Fackelband und Lampenöl

    • Fackelband und Lampenöl

      Hallo zusammen,

      ich wollte mal fragen, ob jemand weiss, wo man [lexicon]Lampenöl[/lexicon] in größeren Mengen kaufen kann. Wir kaufen momentan im Supermarkt immer die 1l Flaschen und das nervt auf Dauer!

      Welches Fackelband verwendet ihr? Wir haben das von Feuerdocht.de. Wollte mal nach Erfahrungswerten anderer POI-Schwinger fragen.

      Freue mich schon auf Antworten!!

      Viele Grüße
      Carmen
    • Wenn Du nicht auf [lexicon]Lampenöl[/lexicon] eingefahren bist kannst Du auch Petroleum vom Mineralölhändler nehmen, wird meist in Kanistern mit 20 oder 30 Litern oder kleinen Fässern mit 50 Litern verkauft. Es russt halt mehr als Lampenöl..
      Wenn Du Beziehungen zu Fliegern oder zum Flughafen hast, frag´mal, ob Du dort Kerosin bekommst.
      Die Kiwi´s nehmen am liebsten Kerosin.

      Grüsse
      Thilo
    • weil ich gerade das mit kerosin sehe:
      daß ist wie mit hyperolops, da versteht jeder was anderes drunter. im englischen ist kerosene, was bei uns petroleum ist. englisch petrol ist einfach erdöl.
      der flugzeugbrennstoff, der hier kerosin ist, ist wieder irgend was anderes...
      logic will get you from A to B - imagination will take you anywhere

      Feuershows und Lichtshows von light-motion aus Frankfurt am Main
    • Und noch ein Forum in dem ich mich als "neuer hier" melden mag :-)=


      Also ich weiß ned ob ihr schon von [lexicon]Pyrofluid[/lexicon] gehört habt.

      Is der Spetialbrennstoff für die Pois, den gibts in 1 und 5 l Flaschen zu kaufen.

      Wenn schon jemand erfahrung damit gemacht hat bitte bei mir melden

      Aja und noch was - welcher Brennstoff brennt am längsten und am schönsten?
      Würd mich sehr interessieren!

      Lg @ all

      (Mir zu mailen is ned verboten *G*)
      Der Pyromane brennt in meinen Adern ]:->
    • welcher Brennstoff brennt am längsten und am schönsten?


      ansichtssache. ich spiel mit ner mischung aus 4 teilen petroleum und 1 teil spiritus.
      andere schwören auf white gas, was gereinigtes benzin ist, das brennt aber schneller ab...

      dieses pyro-fluid ist imo gereinigtes petroleum, das weniger russt. ich habe es aber noch nicht benutzt.

      grüsse,

      logic will get you from A to B - imagination will take you anywhere

      Feuershows und Lichtshows von light-motion aus Frankfurt am Main
    • Erfahrungsbericht

      Der Glasfaserdocht von Pyroshop24 zerfasert leicht an den Rändern, nach jedem Auftritt/Training hat man abstehende Fasern.
      Außerdem ist es unangenehm wenn man sich mit dem Gewebe an der Haut berührt, jeder der schon mal Glaswolle an den Fingern hatte weiß das.
      Der Vorteil von dem Gewebe ist das es sich bei ausreichend hoher Temperatur selbst reinigt, es wird dann wieder Weiß.
    • RE: Erfahrungsbericht

      Glasfaser ist der größte Schrott!!!

      das eignet sich zwar gut als Tank, aber sonst für gar nix...

      meine Erfahrung damit ist ernüchternd.
      Wenn man die [lexicon]Poi[/lexicon] ausbrennen lässt - so ging mir das - dann kann man es teilweise mit dem finger abbröseln...

      ganz dubiose sache.

      was ich mir allerdings gut vorstellen kann ist es als "innere wicklung" zu benutzen.
      Also quasi das Glasfaserband auf ein kevlarband (welches 20cm länger ist) zu legen, und das zu einem [lexicon]head[/lexicon] drehen.

      Das ist aber noch ungetestet....

      Und dass sich das band selbst reinigt... naja das glaub ich nicht so wirklich.
      gut vielleicht krigt man am ende hochreinen quartzsand ;)

      Gruß
      AvB
    • ich habe seit anderthalb jahren ne rolle keramikband rumliegen, und kann mich nie überwinden, daß zu verbauen.
      der einzige vorteil von glas- und keramikfasern ist, daß sie wesentlich höhere temperaturen abkönnen. so 1100°C, während [lexicon]Kevlar[/lexicon] nur irgendwas um die 270°C abkann. das wäre z.b. bei bengal-liquids interessant.
      der selbstreinigende effekt kommt daher, daß das band auch temperaturen aushält, bei denen alle russrückstände abfackeln. aber, vielleicht bin ich ja altmodisch, ich finde fire-heads müssen einfach russig und schmierig sein :D
      logic will get you from A to B - imagination will take you anywhere

      Feuershows und Lichtshows von light-motion aus Frankfurt am Main
    • es gibt auch keramikfasern, dich nicht krebserregend sind. meine ropes sind aus sowas. leider halten die immer nur 15 burns, dann kann ich neuen docht dranmachen.

      Mit selbst reinigend meinte ich das nach dem Ausbrennen einige stellen bei meiner Glasfaserwicklung Weiß sind.


      [lexicon]Kevlar[/lexicon] würde ein solches ausbrennen leider nicht vertragen.
      logic will get you from A to B - imagination will take you anywhere

      Feuershows und Lichtshows von light-motion aus Frankfurt am Main
    • es macht schon nen unterschied, ob du die flamme bir zum letzten bisschen ausbrennen lässt, oder ob du die heads ausmacht, sobald die flamme nicht mehr so toll ist.
      ein [lexicon]head[/lexicon], der voll mit petroleum gesogen ist kann nicht heisser werden, als dessen flammpunkt (meist 60°C).
      ist das petro abgebrannt siehst du das teile des fackelbands anfangen zu glühen. [lexicon]Kevlar[/lexicon] mag das nicht, keramikband ist das egal...

      das mit dem 15mal halten kommt weil ich für die ropes so einen keramik-dochtschnurr nehme, die mit messingdraht durchwebt ist. bei jedem [lexicon]wrap[/lexicon] werden die fasern einfach abgescheuert. ich hab aber kein problem damit alle paar monate neues draufzumachen, weil ich genug von dem band auf lager hab. ich hab mal die restbestände von nem hochofen-versand abgegriffen...
      logic will get you from A to B - imagination will take you anywhere

      Feuershows und Lichtshows von light-motion aus Frankfurt am Main
    • allso so als bootsbauerin kann ich nur den tipp geben frgat mal bei werften nach die hightec boott bauenoder high tec segelmachern. die verarbeiten arabid und haben reste die in den müll fliegen.
      leider haben die kein messingdraht eingewoben, aber ich hab Reste innen am kern und darüber das richtige gewickelt. geht ganz gut!

      ich würd mal behaupten das der suaggrad von den materialien von der herstellung abhängt, wie weit die fasern verändert und gestreckt sind.
      das Zeug aus werften und segelmacherein ist glatter und saugt nicht ganz so viel das glleiche bei glasfasern. die trägermaterialien speziell für feuerpr. sind sozusagen fluffiger hergestellt, aber an [lexicon]Aramid[/lexicon] kommt keine glasfaser ran, das liegt an der struktur.

      bis denn
      calle
    • in der regel sind doch aramidgeflechte bei bootsbauern etc. recht dünn... wenn mich nicht alles täuscht unter einem halben mm...

      wie sich das mit abfällen verhält weiß ich nicht, aber neu sind bänder in der dicke weit aus teurer als das standart "billig" [lexicon]Kevlar[/lexicon] (=aramid).

      Die fasern in dem von mir verwendeten [lexicon]Kevlar[/lexicon] liegen auch weitaus lockerer als die von geweben die sich für den bootsbau/flugzeugbau etc. eignen.

      von Glasfasern war ich alles andere als begeistert, allein schon wegen der lebensdauer und dem komischen kriseligen verhalten nach dem abbrennen der flüssigkeit.

      Also meiner meinung nach eignet sich Glasfaser besser zum Kajaks reparieren als zum [lexicon]Poi[/lexicon] zu bauen :)

      Gruß
      AvB
    • hi AVB
      ja und nein

      nein, im Bootsbau gehen Aramidgelege auch über 1 mm und die Abfälle die ich hab sind schon ich glaub so 1,5mm oder 2, hab sie gard nicht da. Ich hab die auch nur zum unterfüttern. Funktioniert ganz gut

      Ja, die dafür hergestellten Aramidbänder für Feuerspiele sind wesentlich fluffiger und auf jeden Fall vorzuziehen.

      Glasfaser sollte wirklich nur für Bootsbau und so genommen werden. Ich hass das Zeug.

      Gruß
      Calle
      calle