planes

    • heyho,
      Mir ist aufgefallen, dass ich noch kein gutes Konzept kenne die planes sauber zu kriegen!
      Also nix, was ich gezielt üben kann...
      Oder muss man einfach nur spielen und "darauf achten"?
      achso, ich hör immer die Begriffe "[lexicon]wallplane[/lexicon]","[lexicon]wheelplane[/lexicon]" usw. was bedeuten die und wofür gibts die? also an planes gibts doch eigentlich nur die sechs Flächen eines gedachten Würfels um einen herum oder?
      danke,
      bis dahin
      can
    • Heyhey,

      hmhm also 6 Flächen wär was hart, dann müsstest du bei der "Bodenfläche" ja immer übern [lexicon]Poi[/lexicon] Springen wenn du nen wirklichen Würfel erzeugen willst^^

      Also auf der "[lexicon]wheelplane[/lexicon]" spielst du wenn du deine Poi-kreise neben deinem Körper spielst, halt so als hättest du Räder^^
      Die "[lexicon]wallplane[/lexicon]" ist dann vor deinem Körper, als würdest du vor einer Wandstehen (<--!!!)
      Und dann gibts noch die horizontale Ebene, kA ob die auch n speziellen namen hat, da sind die Kreise dann parallel zum Boden

      Und ein gutes Konzept um die Planes sauber zu kriegen ist, wie oben schon so unauffällig angedeutet, sich vor ne Wand zu stellen und deine Kreise parallel so nah wie möglich an dieser Wand zu spielen ohne sie immer wieder anzutitschen.
      Und dann, je nach [lexicon]plane[/lexicon], halt deinen Körper noch drehen. Wenn du die [lexicon]wheelplane[/lexicon] übst stehste dann seitlich an der Wand und für die [lexicon]wallplane[/lexicon]
      mit dem Bauch oder dem Rücken zur Wand (und drehste halt den [lexicon]Poi[/lexicon] immer zwischen dir und Wand).

      Klingt ziemlich nervig... ists auch (fand ich zumindest), aber hilft ungemein. Man kann halt immer wenn n neuer Tirck kommt bei dem man Probleme mit den Planes kriegt wieder mal "an die Wand" um die grade zu kriegen. zB bei den meisten Flowers, sei es Wheel- oder Wallplaneflower^^

      naja für diese horizontale Ebene hab ich auch kein besonders gutes Konzept, aber irgendwie haben die wenigsten da Probleme glaub ich oder? Ansonsten kommt vllt noch ein guter ansatz hier.

      Und wofür es die ganzen Begriffe gibt? ehm... Damit wir fachspezifisch blöd rumlabern können und alle dies nicht kennen denken "Woahhh....".
      Ach ne, keine ahnung, irgendwie geben Menschen doch allem irgendwie immer Namen, find ich auch nicht so toll, aber ist halt echt einfacher wenn man sich drüber unterhällt^^
      Achja, blabla, "Wofür gibts die ganzen Namen?" könnte eig. nocvhmal n eigener Thread werden, oder gibts den schon?

      Also dann, viel Spaß an der Wand ;) (hrhrhr)
      lg Jonas
    • Da Stimm ich Jonas voll zu

      hiernoch eine Erweiterung zum [lexicon]plane[/lexicon] üben von Nick (ab ca. 1:50 wird da ein bisschen was dazu geasgt)

      Ansonsten, das mit den Namen ist völlig logisch. Wir verständigen uns über Sprache (besonders hier im Netz :D ). D.h. wir müssen die Dinge beschreiben. Wenn sie noch keinen Namen haben, dann wird bei häufigerer Verwendung einer gebildet. Ob das jetz Kreisel-dingens-links-oben-rechts-runter-rum heißt oder Buzzsaw-Fountain, ist eigentlich egal.

      Meist ist es so, dass die Leute, die zum ersten Mal darüber reden auch einen Namen mit-erfinden. Wenn man es sich genauer anschaut haben die meist auch eine beschreibende Wirkung (Flowers, [lexicon]corkscrew[/lexicon], [lexicon]weave[/lexicon], etc.) Optimal ist es, wenn das Namensgebungssystem auch nachvollziehbar bleibt. Es kann durchaus passieren, das jemand die Dinge anders nennt (Orbital vs. Superduperuberloop). Wichtig dabei ist, das der Gesprächspartner den Code entschlüsseln kann und weiss, was damit gemeint ist.

      Und nun zu den Namen hier, wir haben uns (meistens) alle an das schon bestehende System angepasst um einfach einen gemeinsamen Code zu nutzten, der von englichsprchigen Menschen geprägt wurde.
      Wie gesagt, es ist egal welcher, man muss sich nur darauf einigen, welchen man nutzt.

      Intern heißen bei uns einige Sachen auch noch anders als "allgemein üblich" und wir wissen was gemeint ist.
      (z.B. heißt bei uns der Move Butterfly-splittime-mit-halber-Körperdrehung-nach-rechts-wieder-zurück-und-dann-nach-links: "[lexicon]Atomic[/lexicon]", der sieht einfach irgendwie so aus. Problem ist, der kollidiert Bezeichnungstechnisch mit den eigentlichen Atomics, aber was solls :)

      Also nochmal, man muss es nicht so nennen, wie alle anderen, hat dann aber einen sprachlichen Effizienzverlust, und Effiziez ist eigentlich die Hauptaufgabe von Sprache.