der mir so was baut wie Endless.

      Hat sich das geklärt mit deiner frage oder nicht?
      Wenn nicht dann musst noch mal nach fragen.

      Lg Philipp
      I'm not drunk, I'm Scottish

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fire-Philipp ()

    • Subway To Sally

      Hey Leute, (Dieser Thread wird nun gekapert...)

      Ich habe im Sommer beim Summer-Breeze Eric von oben genannter Band mit solch einem Stab gesehen:

      flickr.com/photos/kaa_ho/2154736743/


      Wenn er ihn schwenkte, gab es immer wieder eine Stichflamme.
      Man erkennt gut den Tank den er an dem Stab hat, aber was hat er darin? Ich finde den Effekt der Stichflamme genial, gerade bei Liedern wie Feuerland o.ä. und da ich ja auch immer wieder gerne auf der Bühne musiziere... naja, meine eigentliche Frage ist einfach: Ist das da drinne Lyco? Oder ist das eine Baumarkt-Petroleum-Fackel, die er da etwas herumschwenkt? Ich will auch sowas haben, hab das halbe Netz durchsucht nach sowas, aber irgendwie nirgendwo sowas gefunden, jetzt überlege ich mir das Ding selbst zu bauen...

      Okey verzeiht mir den verwirrenden Beigeschmack meines Posts, ich bin doch irgendwie etwas müde :O Aber über Antworten würde ich mich freuen.
      lg
      Nightpaddle
      Musiker-Boarder? Erkennt ihr mich? =)
    • Hallo Nightpaddle =)
      willkommen im Forum!
      Gibt es davon auch ein Video? Wie lang hat der Stab denn etwa gebrannt? Ein ganzes/Mehrere Lied/er? Oder nur wenige Minuten? Die [lexicon]Fackel[/lexicon] hat sehr wenig Docht... wenn in dem Tank Lyco wäre müsste die [lexicon]Fackel[/lexicon] sehr schnell ausgebrannt sein. Zumal ich auf dem Foto nicht erkennen kann wo da Öffnungen für das Lyco sind. Ein Bild davor sieht man die Stichflamme und man sieht so kleine Spritzer die nach vorne weggehen. Das spricht meiner Meinung nach alles eher nicht für Lyco sondern für eine Flüssigkeit. Also ich tippe auf eine Flüssigkeit...
      @_V hat euch lieb! :grinser2:
    • @_V schrieb:

      Hallo Nightpaddle =)
      willkommen im Forum!
      Gibt es davon auch ein Video? Wie lang hat der Stab denn etwa gebrannt? Ein ganzes/Mehrere Lied/er? Oder nur wenige Minuten? Die [lexicon]Fackel[/lexicon] hat sehr wenig Docht... wenn in dem Tank Lyco wäre müsste die [lexicon]Fackel[/lexicon] sehr schnell ausgebrannt sein. Zumal ich auf dem Foto nicht erkennen kann wo da Öffnungen für das Lyco sind. Ein Bild davor sieht man die Stichflamme und man sieht so kleine Spritzer die nach vorne weggehen. Das spricht meiner Meinung nach alles eher nicht für Lyco sondern für eine Flüssigkeit. Also ich tippe auf eine Flüssigkeit...
      Hey,
      Videos hab ich leider keine gefunden :(
      Er hat ihn glaube ich für 2 Lieder brennen gehabt, das sollten dann ca. 10 Minuten gewesen sein. Ich bin allgemein froh erstmal 2 Bilder dazu gefunden zu haben, jetzt weiss ich wenigstens wieder wie der Stab aussah...
      Ich hab bisher auch immer geglaubt, dass es eine Flüssigkeit ist, die Geschichte mit dem Lyco-Stab hat mich aber in die Richtung gebracht, ebenfalls die Art, Form und das Abbrennverhalten der Flamme hat mich eher an Lyco erinnert. Ich müsste eigentlich mal ausprobieren wie das mit einer Gartenfackel aussieht, weil an eben solche erinnert mich der Stab, aber bei einer [lexicon]Fackel[/lexicon] mit Flüssigkeit besteht eben die Sache mit dem Fallout, ob er das bei einem Konzert einfach so machen darf? Unter Umständen duscht er ja so die Kameraleute mit Petroleum?

      lg
      Nightpaddle
      Musiker-Boarder? Erkennt ihr mich? =)
    • Wow! Zwei Lieder ist ganz schön lang wenn das Lyco ist... Vielleicht hat der Tank ja irgendwie 2 Kammern? Eine für [lexicon]Lampenöl[/lexicon] und eine für Lyco?

      Also ich habe jetzt erst einmal versucht herauszufinden was es überhaupt sein könnte... Ich habe noch nie versucht eine Gartenfackel zu schwenken, würde es auch nicht tun und dir auch nicht dazu raten. Eben wegen des Fallouts der ja umweltschädlich ist. Außerdem würde das zumindest mit [lexicon]Lampenöl[/lexicon] vielleicht garnicht funktionieren, weil du es fein zerstäuben müsstest damit es eine Stichflamme gibt. Wenn Flüssigkeit hätte ich eher an eine mit einem niedrigeren Flammpunkt gedacht. Aber wie du schon sagtest wirst du auch auf der Bühne Probleme mit spritzenden Brennflüssigkeiten bekommen. Du könntest nicht nur Menschen damit treffen sondern würdest auch die Bühne damit einsauen (sofern du sie nicht vorher abdeckst) und bei einer Flüssigkeit mit niedrigen Flammpunkt könnten die Spritzer dort wo sie landen weiterbrennen. Das wäre unschön ;) Aber wenn Funky sagt es ist Lyco dann ist ja alles klar

      Bevor du dir jetzt eine Lycofackel baust und sie beim nächsten Auftritt einsetzt solltest du dich aber noch informieren ob du dafür irgendwelche Genehmigungen brauchst. Das hängt glaube ich auch von der Art der Veranstaltung und vom Veranstaltungsort ab aber damit kenne ich mich so garnicht aus - da können dir Andere hier besser weiterhelfen!
      Bedenke auch, dass auf der Bühne genügend Platz sein muss um den Sicherheitsabstand zu deinen Bandkollegen und zum Publikum zu gewährleisten. Und du benötigst eine gewisse Raumhöhe!
      @_V hat euch lieb! :grinser2:
    • Also wenn ich mir das Flammbild anschaue, denke ich, das es kein Lyco ist. Vielleicht hat er ein Loch zwischen dem Docht im Tank, wo die Flüssigkeit raus spritzen kann und entzündet wird. Aber es ist garantiert keine leichtentzündliche Flüssigkeit wie Alkohol o.ä., das könnte im Tank los gehen, oder brennend runter tropfen.
      Feuer verwandelt alles, was es berührt!
    • Ja ne... Alkohol wäre zu krass! Aber Sam verkauft ja z.B. auch Fluide mit unterschiedlichen Flammpunkten. Ich dachte jetzt mehr an sowas.

      Aber egal was es ist - man sieht auf dem einen Foto, dass etwas wegspritzt und von daher würde ich nicht empfehlen diese Konstruktion so nachzubauen. Ich denke wenn man eine [lexicon]Fackel[/lexicon] mit Lampenöltank schwenkt wird aus dem Loch durch das der Docht gesteckt wird immer etwas [lexicon]Lampenöl[/lexicon] herausspritzen...

      Baut man eine [lexicon]Fackel[/lexicon] die nur einen Lycotank hat und bei der einfach der Docht mit [lexicon]Lampenöl[/lexicon] getränkt wird braucht man für eine so lange Brenndauer definitiv mehr Docht als bei Erics Konstruktion.

      Welche Brenndauer hast du dir denn so vorgestellt Nightpaddle? Ich denke eine Brenndauer (der [lexicon]Fackel[/lexicon] ansich) von 2-3 Minuten - vielleicht sogar mehr - und nur ab und zu eine Stichflamme sollte mit einer klassischen Lycofackel mit dicker Dochtwicklung durchaus möglich sein.

      Ich glaube wenn ich soetwas bauen sollte... ich würde wohl einen Staff mit nur einer Dochtwicklung bauen (mich auch bei der Menge des Dochtbands in etwa am Staff orientieren) und dann am Stab noch einen Lycotank befestigen der z.B. aus dem Tank einer Gartenfackel bestehen kann. Damit kein [lexicon]Lampenöl[/lexicon] tropft oder den Stab entlang läuft bitte den Docht nicht übertränken und vor dem anzünden gut ausschwenken (mit einer Shake-off-Can) oder mit Handschuhen so weit es geht ausdrücken.

      Hm... ich glaub ich muss mal ausprobieren wie lange mein Staff brennt wenn ich ihn nicht als Staff sondern als [lexicon]Fackel[/lexicon] benutze...
      @_V hat euch lieb! :grinser2: