Butterflyantispinflower Walplane

    • Butterflyantispinflower Walplane

      Hi,
      übe gerade die Butterflyantispinflower in der Walplane.
      In der sideplane kann ich sie schon.

      Hier nochmal das Tut von Nick:
      [TUT]3107[/TUT]

      Kann mir da jemand nen Tip gehben so ne AHA efekt vielleicht?
      Ist es einfacher die Blüten so wie nick um 45° zu spielen oder besser in der "normalen" flower?

      Gehen die boi seitlich zwichen den Armen durch oder aussen?
      Ich kanns auf dem Video nicht richtig erkennen.

      Bei der nicht AS [lexicon]flower[/lexicon] ist es ja relativ einfach.
      Man braucht seitlich immer nur nen [lexicon]TTN[/lexicon].
      aber bei antispinn klappt das nicht.

      EDIT: Ich sehe gerade das bei Nick die Pois bei der
      nicht AS [lexicon]flower[/lexicon] sich die pois in der mitte vor ihm treffen.
      beim mir treffen sie sich aussen.
      Argh. muß noch mal gerade probieren gehen ^^

      Wer kann mir helfen? :kopfkratz:

      Danke schon mal!

      lg
      Endless on Fire
      Stuntproduktionen und Spezialeffekte für Bühne Film und Fernsehen
      Klein und Mittelfeuerwerke sowie Feuershows für alle Anlässe
      Sonderteileanfertigung nach Kundenwunsch
      "Krach-Bumm-Krawumms"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Endless on Fire ()

    • also was mir geholfen hat beim lernen bzw. beim [lexicon]timing[/lexicon] dieses tricks is ein anderes tutorial wo nick die verschiedenen [lexicon]buzzsaw[/lexicon] [lexicon]butterfly[/lexicon] [lexicon]flower[/lexicon] varianten erklärt. weiß grad leider nich ob das ob der dvd oder im netz war. auf jeden fall erklärtr er da von anfang an alle möglichkeiten dieser flowers.
      auf jeden fall hilft es nicht mit den armen die bewegung von einer seite auf die andere zu kontrollieren sondern das über den oberkörper zu machen. man hält also auf der einen seite eine hand oben und andere unten (also beim [lexicon]butterfly[/lexicon] spinning in splittime) und dann hält man die arme mehr oder weniger steif und dreht den oberkörper zur seite. dort position wechseln (also andere arm oben bzw. unten) und dann wieder mit dem oberkörper drehen.
      hat mir beim [lexicon]timing[/lexicon] echt geholfen weil man die [lexicon]Poi[/lexicon] automatisch in die richtige bewegung zwingt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von whocares ()

    • 3... Anlauf. Das ist verdammt doof schriftlich zu erklären :hothead:

      Komm nach Hannover, ich zeig ihn dir ;)

      Schriftlicher versuch:
      [lexicon]butterfly[/lexicon] Rückwärts, rechter [lexicon]Poi[/lexicon] geht im Uhrzeigersinn, bewege deine Hände beide zu der rechten seite, sie bleiben in der gleichen plain. Dann trennst du den [lexicon]butterfly[/lexicon], rechte hand nach oben und die linke nach unten. nun müsstest du erkennen das deine [lexicon]Poi[/lexicon] wenn sie am nächsten zusammen sind nach links gehen. Das ist der treffpunkt und der Zeitpunkt um die arme nach links zu bewegen, auf der anderen seite nimmst du die rechte hand nach unten und die linke nach oben. du führst sie aneinander vorbei, lass ein wenig abstand, wie beim [lexicon]butterfly[/lexicon] und dan kommt weider der Seitenwechsel. und sobald sie sich "wieder nahe sind" seitenwechsel, Usw... wenn u das so macht hast du die bewegung raus, dann musst du nur noch die arme runder kreisen lassen und dann entwickelst du langsam ein gefühl dafür, am anfang ist es auch leichter mehrere Beats zu spielen, taste dich langsam ran. So ich hoffe du verstehst was ich hier geschriebn habe.
      Lache nicht über jemand der einen Schritt zurück geht, er könnte Anlauf nehmen.

      Fehlt was?
    • Soweit ich das erkennen kann:
      [lexicon]Poi[/lexicon] sind seitlich zwischen den Armen

      Das ganze ist (für mein beschränktes Verständnis oder weil ich da einfach grad dran arbeite) ne Variante der Buzzsawflower. Nur das die [lexicon]Poi[/lexicon] [lexicon]opposite[/lexicon] [lexicon]direction[/lexicon] drehen, damit die Arme auch [lexicon]opposite[/lexicon] spielen können und trotzdem beide AS sind.... (oh gott, hab ich das grade wirklich geschrieben?)

      Wenn du also [lexicon]buzzsaw[/lexicon] spielen würdest auf einer Seite und die Armbewegung genauso wie in dem Tut hättest, dann würde oben oder unten (je nach dem in welche Richtung) ne Art Extension entstehen (also inspin)
      Für den Move oben bleibt dann alles gleich, bis auf das der Extension-Poi in die andere Richtung dreht.
      So ich glaub zumindest ich hab meine Erklärung verstanden, muss ich das nur noch lernen ;)

      @whocares: Das war auf der DVD drauf und wenn mich net alles täuscht ist das das Special Exclusive Tutorial only on DVD... Wobei Nick, wenn mich nicht alles täuscht auch ein paar Tuts wieder von Youtube gelöscht hat.
      Aber mit der Körperdrehung liegst du richtig