Stalls ... aber wie

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Stalls ... aber wie

      Hey zusammen, kennt jemand ne gute Art Stalls zu trainieren ???

      Die nach unten find ich ja noch recht einfach .. aber einen [lexicon]Poi[/lexicon] nach oben und einen nach unten ... ist schon heftig ..

      vielleicht kennt ja jemand ein gutes Video wos erklärt wird ...

      Danke im voraus...

      Gruss
    • Da mußt du einfach ein gespür für entwickeln.
      Habe lange gerbraucht bis ich es hinbekommen habe...
      ...klappt aber bei mir immernochnicht zu 100%.

      was ich viel schwierieger finde und was ich bis heute absolut nicht schaffe,
      ist es rechts zu drehen und links zu stallen. Andersrum ist kein problem!

      lg
      Endless on Fire
      Stuntproduktionen und Spezialeffekte für Bühne Film und Fernsehen
      Klein und Mittelfeuerwerke sowie Feuershows für alle Anlässe
      Sonderteileanfertigung nach Kundenwunsch
      "Krach-Bumm-Krawumms"
    • das zauberwort ist hokuspokus ... öhm ne falsch "[lexicon]isolation[/lexicon]" :D
      also um stalls und stopps spielen zu können benötigt man die basisbewegung "[lexicon]isolation[/lexicon]" weil jeder stal und stop besteht im grunde daraus ... also erstmal isolationen lernen und dann stalls und stopps üben ... sonst hat man es ungemein schwerer :smokin:
      "You should start learning new moves by first understanding the handmovement." :]

      Flames-in-Motion meine HP
    • na ja ich versuch es mal zu erläutern. ein [lexicon]stall[/lexicon] bzw. sopp entsteht dann, wenn man die energie,welche den [lexicon]Poi[/lexicon] am weiterlaufen hält, aus der bewegung entfernt. Durch die isolations bewegung ist genau das der fall. die überschüssige energie wird durch die hand/armbewegung absorbiert und somit der [lexicon]Poi[/lexicon] verlangsamt.

      Yuta hat das sehr schön beschrieben. Einfachste möglichkeit die bewegung dahinter zu verstehen ist der pendel [lexicon]stall[/lexicon].

      [lexicon]Poi[/lexicon] pendeln lassen und wenn der [lexicon]Poi[/lexicon] genau auf der selben höhe wie die hand ist (rechts oder links von der hand ist egal. macht man sozusagen eine halbkreisbewegung über den [lexicon]Poi[/lexicon]. Somit entzieht man der schwingung jegliche eigenenergie und der [lexicon]Poi[/lexicon] bleibt stehen. genau so geht das auch nach oben ... nur das man dann sozusagen dem [lexicon]Poi[/lexicon] etwas energie lässt (er muss ja auch noch gegen die schwerkraft arbeiten)

      Das ist recht schwer zu erklären ... zeigen ist da immer die bessere version. Wie gesagt Stalls/stopps nach oben oder unten sind recht einfach, da man entweder die komplette energie aus dem schwung nimmt (stall nach unten) oder eben nur die halbe energie (stall nach oben). schwerer wird es bei horizontalen stalls, da dort der [lexicon]Poi[/lexicon] bei 90° sofort wieder (durch die scwerkraft) nach unten fallen will. man muss sozusagen genug energie reinstecken um den moment des richtungswechsels so langsam wie möglich wirken zu lassen. Natürlich dreht sich das ganze sofort um sobald der [lexicon]Poi[/lexicon] 0 aufwärtsenergie hat und der [lexicon]Poi[/lexicon] fällt, wenn man allerdings den energieverlust so hinbekommt das der abfall(bis zum stillstand) lange genug dauert, dann sieht es sozusagen so aus als würde der [lexicon]Poi[/lexicon] kurzzeitig [lexicon]horizontal[/lexicon] schweben.

      hehe und nun alle völlig verwirrt oder ... ich denk da ist sehr viel physik dahinter ... jetzt muss man das nur mit den händen umsetzen :sauer:


      Dazu kommt allerdings ein weiteres physikalisches problem. Wie oben schon erwähnt gibts ja noch die schwerkraft. Bei stalls nach unten hilft sie uns, da sie dem [lexicon]Poi[/lexicon] ebenso wie die armbewegung energie entzieht. Bei stalls nach oben oder zur seite, wirkt sie allerdings dagegen. Somit muss man dem (sobald der [lexicon]Poi[/lexicon] steht wieder in entsprechender weise entgegenwirken, da sonst die bahn des pois zusammenbricht (kette verliert zug und spannung zum poi) und er einfach nur nach unten plumst. Wie gesagt erstmal stalls und stopps nach oben und unten versuchen dann erst zur seite.

      Wenn es etwas hilft ... stalls die nicht genau 90° nach oben laufen, sind einfacher, da dort dem zusammenbrechen der bahn leichter entgegen zu wirken ist :thinker: :kopfkratz: :rofl:

      Und ja man brauch keine [lexicon]isolation[/lexicon] zu können um stalls zu üben, es macht es aber einfacher, wenn die hände schon wissen wie sie einen halbkreis um den [lexicon]Poi[/lexicon] ausführen können ... wie gesagt nicht zwingend nötig aber hilfreich :huepf:
      "You should start learning new moves by first understanding the handmovement." :]

      Flames-in-Motion meine HP

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Ghost ()