Feuer zum durchspringen

    • Feuer zum durchspringen

      Hallo,

      ich weiß nich ob ich damit hier jetzt wirklich richtig bin, aber wir bzw Teile unsere Gruppe machen einen Feuerschwertkampf, hier wollten die Jungs noch was einbauen und zwar sowas sie ne "Feuerwand" zum durch-/drüber springen

      Die Vorstellung der Jungs liegt bei einer Flächer von 20x60 cm mit einer Flammenhöhe von 50 cm.

      Jetzt meine Fragen:
      - Ist das möglich?
      - Wenn ja wie?
      - Womit könnte man diese "flammenwand" erzeugen?

      Ich wäre euch für Tipps und Ratschläge dankbar
    • seh ich ähnlich.

      möglich is`s. no Problem. aber der wichtige Aspekt is das Buget.

      kleine flammen überm Boden: einfach n Kevlarseil tränken und gut ist.


      aber nen 1/2m is ne Menge....

      wenn ihr Geld habt. dann haben wir auch Ideen für euch *gfg*
      "Es ist die Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden."
      [Prediger 3,8]
    • die länglichen-Balkon-Blumentöpfe aus Metall nehmen (oder ähnliches) so hin legen, wie man die Flammen halt haben will. mit Petroleum füllen, mit Katzenstreu als Träger und dann einfach anzünden.

      Die Flammenhöhe kenn ich jetzt leider nicht, weil ich sowas noch nicht live gemacht habe.
      Aber wenn ihr genug brennmaterial benutzt, sollte das eigentlich ganz gut funktionieren.
      "Es ist die Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden."
      [Prediger 3,8]
    • Hm, also ich habe eine kleine Flammschale mit 20 cm durchmesser. Da kipp ich ca 0,5 L Petro rein. Als docht, damit das ganze angeht, habe ich meistens eine alte Zeitung oder was ähnliches drin. Wenn das dann richtig anfängt zu brennen, also wenn das Petro so heiß ist, daß es von selbst brennt, schaffst Du 40 - 50 cm Flammhöhe. Ist allerdings nicht ganz ungefährlich, wenn Du dann da reintrittst. Normalerwiese habe ich als Träger in den Schalen Seramis drin. Allerdings wird dann die Flammenhöhe meiner Meinung nach nicht so hoch. Grundsätzlich ist, je größer die Oberfläche der brennenden Flüssigkeit, umso höher sollte es brennen(zumindest bis zu einem gewissen grad) kommt halt drauf an, wieweit die Dämpfe des Brennmaterials hochgetragen werden, bevor sie in den Flammen verzehrt wurden. Der Trick ist halt, das optimale Verhältnis zur Oberfläche zu finden. Je heißer das ganze brennt, umso schneller steigt die umgebende Luft nach oben und umso weiter wird der Brennstoff getragen... (Zumindest meine bisherigen Erfahrungen)
      Ein Kevlarseil am Boden wird Dir also ziemlich sicher nicht die Flammhöhe von 50 cm bieten. Und bevor Du jetzt Deine Planschbecken mit Kerosin füllst und anzündest, solltest Du Dich oberflächenmäßig mit verschiedenen Behältnisgrößen an das optimale Oberflächenverhältnis rantasten. Das ganze mit den Zinkregenrinnen aus dem Baumarkt ist bestimmt schonmal ein guter Start(Auf Dichtigkeit prüfen, damit die ganze Siffe nicht rausläuft)
      My own two cents

      Ralph
      Carpe Diem
    • Original von feuerspielerin
      Interessant...


      Und Katzenstreu als Träger funktioniert? Kann ich mir kaum vorstellen, als Katzenhalterin, denn die Flüssigkeit soll ja im Streu bleiben... ;)

      Was für eine Katzenstreu meinst du denn? Diese Betonit- Streu, z.B. blaue Packung mit weisser Katze? Hab leider nur Holzstreu da, sonst würde ich das mal ausprobieren...


      definitiv klappt das.
      bin selber Katzenhalter.
      Okay, obs mit Holzstreu klappt weis ich nicht, aber das standart zeug funktioniert wunderbar
      "Es ist die Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden."
      [Prediger 3,8]
    • Original von djnasa
      Hm, also ich habe eine kleine Flammschale mit 20 cm durchmesser. Da kipp ich ca 0,5 L Petro rein. Als docht, damit das ganze angeht, habe ich meistens eine alte Zeitung oder was ähnliches drin. Wenn das dann richtig anfängt zu brennen, also wenn das Petro so heiß ist, daß es von selbst brennt, schaffst Du 40 - 50 cm Flammhöhe. Ist allerdings nicht ganz ungefährlich, wenn Du dann da reintrittst. Normalerwiese habe ich als Träger in den Schalen Seramis drin. Allerdings wird dann die Flammenhöhe meiner Meinung nach nicht so hoch. Grundsätzlich ist, je größer die Oberfläche der brennenden Flüssigkeit, umso höher sollte es brennen(zumindest bis zu einem gewissen grad) kommt halt drauf an, wieweit die Dämpfe des Brennmaterials hochgetragen werden, bevor sie in den Flammen verzehrt wurden. Der Trick ist halt, das optimale Verhältnis zur Oberfläche zu finden. Je heißer das ganze brennt, umso schneller steigt die umgebende Luft nach oben und umso weiter wird der Brennstoff getragen... (Zumindest meine bisherigen Erfahrungen)
      Ein Kevlarseil am Boden wird Dir also ziemlich sicher nicht die Flammhöhe von 50 cm bieten. Und bevor Du jetzt Deine Planschbecken mit Kerosin füllst und anzündest, solltest Du Dich oberflächenmäßig mit verschiedenen Behältnisgrößen an das optimale Oberflächenverhältnis rantasten. Das ganze mit den Zinkregenrinnen aus dem Baumarkt ist bestimmt schonmal ein guter Start(Auf Dichtigkeit prüfen, damit die ganze Siffe nicht rausläuft)
      My own two cents

      Ralph



      Also heißt das für mich...testen...testen...testen....da haben mir meine jungs ja was eingebrockt :rolleyes:
    • achso da fällt mir noch was ein....das Zeug müsste relativ schnell entzündet werden können und auch gleich die volle Größe erreichen da es während dem Kampf enzündet werden sollte und nicht schon ewig voher.

      EDIT: Bin jetzt grad im Shop von SAM auf das Figurenfeuerseil gestoßen....könnte man damit voelleicht auch was machen? Álso praktisch ein gestell wo das rein kommt und dann eben was in umgedrehter U-Form? Versteht das jemand?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nightsangel ()

    • Hmmm ich denke einfach mal das bei den Formseil die Oberfläche zu klein ist für die Größe der Flammen an die Ihr gedacht habt oder du müsstest dir ein ganzes Gestell basteln, was aber dazu führen könnte das man keine Flammenwand sondern einzelne Flammen entlang der Seile sehen würde und auch würde das Gestell etwas komisch aussehen ehe ihr es anzündet.
      Ich würde auch ehr zu der Idee von Lupus zurück greifen und dann keinen Katzenstreu sondern einfach Toletenpapier luftig drin verteilen, also nicht als Lagen auslegen sondern etwas geknautscht in die Rinne stopfen. So hast du eine größere Oberfläche und so sollte es eigentlich schön große Flammen geben.
      Und zu den Punkt das es schnell entzündet werden soll kann ich dir sagen, dass das in meiner Dose immer super schnell angeht also sollte das kein Problem sein.
      Ich würde dir raten es einfach mal mit ner kleinen Dose zu testen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Asriel ()

    • Ein Rohrramen schwißen löscher reinbohren Gasanschluß mit Rückschlagventiel anbringen, Gasflasche anschliesen aufdrehen und anzünden fertig ;)

      Bitte nur nachbauen wenn man Ahnung hat das ist hier nur grob
      beschrieben und es fehlen noch ein paar dinge damit es sicher ist.
      Also euf keinen fall nach dieser anleitung nachbauen.
      Dient nur zur erklärung!

      Lg
      Bilder
      • GasWand.jpg

        21,89 kB, 615×333, 283 mal angesehen
      Endless on Fire
      Stuntproduktionen und Spezialeffekte für Bühne Film und Fernsehen
      Klein und Mittelfeuerwerke sowie Feuershows für alle Anlässe
      Sonderteileanfertigung nach Kundenwunsch
      "Krach-Bumm-Krawumms"
    • genau DAS hab ich ihr auch schon vorgeschlagen, Endless XD (im ICQ) aber war ihr dann doch zu gefährlich ^^ *gfg*

      aber deine konstruktion gefällt mir. ich hab das bisher nur mit geraden Rohren im kopf gehabt ^^
      (also nicht geschlossen mein ich.)
      "Es ist die Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden."
      [Prediger 3,8]
    • Original von Endless on Fire
      Ein Rohrramen schwißen löscher reinbohren Gasanschluß mit Rückschlagventiel anbringen, Gasflasche anschliesen aufdrehen und anzünden fertig ;)

      Bitte nur nachbauen wenn man Ahnung hat das ist hier nur grob
      beschrieben und es fehlen noch ein paar dinge damit es sicher ist.
      Also euf keinen fall nach dieser anleitung nachbauen.
      Dient nur zur erklärung!

      Lg


      Danke, aber das is mir wirklich zu Gefährlich für nen MA-MArkt, da ist das Publikum einfach ein zu großer unberechenbarer Risikofaktor....und von Gas bin ich allgemein nicht so begeistert.

      Werd dann doch mal das testen was Lupus mir gestern noch im ICQ geraten hat ;)