à propos Blasen ...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • à propos Blasen ...

      Haha, die Hookline ist schon ein eyecatcher, oder ? (mist schon wieder)

      Ok, mein großes Problem:

      ich weis nicht wie es euch ergeht, aber wenn ich länger in der [lexicon]buzzsaw[/lexicon] bzw. den Buzzsawfowers etc. bla bla spiele habe ich so dermaßen schnell Blasen an den Zeigefingern.
      Meist bilden sie sich entweder am letzten Zeigefingergelenk oder zwischen den beiden Letzten.

      So wie auch wieder am vergangenen Wochenende! jetzt hab ich links ne Blase in der Größe eines 1 Cent Stücks und ich bin unwesentlich genervt, da die wieder ewig zum heilen braucht.

      Passiert euch das auch andauernd? Gerade bei Nylonseilen an den [lexicon]Poi[/lexicon] und Kugelketten habe ich immer wieder dieses Phänomen.

      ich hab irgendwann mal bei Anglern so Zweifinger-Handschuhe gesehen. Kennt die wer??? Wo sind die Angler unter euch???
      Klar sehen die ein bisschen bescheuert aus ... aber egal solange ich mir nicht immer wieder die Finger kaputt spiele .


      Würde mich freuen von euch neue Ideen oder oberflächliches Mitleid zu hören :chimp:

      Lieben gruß, der Spoonwing =)
      Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben.
      -Konfuzius-

      :frog: ALL GLORY TO THE HYPNOTOAD :frog:
    • Original von Wicked a.k.a. SpoonwingWürde mich freuen von euch neue Ideen oder oberflächliches Mitleid zu hören

      Na da schließe ich mich dann erstmal Kai an:

      Original von kai
      Amer Simon :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :troest: :troest:


      Daher auch von mir:
      Amer Simon :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :troest: :troest:


      Wo haste denn Probleme mit Blasen? An der Spitze? Oder weiter unten?... also... am Zeigefinger...

      Wenns nicht gerade die Fingerspitzen bzw. -kuppen sind, kannst du Dir vielleicht einfach ein Pflaster drüberkleben. Da gibts doch so superflexilbe Hi-Tech Teile.
      EDIT: VOR dem Spielen, meine ich natürlich...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von michael ()

    • Ohhhh danke ... jetzt fühl ich mich besser ! (Nicht) *gg*

      Naja ähm auch wenn es ekelig wird : hier sind Fotos :
      Bilder
      • P4220122.jpg

        165,45 kB, 640×480, 288 mal angesehen
      • P4220123.jpg

        173,12 kB, 640×480, 289 mal angesehen
      Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben.
      -Konfuzius-

      :frog: ALL GLORY TO THE HYPNOTOAD :frog:
    • mh... spiel 2 wochen lang [lexicon]Ropedart[/lexicon] mitm flachsseil ^^
      dann is da so viel hornhaut, da kratzt dich garnix mehr.

      also mir persönlich machts garnichts mehr aus, weder [lexicon]buzzsaw[/lexicon] mit ketten oder socken noch [lexicon]Ropedart[/lexicon]. hab nur immer den ruß in den hautfalten da zu kleben und der geht net raus, egal womit ich den abschrubbn will xD


      wenn du dir das mitm [lexicon]Ropedart[/lexicon] sparen willst.... ka, spiel weiter, bis du wieder ne blase hast, stich sie mit iwas desinfiziertem auf, drück alles evtl. wundwasser raus und lass sie abheilen. dann wird fast sofort hornhaut draus (zumindest bei mir so).
      dann natürlich schön weiterspielen, ansonsten wirds wieder weich ^^
      Memento moriendum esse
    • Ich werd mal schauen das ich mir Handschuhe und nochmal Tape besorge.
      Von deiner Idee (fadeshifter) halte ich nicht wirklich viel, auch wenn ich dir für die Antwort dankbar bin.
      Ich habe schon genug Hornhaut auf den Fingern und nicht wirklich lust, dass es noch mehr wird!
      (Beispiel Kickboxer: hui wie geil ich kann x-mal mit dem Schienbein gegen nen Laternenpfahl zimmern .... ja aber deine Schienbeine sehen auch aus als hättn sie Beulenpest)

      Natürlich muss sich meine Haut auch erstmal daran gewöhnen, jetzt im Sommer mehr Belastung ausgesetzt zu werden. Aber wenn man sich einmal auf Buzzsaw-effekte versteift hat ist es schon eine sehr unnatürliche Überbelastung.

      Und... ähm ... Nein ich werde bestimmt keine Blasen aufstechen!!!! Die Erfahrung hatte ich schon als ich mir auch die Hornhaut weggespielt habe. Und die nachwachsende haut ist definitiv noch zu dünn. Außerdem hat sich mutter Natur etwas dabei gedacht, die neue Haut so zu schützen.

      Aber dennoch danke =)
      Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben.
      -Konfuzius-

      :frog: ALL GLORY TO THE HYPNOTOAD :frog:
    • Wenns besonders kalt ist tu ich meine finger tapen, so mit nem pflaster ohne kompresse, die halten echt gut!
      ansonnsten um die haut zu trainieren empfehle ich die vielleicht eher auf sockenpois umzustellen, zumindest ist bei mir der fahl, das bevor ich da von dennen irgendwas hatte, haben die sich an der stelle aufgelösst!
      :hothead:BURNBRIGHT:hothead:
    • So^^
      hab bei google mal "Blasen" eingegeben und nach nem Forum gesucht....dann hab ich meinen Suchbegriff ein bisschen geändert und, öhm ja, mein Ergebnisse, auch hinsichtlich des tapens allgemein:


      Das sagen, die lieben Kletterer dazu, die damit auch ziemlich die breite Masse vertreten:

      Druckstellen bei allerersten Anzeichen straff und zweilagig mit Tape abkleben. Blase keinesfalls etxra aufstechen. Wenn sie schon auf, die Haut aber noch da ist in gleicher Weise verfahren. Ist auch die Blasenhaut schon weg, die offene Fläche mit etwas Alufolie (im Erste-Hilfe-Set mitführen) abdecken und ebenso verfahren. Das Tape so lange wie irgend möglich (also bei einer Mehrtagestour bis zu deren Ende) drauflassen und nicht gleich abends wieder abziehen, denn dann ist mit Sicherheit die Blasenhaut, meist leider zusammen mit reichlich gesunder Haut weg und das Problem nur noch größer. Mit Terpentin oder Benzin lässt sich das Tape problemlos ablösen.

      Bis vor drei Jahren hat das Leukotape von Beiersdorf dabei noch gute Dienste geleistet. Inzwischen haben die aber aus Antialergie-Gründen den Klebstoff so verändert, dass das Zeug kaum mehr sein Eigengewicht auf der Haut hält. Als Ersatz habe ich das Tesa Gewebeband 4541 gefunden. Das wird u.a. von Tierärzten verwendet, um Verbände an Hunden und Katzen abpuhlsicher zu verkleben. Ich bin mit dem Band sehr zufrieden.

      Das Tesaband gibt es in verschiedenen Farben und Formaten. Farbe ist egal, in der Breite sollte man aber das schmale (2,5 cm) nehmen, das sich das faltenfreier verarbeiten lässt.

      Ein Problem gibt es allerdings mit dem Tesaband und damit bin ich auch bei meiner Frage und Bitte:
      Das Zeug wird für den industriell-gewerblichen Bereich produziert und nur in Packs zu 6 Rollen a 50 Meter abgegeben und ist zudem kaum irgendwo zu bekommen. Sollte jemand eine Bezugsquelle kennen bitte ich um Information. Ansonsten bleibt nur, bei Tierärzten zu schnorren

      Also auf zum Tierartzt!


      Ansonsten, hab ich ne Tennisspielerin gefunden, die da gleiche Problem wie du hat ( tennis-center.de/showthread.php?t=1399 ) und da wird allg. zur Nutzung von Handcreme vor dem Spielen geraten, damit die Haut, wenn Hornhaut vorhanden ist, geschmeidig bleibt.
      passt auf euch auf!
    • Ich hatte letztens schon mal den Link zum Nachbarforum gepostet.

      Da gibts verschiedene Hinweise. :)

      Zu meiner Lösung (habe Aramidleine von Sam, Länge: einmal Aufwickeln , danach [lexicon]Kette[/lexicon] bis zum Poihead) die dort beschreiben ist, noch eine Anmerkung:

      Die Aramidleine hat kleine Metallfäden mit verwebt. Nach ca, 4 Wochen spielen (Ich nutzte sie auch als Übungspoi und spiele fast nur noch "aufgewickelt") fangen diese an, sich ein bisschen zu lösen. D.h. der Stoff wird rauer und einzelne Metallfädchen kikseln in die Haut, nicht viel nur ein bisschen. Bei meinem ersten Versuch hab ich diese dann immer rausgezupft, wenn sie auftraten. Problem: die Stabilität der Gesamtschnur geht langsam aber sicher flöten. Kaputt ist sie nach ca, 3-4 Monaten gegangen, aber auch so, dass man genau erkennen konnte "oh, es geht los, es löst sich auf, ich muss die Schnurr tauschen". Das Auflösen dauerte 2 Spieltage, also genug Zeit um sie auszutauschen.

      Meine derzeitige Lösung: genau an die Stelle, wo der Finger das Band aufreibt: ein Stück Gewebeband (Panzertape).

      Feuertaufe hatte dies Methode noch nicht, aber ich werde nächste Woche mal berichten.

      tschü firesTan..

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von firesTan ()