Lycoflaschen !!!!! gefunden

    • ich hab zwar selber keine Lycofackel, aber die Öffnungen von "Salzstreuern" sind viel viel zu klein, glaube ich. also so nen paar cm sollte die Öffnung schon sein.

      Nen Kommentar von Nero wäre nett. Deren Lycofackeln sehen live richtig geil aus.
      Aus meiner Sicher perfekte Flammengröße
      "Es ist die Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden."
      [Prediger 3,8]
    • hey... ich habe meinen Namen gehört? *g*

      Also ich denke auch, daß von den Flaschen der Verschluß zu groß ist.
      Unsere Lycofackeln bzw. Kaskadenfackeln wie wir sie nennen haben einen wesentlich kleineren Auslass und geben so wenn man sie ordentlich schleudert ca. 10 Sekunden mächtige Flammen ab.

      Für die Bauverrückten... Wir haben Edelstahl-Gartenfackeln aus dem Baumarkt genommen. das Loch, wo normalerweise der Fackeldocht durchgeht hat exakt die richtige Größe. Wichtig ist aber, daß der Deckel gut verschlossen werden kann. Wir haben den Deckel verschweißt, aber auch mit Verdrahtung ist das DIng dicht zu bekommen.

      dann um den Fackelbehälter unterhalb der Öffnung einfach ein wenig Kevlardocht (wir haben Snake-Docht in 4 Umrundungen drumgebastelt) drum und schon habt Ihr ziemlich gut aussehende (weil Edelstahl) Fackeln die auch noch mördermäßige Flammen ausspucken.

      @xantchen

      die Dinger sind eigentlich nur dazu gedacht über einen relativ kurzen Zeitraum ziemlich viel Flamme zu machen.

      Der Lyco-Verbrauch ist da aber immens und wird bestimmt hauptsächlich die Zuschauer durch die Flammen begeistern und unseren lieben Sam weil er dann relativ bald wieder eine Lyco-Bestellung bekommt :)

      Wir haben 6 Fackeln davon und verbrauchen damit pro Show etwa 1kg Lyco

      lg,
      Nero
      Es gibt nur zwei Dinge die Unendlich sind: Das Universum und die Dummheit der Menschen.
      Allerdings bin ich mir beim Universum noch nicht sicher.

      "Albert Einstein"
    • die besagten Edelstahl-Gartenfackeln kosten im BAUHAUS (groß, weil es der Name des Baumarkts ist) etwa 7€ in groß. (ich muss`s wissen, hab mich danach schon umgesehen, bei der Arbeit XD)

      und hier mal ein Bild von unserer kleinen Lycofackel:


      [Blockierte Grafik: http://www.ferox-ignis.de/Unterseiten/gallerie/13.03.08/fotos/013.jpg]

      nein, der Typ in der mitte ist nicht dabei XD
      "Es ist die Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden."
      [Prediger 3,8]
    • Gab es nichtmal hier im Forum die Idee nen 2 Handstab mit nem integrierten Lycotank zu machen??

      Weil irgendwie finde ich so ne Lycoflasche alleine schon ein wenig langweilig aber wenn man das mit nem Staff verbinden kann um dann am Ende zbw zwischendurch ein paar "Schüße" Lyco abzugeben schon ein wenig cooler ist.


      Wenn jemand weiß wie es damit weiterging bitte melden!
    • Ui so viele Antworten in so kurzer Zeit :)

      Lupus ich meinte auch nru das Prinzip.. also nicht eine große öffnung sondern mehrere kleine.
      Halt den eigentlichen Verschluss dicht machen und rund herum 5-6 Löcher von.. was weiss ich 5-10mm Durchmesser.

      Ich erhoffe mir davon eine breitere Lycowolke und einen relativ geringen Verbrauch dafür.

      Hat irgendwer ne Ahnung welcher lochdruchmesser sich da anbietet? Oder ist die Idee schon jetzt zu verwerfen? Villeicht hat ja schon jemand so etwas versucht :)