Dringend Rat und odern Hiilfe benötigt

    • Dringend Rat und odern Hiilfe benötigt

      Halllo erstmal.. habe schon einiges gelesen hier coole sachen gibts hier =)

      Allso ich spiele siet kurzem [lexicon]Poi[/lexicon] und wolllte nun Staff auch mal ausprobieren. Leider habe ich gar keine Ahnung das das Material angeht. Meine erste Idee war ein Besenstiel. Ich weiß nur nicht , ob es da nicht noch bessere Ideen gibt. Vielleicht auch ne Stab aus Pappmaschee (Zeitung udn Kleister). Kann sein das, dass dann zu leicht wäre. Ach ich habe eben keine Ahnung...

      Und wie lang sollte ein Staff sein, oder ist das Geschmackssache . Ich bin 1,74 cm groß


      Ich leiite einen schwarzlicht performance Workshop und bin mal gespannt was man da noch so mit pois und staffs machen kann....

      Außerdem bin ich für Tipps und Anregungen immer offen

      danke jetzt schon =)
    • Hallo Redsheep,
      also erstmal was das Material angeht, kommts darauf an, was du damit machen willst. Für nen Feuerstab, würd ich Metall (Alu mit Holzkern, Stahl etc) emfehlen. Die Länge und das Gewicht hängen von deinen persönlichen Präferenzen ab. Ich mag z.B. sehr lange leichte Stäbe, hab daher nen 1,50 Alustab. Für Contact-Sachen ist der aber ungeeignet (außerdem verbiegen die Dinger leicht, weil die mit ca. 1,5 cm Durchmesser auch sehr dünn sind).
      Fürs erste Austesten tuts auch ein Besenstiel. Damits nicht so wehtut, würd ich Stoff um die Enden wickeln oder nen alten Tennisball aufschneiden und draufstecken. Als "Schwarzlicht-Upgrade" hab ich für meine eigentlich Feuerstäbe Streifen aus neonfarbenem Tüll zurechtgeschnitten, die ich an den Staff-Heads befestige und für sonstige nicht-Feueraufritte hab ich noch so Hauben zum drüberziehen mit etwas breiteren Organzastreifen.
      Ich hoffe, ich konnte ein bischen helfen.
      Schöne Grüße
      phoenixdreams
    • Also ich bevorzuge (egal ob Spinning oder Contact) ein Alurohr mit Holzkern. Mit hilfe des Holzkerns kannst du das Gewicht des Stabs sehr schön variieren.

      Mein [lexicon]Contact[/lexicon] Stab zum Beispiel hat einen kompletten Holzkern. Mein etwas schnellerer Spinning-Stab hat nur Hinten und Vorne jeweils 30 cm Holz drin.

      Dicke ist immer geschmackssache. Ich hab 2,5 cm mit 2,2 cm innendurchmesser.

      Einfach zum Üben für die Grundsachen tuts ein Bestenstil aber auch :D Speziell bei [lexicon]Contact[/lexicon] ist es aber von vorteil wenn du hinten und vorne etwas gewicht dran hast. Das erreichst du entweder durch Tennisbälle ODER was ich hernehm: Fahrradschlauch. Einfach hinten und vorne draufwickeln... befestigen... bissl Buntes Tape rum... glücklich sein :)


      Schau dir auch einfach mal die ganzen Tutorials beim SAM druch (feuershow.de) da sind im "Do it Yourself" Bereich auch paar nette Sachen drin. Und sonst kann ich dir nur Empfehlen... Youtube, MyVideo und Diverse Videos hier im Forum durchzuguggen.

      Und speziell für [lexicon]Contact[/lexicon] sachen wenn du dir das später mal "antun" willst: mcp.tepookatoys.com/

      Viele Grüße
      Chris
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Am Anfang reicht für die Spinning-Übungen eine irgendwas Stange....
      Ich hab mir ne Gardinenstange genommen und die zurechtgeschnitten! Damit spiel ich heute noch, auch wenn ich mir schon meine Dual Staffs gebastelt habe.
      Zu der Alurohr geschichte kann ich nur sagen, es empfehlen einen Holzstab zu nehmen und das Ende mit Alu oder Metall zu Ummanteln, damits nicht abbrennt. Alu verbiegt einfach, wie schon gesagt wurde.
      Zu der Länge würde ich sagen, für einen Singlestaff sollte er bis zum Kinn gehen.

      Von schwarzlicht hab ich keine Ahnung, aber das von pheonix klang schonmal ziemlich gut.
    • Ich weiß ja nicht wie ihr mit euren Stäben rumprügelt... aber ich hab mir in über 2 Jahren Alustab noch keinen einzigen Verbogen :D

      Länge bis zum Kinn würd ich auch sagen. Wobei ich sogar zu bissl kürzeren Tendiere. Das is aber immer geschmackssache. Ich bin 186 groß und meine Stäbe sind zwischen 140 und 145 lang.
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Stablänge:
      ein praxisbezogeneres Maß geht wie folgt: nimm deinen Stock in der Mitte und dreh ihn in Hüfthöhe auf der Horizontalebene, denn das ist eine der Bewegungen, bei denen die Länge richtig wichtig ist. Abgesehen vom Einfluss auf die Trägheit. Du wirst ungefähr sehen, wie lang / kurz er sein muss, damit Du das komfortabel machen kannst, ohne Dir die Hüfte kaputt zu hauen oder nen Hexenschuss zu holen. Um das dann wiederum in eine Faustregel zu übersetzen: vermutlich wird dein so vermessener Stock dir in etwa bis zur Brust reichen.
      Allerdings haben auch überlange Stäbe (Körperlänge +) ihren Reiz, sie sehen wesentlich eindrucksvoller aus und kriegen mehr Schwung bei geringerer Drehgeschwindigkeit, sind also z.B. für Kontaktspiel gut geeignet.

      cheers,
      Tom
      Hey! Stell Deine Füße nebeneinander und nimm die linke Hand aus Deinem Gesicht! ;)
    • Naja... [lexicon]Poi[/lexicon] fliegen leichter mal unkontrolliert durch die gegend als ein Stab. EInfach weil der Stab fest ist und (meines erachtens) leichter zu kontrollieren ist.

      Ich hab ihn mir zwar auch schon ein zweimal riiiichtig böse in die Weichteile gehaun... paar mal aufn Kopf... aber mein Gott :) Wer sowas macht der steht doch drauf oder? :D

      Solang das ganze passiert solange das Teil nicht brennt lernt man ja schließlich was aus den blauen Flecken ;)
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Hmm, ein paar mal auf den Kopf, paar mal vors Schienbein und einmal volle Kanne auf die Nase, aber meine Güte...... das war jetzt in so einem Jahr und da ist das voll aktzeptabel^^
      Nur das mit der Nase war übel, dachte ich hab sie mir gebrochen :D aber das lag ja auch daran das ich bei ca. 4 Grad draußen am Spielen war und beim Nachdenken nicht gemerkt habe, dass ich nicht so viel Gefühl im Handgelenk habe....... das hab ich dann an der Nase gemerkt :innocent:
    • Ich stimme da Passenger zu. Meine blaue-Flecken-Blianz fällt bei Pois (vor allem Feuerpois) wesentlich höher aus. Mit den Stäben hab ich nur mal unabsichtlich versucht einen mit der Nase aufzufangen, tat weh :nut: , aber sonst nix passiert. Solange Pois und Staffs nicht allzu schnell und unkontrolliert gespielt werden, besteht meiner Meinung nach zumindest ohne Feuer kaum Verletzungsgefahr. Um blaue Flecken hingegen kommt man meist nicht drumrum.