Staff für Kampfshow

    • Staff für Kampfshow

      Hallo,

      wir sind dabei Fire-Staffs für eine Kampfshow zu bauen.

      Ziel:
      Eine kleine Stockkampf-Show aufzubauen mit Feuer an beiden Enden. D.h. es kommt zu Schlägen (gebremst, kontrolliert) von Stab zu Stab. Das ganze soll aus einer Schlagkombination bestehen, mit vereinzelten Staff Solos zwischen den Kämpfen...

      Momentan gefällt mir die Konstruktion einteilig mit Alurohr und Holzkern mit 2 x 140 mm [lexicon]Kevlar[/lexicon] am besten

      Bei der Länge bin ich noch unsicher, 140 cm wäre als Staff sehr gut zu händeln, aber dann ist die Reichweite nicht so dolle und beim zweihändigen Arbeiten wird es schnell heiss an den Flossen ;)

      Bei 1,85 cm Größe vielleicht besser Richtigung 1,60 cm?

      Wer hat Erfahrung mit solchen Shows?

      Die Stäbe, die man kaufen kann, fand ich bis jetzt nicht so geeignet.

      Alles Gute

      Ignatius
    • RE: Staff für Kampfshow

      Ich benutz dafür 2 m Stäbe, dann kannst du aber so gut wie nix mehr an Solos machen... generell sieht etwas länger beim Kampf besser aus.

      14 cm [lexicon]Kevlar[/lexicon] ist schon recht viel, wir haben 8, allerdings auch 2 Körpertreffer (Lederhose)

      Generell:
      - Sorg dafür das du Gripband am Stab hast, wir hatten keins und der Stab sah beim fliegen echt fesch aus :( - Solltest du aber wohl eh dran haben wenn du damit schwinglierst :nut:
      - Guuuut ausschütteln, wenn normalerweise ein Staff am Anfang etwas tropft, ist das ne Sauerei, wird aber keinen all zu großen Schaden anrichten (es sei denn er trieft), wenn der Stab beim Kampf tropft, fließt das Zeug runter oder trifft grantiert deinen Partner

      Zur (Kampf-)technik: normalerweise sollte man einen Stab eher an einem Ende führen um die Reichweite aus zu nutzen, ist leider mit Feuer am Ende eher unangenehm. Deswegen (meine Meinung) halt mehr schläge mit Griff im letzten Viertel anbringen, sieht besser aus und ist nicht wirklich heiß.

      Wenn mir noch was einfällt, schreib ichs auf, gibts konkrete Fragen?
    • Also da mein erster Stab nen Kampfstab von etwa 1,82m war und ich damit die meisten Sachen noch recht gut spielen konnte würde ich dir auch zu Stab von um die 1,8m raten.
      Da der Stab damit ja recht lang ist würde ich dir auch zum 14 cm [lexicon]Kevlar[/lexicon] raten weil sonst die Flammen (für meinen Geschmack) zu klein für so nen großen Stab wären.
      Alurohr und Holzkern ist sone sache... Wollt ihr das die Leute auch hören können wenn ihr euch damit prügelt? wenn ja Würde ich ehr nen Holzstab mit nur Alu an den Enden bevorzugen weil man dann einfach den Klang von Holz auf Holz hören kann. Gut dafür müsste der Stab etwas dicker gewählt werden als für nen normalen Staff also ab 25mm bis 30mm würde ich jetzt mal so sagen und dann am besten Buche. Wenn euch die Gereusche aber egal sind nim ruhig Alurohr mit Holz drin und wenn ihr nicht zu doll draauf knüpelt solte das eigentlich halten.

      Die Stäbe, die man kaufen kann, fand ich bis jetzt nicht so geeignet.

      Ehm was für Stäbe meinst du? fertige Firestaffs oder Kampfstäbe? Denn man könnte ja auch sich 2 Kampfstäbe holen und da einfach Alu über die Enden und [lexicon]Kevlar[/lexicon] drauf, die würden zumindest nicht so schnell zu bruch gehen^^
    • Übrigens haben wir auch 2 Fackeln aus Stahlrohr für solche geschichten. Die sind halt recht schwer, haben dafür aber nen sehr schönen Klang und lassen sich für Kampf (wenn man Einhänder/Breitschwerter gewöhnt ist) sehr gut handhaben. Jonglieren würd ich damit eher nicht.

      Hab leider auch keine Ahnung wies mit nem Langstab aus Stahl steht, dürfte aber ordentliches Gewicht haben.

      Problem von Alu: es deformiert sich beim Kämpfen recht leicht, grad da wos heiß wird. Auf dauer wird da auch trotz Hols was durchkommen... oder haun wir einfach nur zu fest drauf? :hypocrite:
    • Also zum Langstab aus Stahl: Mit nen Rohr von 25mm mit 3mm Wandstärke hab ichs mal im Baumarkt ausprobiert und es geht aber ich glaub länger als ne halbe Stunde spieltst du nicht damit, denn das Gewicht ist doch schon recht ordentlich aber dafür kriegst du so ein Teil dann auch net kaput wäre also auch ne Möglichkeit wenn man damit dann nur diese Kampfshow machen will den zum normalen spielen ist das bestimmt net das besste^^
    • Moin,

      thanks für die Antworten.

      Ausschütteln, türlich... auch ist erstmal ein bisschen Solo angesagt und verbales "vorheizen" :) bevor es in den Kontakt geht. Idee mit Holzstab und nur die Enden anpassen klingt gut. Stahl könnte zu schwer werden...

      Stimmt, ich vergass zu erwähnen, das meine Partnerin ca. 165 cm hoch ist :thinker: Aber mit nem 1,80 m Kampfstab und ihrem besten unschuldigem Lächeln kriegt ich Angst :sauer:

      Aktion wird ca. eine Ladung lang sein, was halt so 50 c, [lexicon]Kevlar[/lexicon] hergeben...

      Als Gripband wollte ich hochhitzefestes Silikon nehmen und daraus einen Griff machen, wobei, brauch ich in der Mitte überhaupt die hitzefestigkeit, hm... da hab ich keine Ahnung...

      Alles Gute

      Ignatius
    • also wir haben uns im training für die kampfstäbe angewohnt:

      stablänge = körperlänge + 1 handbreit (7 cm oder so...)

      in meinem fall ist das dann 186 + 7 = 193 cm :D

      An den Enden jeweils 30cm Stahl dran... ansonsten Eschenholz. Da kommst aber normalerweise extrem schwer ran. Aber für die bedürfnisse die wir haben einfach perfekt.

      Muss leider weg sonst hätt ich noch mehr geschrieben ;) Aber soviel zum thema Länge.
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)