Moin Moin...
hier noch mal der Link zur Routenplanung
Ihr könnt euch auf dem letzten Stück an die Schilder zu den Pfadfindern halten.
Druckt euch am besten nochmal das Zielgebiet in Westernohe aus, bzw die Punkte an denen ihr die Autobahnen oder Bundesstraßen wechselt. Nützlich wenn ihr euch verfahrt oder durch unvorhersehbare Baustellen, Sperrungen oder Umleitungen müsst.
Karte kann aber nie schaden!
Ladung Sichern:
Mittelklasse-Pkw stößt mit 50 km/h frontal mit einem Geländewagen zusammen. Eine auf der Ladefläche des Pkw stehende 18 kg schwere Getränkekiste schießt beim Aufprall mit der Wucht von nahezu einer Tonne nach vorne und prallt gegen die Rückbank. Die Splitter zerborstener Flaschen verteilen sich im Innenraum. Mit diesem Szenario weist die Bayerische Polizei auf die Gefahren ungesicherter Ladung hin. Ungesicherte Ladungsteile entwickeln bei einem Frontalzusammenstoß ungeahnte Kräfte. Aber auch schon bei einer plötzlichen Vollbremsung – wenn z. B. ein Kind auf die Fahrbahn läuft oder die Fahrertür eines am Straßenrand stehenden Autos unerwartet geöffnet wird – kann alles, was im Auto herumliegt oder -steht, zum gefährlichen Geschoss werden.
Beispiel Gegenstände auf der Hutablage bzw Kofferraum
Gegenstand / Normalgewicht / Aufschlagskraft bei 50km/h
Handy / 0,3 Kg / 16,5 Kg
Regenschirm / 0,7 Kg / 38,5 Kg
Autoatlas / 1,5 Kg / 82,5 Kg
Rucksack / 10 Kg / 550 Kg
Kiste Bier / 18 Kg / 990 Kg
(Quelle: Polizei Bayern)
Gute Fahrt !!!
Euer Spoonwing
hier noch mal der Link zur Routenplanung
Ihr könnt euch auf dem letzten Stück an die Schilder zu den Pfadfindern halten.
Druckt euch am besten nochmal das Zielgebiet in Westernohe aus, bzw die Punkte an denen ihr die Autobahnen oder Bundesstraßen wechselt. Nützlich wenn ihr euch verfahrt oder durch unvorhersehbare Baustellen, Sperrungen oder Umleitungen müsst.
Karte kann aber nie schaden!
Ladung Sichern:
Mittelklasse-Pkw stößt mit 50 km/h frontal mit einem Geländewagen zusammen. Eine auf der Ladefläche des Pkw stehende 18 kg schwere Getränkekiste schießt beim Aufprall mit der Wucht von nahezu einer Tonne nach vorne und prallt gegen die Rückbank. Die Splitter zerborstener Flaschen verteilen sich im Innenraum. Mit diesem Szenario weist die Bayerische Polizei auf die Gefahren ungesicherter Ladung hin. Ungesicherte Ladungsteile entwickeln bei einem Frontalzusammenstoß ungeahnte Kräfte. Aber auch schon bei einer plötzlichen Vollbremsung – wenn z. B. ein Kind auf die Fahrbahn läuft oder die Fahrertür eines am Straßenrand stehenden Autos unerwartet geöffnet wird – kann alles, was im Auto herumliegt oder -steht, zum gefährlichen Geschoss werden.
Beispiel Gegenstände auf der Hutablage bzw Kofferraum
Gegenstand / Normalgewicht / Aufschlagskraft bei 50km/h
Handy / 0,3 Kg / 16,5 Kg
Regenschirm / 0,7 Kg / 38,5 Kg
Autoatlas / 1,5 Kg / 82,5 Kg
Rucksack / 10 Kg / 550 Kg
Kiste Bier / 18 Kg / 990 Kg
(Quelle: Polizei Bayern)
Gute Fahrt !!!
Euer Spoonwing
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben.
-Konfuzius-
ALL GLORY TO THE HYPNOTOAD 
-Konfuzius-


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Wicked Spoonwing ()