Fotografieren...

    • Fotografieren...

      Einen wunderbaren guten Mittag zusammen,

      wir haben gestern abend eine Kleine Fotosession gemacht. Speziell auch mit Lyncoeffekten. Leider werden die Fotos alle ned so wie erhofft.

      "Detroit" hat ja auf seiner Seite (seitenstopper.de) zielmich geniale Fotos von Lyncoeffekten. Das beste was wir gestern hinbekommen haben war folgendes:

      [Blockierte Grafik: http://images.lokalisten.de/photos/a/2008/08/27/07/00/512350_1219813501314l.jpg]

      Mir gefallen an dem Bild leider einige Sachen ned (mal abgesehen davon dass die Linkeuntere Seite ned richtig durchgezündet hat). Zum einen dieser Extreme Rotstich bei mir. Zum anderen sind die Flammen bisschen "unklar". Wobei mir da der Teil rechts über meinem Kopf eigentlich ganz gut gefällt.

      Ich post später mal noch die Daten der Kamera wie Iso, Blende, Objektiv, Belichtungszeit etc.

      Aber vieleicht fällt einem von euch ja sofort was auf was "falsch" gemacht wurde.
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Hallo,

      also die Blende sollte wenn möglich weiter geöffnet werden.

      Eine gewissen Unschärfe kommt durch den hohen ISO Wert. Evtl. mit zusätzlichem Licht arbeiten.

      Durch die recht hohe Belichtungszeit geht auch wieder einiges an Schärfe verloren.

      Hier kann mit PS oder GimP aber noch einiges erreicht werden.

      Der Rotstich läßt sich doch digital herausnehmen, hier sollte evtl. mal ein wenig mit den Kurven gearbeitet werden.

      Auf der letzten Convention an der ich teilnahm hat der Fotograf mit einer Blende ~3,5 und einer Belichtungszeit ~1/60s gearbeitet.

      Der Haken daran: das Objektiv lag bei ungefähr 4-5.000 EUR. :(

      LG Stulle
      Meine Antworten und Ausführungen zu Rechtsthemen sollen ausschließlich eine allgemeine Informationssammlung sein. Es sind keine Rechtsberatungen und ich übernehme auch keine Haftung dafür. Ich möchte noch einmal darauf hinweisen: Ich bin kein Anwalt und interessiere mich nur sehr stark für die Thematik.

      Lg Stulle
    • Also, ich hab da mit einem Freund auch schon so manches mal dran gebastelt.

      Den Rotstich kriegst du weg, wenn du mit einem Blitz arbeitest.
      Da solltest du aber keinen zu starken wählen, da sonst der Hintergrund zu stark raus kommt und somit der Kontrast zu den Flammen nicht mehr so groß ist.

      Zu den Flammen: Ich habe da die erfahrung gemacht, dass man da eine etwas längere Belichtungszeit wählen sollte. 1/60s bzw. 1/250s sind da schon arg wenig. Probier es mal mit 0,5 bis 1,5 Sekunden aus.

      Die Schärfe wird mit Blitz besser, würde aber da auch nachbearbeiten.
      liebe alles was mit feuer zu tun hat
    • Hallo,

      ich war mal so frei einen Schnellschuß zu machen.

      Ich bin übrigens kein Grafiker, von daher sieht einiges halt auch nicht so rund aus.

      Was gemacht worden ist:

      - mehr Schärfe in das Bild gelegt
      - den roten Farbkanal angepasst
      - Kontrast und Helligkeit angepaßt
      - Weißabgleich

      Evtl. können wir die beiden Bilder nun nehmen, damit du ein wenig darlegen kannst, was du eher in die Richtung Orginal und was in die Richtung neuer Version machen würdest.

      LG Stulle

      PS: Ich hoffe, es ist ok, dass ich das Bild mal kurz überarbeitet habe.
      Bilder
      • 512350_1219813501314l.jpg

        167,44 kB, 500×714, 217 mal angesehen
      Meine Antworten und Ausführungen zu Rechtsthemen sollen ausschließlich eine allgemeine Informationssammlung sein. Es sind keine Rechtsberatungen und ich übernehme auch keine Haftung dafür. Ich möchte noch einmal darauf hinweisen: Ich bin kein Anwalt und interessiere mich nur sehr stark für die Thematik.

      Lg Stulle
    • Hallo,

      also ganz grundsätzlich ist das Bild mal schlicht und ergreifend unscharf.
      Hast Du hier ein Stativ verwendet? Falls nicht, dann probiers mal mit Stativ.
      Vielleicht war auch die AF-Methode die Falsche?

      Die gewählte Blende ist durchaus ok, denn ich will, wenn ich ein solches Bild betrachte mehr sehen, als nur die Flamme, sprich, der Mensch sollte zu erkennen sein.

      Der Vorschlag, etwas mehr Licht insgesamt zu haben ist gut, das ermöglicht Dir dieselbe Belichtungszeit bei geringerer Empfindlichkeit, was ein deutlich geringeres Rauschen bedeutet.
      Aber Du solltest den Weißabgleich einmessen oder gleich in RAW fotografieren, da kannst Du dann den WA ohne größere Verluste ändern.

      @Pyro630:
      Belichtungszeiten von 0.5-1,5 Sekunden sind bei normalem Feuer angebracht, Lyco scheint durchaus ergiebiger zu sein, wie man auf Passengers Bild unschwer erkennen kann, denn bei 1/250 Sekunde lässt sich schon die komplette Flamme abbilden.

      Edith meint, ich möchte noch ergänzen, dass es vielleicht nett von "Detroit" wäre, wenn er hier ein paar Tipps geben könnte, das würde sicherlich nicht nur Passenger helfen, auch ich wäre sehr interessiert an Hinweisen.

      Hier übrigens eine quick'n'dirty Bearbeitung:
      • Maskierung des Spielers.
      • Farbabgleich, um dem Spieler die Röte zu nehmen und ihn geringfügig natürlicher aussehen zu lassen (weniger Rot, mehr Grün, deutlich mehr Blau)
      • Schärfung des Spielers durch "Schärfe durch verformen".
      • Invertierung der Maske
      • Farbabgleich der Flamme, um sie etwas wärmer zu machen
      • Schärfung der Flamme durch "3D-Schärfe" (Hochpassfilterung).
      • Entfernung der Maske.


      Schönen Gruß,

      Martin
      Bilder
      • lycoquickndirty.jpg

        149,56 kB, 500×714, 124 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Linley ()