Poi als Weltformel

    • Poi als Weltformel

      So Leute, ich find dieses thema hier so interessant, dass ich dem ganzen gleich mal einen eigenen Thread geben möchte ^^

      hier der Beginn des ganzen:

      Original von Redrum8
      siehe Topic:

      [lexicon]Poi[/lexicon] ist der "Missing Link" - oder "Die Weltformel"! :D

      :kopfkratz: Komisch eigentlich dass ich dieses für mich wichtigste aller AHA's nicht erwähnt habe...

      Der Gedanke:

      Das universellste was existiert ist der Kreis. alles dreht sich, wo man auch hinschaut: die Atome mit ihren Protonen, Neutronen und Elektronen, die Erde und der Mond umrunden und drehen sich um sich selbst, sind beide rund, wie alle anderen Planeten, die wiederum in runden Bahnen um die runde Sonne drehen... Das Sonnensystem umrundet mit allen Sternen der Milchstrasse das Schwarze RUNDE Loch im Zentrum unserer Galaxie, wie dies in allen Galaxien der Fall ist... und alle sind sie rund... und ich verwette meinen kleinen hintern darauf dass sich auch der Virgo-Galaxien-Haufen, in dem sich unsere Milchstrasse, die Andromeda Galaxie und weitere Galaxien befinden im Kreis dreht... Und weiter wette ich dass sich die Galaxienhaufen auch umeinander drehen, und dass unser Universum sich auch dreht und - Rund - weil einfach vollkommen - ist!

      Auch die Natur dreht sich im Kreis: wir werden geboren, sind kindlich und hilfebedürftig, entwickeln uns, leben, blühen und verwelken, werden wieder kindlich und hilfebedürftig je älter wir werden bis sich der Kreis am ende wieder schliesst... Die Natur ist ein einziger grosser Kreislauf!

      SO!

      und jetzt wird mir allmählich klar wesshalb [lexicon]Poi[/lexicon] SO UNENDLICH VIEL Spass macht! :D

      Original von nukex
      [lexicon]Poi[/lexicon] spielen ist wie ein Gebet. Es bringt einen näher zu Gott.
      Original von Pyromantiker
      Das "tanzen" mit Feuer ist Meditation


      :whoa: Aber natürlich!! Wir schaffen doch mit unserem Spiel genau den Link der zwischen den winzigen runden und rotierenden Atomen und den riesigen runden rotierenden Himmelskörpern fehlt!

      Original von nukex
      Ich bin ein rotierendes Bezugssystem


      AMEN!!

      :huepf:

      PS: was mich an dieser Betrachtungsweise besonders fasziniert ist die Tatsache, dass der Kreis, eben das ultimativste was existiert, noch Heute nicht EXAKT von uns - der Menschheit - definiert werden kann... oder wie war das jetzt noch mal mit der Zahl Pi die zur Berechnung aller runden Dinge benötigt wird?? :kopfkratz:


      Original von Lupus
      Also das find ich ja mal ne richtig geile Theorie ^^

      aber ich muss dich in einer Sache berichtigen, Redrum.
      Wir sind sehr wohl in der Lage einen Kreis zu definieren.
      bei einem Kreis sind nämlich unendlich viele Punkte genau gleich von einem Mittelpunkt entfernt.

      Wir sind nur einerseits unfähig den exakten Kreis zu berechnen und anderer seits existiert in der Natur nirgendwo ein Perfekter Kreis (siehe Platons Ideenlehre)



      Original von Redrum8
      Dank dir Lupus ^^ gefällt mir eben auch ganz dolle :D

      ...wie auch immer, mir reicht schon dass wir den kreis nicht exakt berechnen können ;) an dieser stelle danke für die genaue definition ^^ das muss auch einem poispieler erst ma gesagt werden :D

      aber ich kanns nicht lassen - muss noch erläutern wesshalb ich poispielen mit der weltformel vergleiche: die weltformel soll ja die natur als ganzes wiederspiegeln, oder alle grossen theorien (quantentheorie und so - hier kenn ich mich jetzt weniger aus, aber was solls) miteinander verbinden, sprich alles wissenschaftlich erklärbar und vorhersagbar machen...

      Nun, jetzt frage ich euch: wie soll ein Wissenschaftler das, was wir Poispieler, und alle anderen die in runden bahnen schwingen, erleben, dieses gefühl von [lexicon]flow[/lexicon], von einssein mit der natur, dem universum, dieses gefühl der nähe zu gott - ja WIE soll ein wissenschaftler DIES in einer formel ausdrücken? - genau: gar nicht! das kann man nur selbst erleben ^^



      Also ich kann dir nur recht geben.
      Aber um dir nicht nur einfach so dumm zu zu stimmen muss der kleine philosoph nen bisschen mehr sagen

      Wir bewegen uns ja hier nun nicht mehr in der Wissenschaft, sondern in der Philosophie.
      Ein Universum anhand eines "Spielzeug" zu erklären ist ja nicht wirklich (zumindest in unserer situation) keine wissenschaftliche, sondern eine Philosophische Argumentation.

      Aber es stimmt. ein Wissenschaftler wird (wenn wir vorraussetzen, er ist nicht gerade Poi-Spinner) nicht begreifen können, wie sich [lexicon]Poi[/lexicon] in ihrer Natur verhalten.
      Es ist ja auch so, dass Man die [lexicon]Poi[/lexicon] zu nichts zwingen kann. Man muss sie in ihrer natürlichen Bewegung lassen und durch die Anpassung an sie kann man ihre Bahn führen.
      Bei der Weltansicht ist es ja ähnlich.
      Sobald wir versuchen die Natur mit Gewalt aus ihrer Bahn zu bringen schlägt es zurück. Genau wie unsere [lexicon]Poi[/lexicon]. zumal sehr schmerzhaft T_T
      "Es ist die Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden."
      [Prediger 3,8]
    • Danke nochmal Lupus ^^ find ich gut dass du den Fred ins Off-Topic genommen hast - so darf ich dann auch guten Gewissens etwas ausschweifen :D

      Ums mal vorneweg zuzugeben: für mich ist das Ganze schon mehr Religion als Theorie ;)

      Meine Erfahrung ist - wenn ich mal verallgemeinern darf - dass Leute aus der Spinning-Szene (oder wie nennen wir uns eigentlich :kopfkratz: Schwingleure? :rofl: ) eine offene Weltanschauung haben. Es sind Leute die nicht nur denken. Sie fühlen. Natürlich könnten auch wir ziemlich heftige Debatten über z.b. .... :kopfkratz: :thinker: China führen. Aber ich denke in unserer Szene wäre der Tenor schon eher pro Tibet ;) .... warum? Weil wir uns in Situationen reinfühlen. Ob wir wollen oder nicht. Denn unser Training, ob wirs nun spielerisch oder verbissen angehen, ist insgeheim immer mehr meditation als viele sich bewusst sind - Jede wette an dieser stelle dass sich in unserer Szene überdurchschnittlich viele mit dem Thema Meditation auseinander gesetzt haben. Die die wissen wovon ich rede können bestätigen: auch in der Meditation (zumindest so wie ich sie kenne) geht es darum sich der Gegenwart und der Realität bewusst zu sein, ohne diese aber zu beinflussen. nur fühlen. genau wie Poispielen ;) oder Staff... beim Jonglieren sehe ich eher weniger der Bezug zur Meditation da man hier schon mal reagieren muss um auch alles wieder auffangen zu können - aber wahre Jongliercracks haben sicher eben auch ab und an diese Momente wo es einfach fliesst... man denkt nicht, man ist einfach :D flooowwwwww :D ooommmmmmmmm :sauer:

      Jo und diese Momente, das Gefühl man sei Eins mit dem Rest des Universums sind meiner Meinung nach mehr wert als jede Wissenschaftliche erkenntnis. Weil man sie selber gemacht hat. Nicht iwo gelesen. Oder ne riesen Labormaschine die sagt es ist so und so. Nein. Wahre eigene Erkenntnis. Das bekommen wir durch unser Hobby :huepf: und diese Erkentnisse des wahren Moments - des Fluss des Lebens - läutern uns irgendwie... kA aber bisher finde ich lustigerweise noch immer viele Leute die ähnliche Ansichten haben wie ich, Sehr weltoffen, spirituell etc. in dieser Szene, während ich bei den meisten anderen "normalos" mit denen ich kontakt habe gar nicht erst über solche Dinge sprechen kann. Ich weis klingt alles sehr verallgemeinernd, sorry for that, aber ich erlebe es so ;)

      Und so komm zumindest ich zum schluss: [lexicon]Poi[/lexicon], Staff, I-was Schwingen, eins werden mit dem Universum, DAS zeigt uns die zusammenhänge der Natur!

      :kopfkratz: :pirate: :innocent:
    • Hmmm nette Gedanken ...nur mit der Vorstellung, dass einen [lexicon]Poi[/lexicon] spielen näher zu Gott bringt, kann ich mich als überzeugter Atheist nicht anfreunden.

      Ich spiele selber nur Stab, kann daher leider nichts aus der sicht eines [lexicon]Poi[/lexicon] Spielers beitragen aber dafür aus der Sicht eines Beobachters.

      Wenn ich Leute [lexicon]Poi[/lexicon] spielen sehe dann vermittelt es mir meistens ein sehr tiefes und beruhigendes Gefühl der Harmonie. Und wenn ich mir das von euch Geschriebene durchlese kann ich mir auch gut erklären warum das so ist , denn wir als Menschen sind es einfach gewohnt das so unendlich viele Sachen in der Natur "rund laufen" und warscheinlich deshalb übt das gekonnte spielen mit den Kreisbahnen eine so starke Faszination (zumindest auf mich^^) aus.
      Ob [lexicon]Poi[/lexicon] spielen jetzt als Weltformel gesehen werden kann hängt für mich stark davon ab was diese Formel denn bezwecken soll.
      Gehe ich davon aus das mir die Formel sagen soll was der Sinn des Lebens ist dann könnte ich mir [lexicon]Poi[/lexicon] spielen durchaus als EINE der möglichen Formeln dafür vorstellen, denn meines erachtens nach ist der tiefere Sinn des Lebens mit sich selbst und mit anderen möglichst reibungslos zusamen leben zu können und das kann nur durch einen ewigen Kreislauf von nehmen und geben, Leben und Tod, usw.... passieren.
      Und oh Wunder wir landen schon wieder beim Kreis^^

      Ich denke auch das nicht ohne Grund die Kugel ein so perfekter Körper ist wo das verhältnis von Volumen zum Umfang so groß ist wie bei keiner anderen Form.
      Und selbst in der Umgangssprache findet man wieder Hinweise auf die Bedeutung von Kreisen für die Menschen, denn wenn man sich mit jemanden gestriten hat wird ja oft gesagt das man "angeckt" hat und somit nicht mehr rund lief.

      Ich sags euch das mit den Kreisen ist bestimmt eine Verschwörung mit der Absicht die Weltherrschaft zu übernemen, fals dies nicht schon längst passiert ist :rofl: :rofl:
    • :up: Netter Beitrag! Danke!

      Original von Asriel
      ...nur mit der Vorstellung, dass einen [lexicon]Poi[/lexicon] spielen näher zu Gott bringt, kann ich mich als überzeugter Atheist nicht anfreunden.


      Ich verrate dir jetzt was: ich glaub auch nicht an den Kerl - da das Wort aber Omnipräsent ist hab ich es für mich so definiert wie ich es eben erfahre: für mich ist ganz einfach die Natur mein Gott. Den fühl ich beim Spielen mit [lexicon]Poi[/lexicon], der bringt mich zum Lachen, lässt mich Welten fühlen die ich nicht mal in der Meditation betreten habe.... (*uiuiui*) .... Den Typen aus der Kirche kenn ich nicht.... :D
    • Für mich ist [lexicon]Poi[/lexicon] spielen in erster Linie Spaß.

      An zweiter Stelle sehe ich es vllt. als eine Art Meditation an, die ich aber nur mit Musik, die mir gefällt, erreichen kann.
      Ich habe es schon geschafft, auch wenn ich noch nicht lange spiele, mich in eine Art Trance zu spielen... Einfach die Pois fühlen, anstatt zu sehen, einfach spielen, anstatt immer besser und sauberer zu werden! Ich habe dieses "Trance"-Gefühl nun schon 3-4 erlebt, jedesmal in einer anderen Intensivität. Und ich muss zugeben: Es kann süchtig machen!
      Jedoch glaube ich nicht, dass man diesen Zustand herbeizwingen kann!

      Jedoch:
      Trotz dieser tollen Erfahrungen, ja vielleicht sogar gerade wegen diesen Erfahrungen, ist [lexicon]Poi[/lexicon] spielen in erster Linie Spaß! Spaß mit dem Feuer, Spaß sich zu bewegen, Spaß einfach anders zu sein als der Rest, der auf der anderen Seite steht und nur "guckt"! Nicht einfach nur zu gucken, sondern machen!
      Ich war schon immer so, dass ich alles lernen wollte was mich faszinierte! Um nur einige Beispiele zu nennen:

      Dice Stacking, Jonglieren (mit Bällen, Ringen, Keulen, Alltagsgegenständen, Diabolo, Devil Stick, Tüchern . . . etc.), [lexicon]Poi[/lexicon], Pen-Spinning (penspinning.de), zeichnen (habe auch ein gewisses Talent), Zigaretten drehen (klingt komisch :P bin außerdem Nicht-Zigaretten-Raucher), Perfektionierter Umgang mit der Shisha (ja, ich habe ein Anrecht mich so zu betiteln! ;) ), und noch sehr viel mehr was mit im Augenblick nicht einfällt (ist ja auch schon ein bisschen spät!)! ;)


      So, genug von mir gelesen ;)

      Geht schlafen! *gg*

      Gute Nacht

      mfg

      Alvor
    • Kann noch nicht schlafen gehen.
      bin ja noch auf der arbeit^^

      Bin ich aber wieder selber schuld hatte eigendlich um 10 uhr feierabend.
      aber da ich hier in der halle so schön viel Platz habe bin ich mal wieder seit stunden am [lexicon]Poi[/lexicon] spielen.
      Muß jetzt noch soviel machen das es morgen nicht auffällt. :kopfkratz:

      Aber nochmal zu der [lexicon]Poi[/lexicon] meditation.

      Wenn ich nicht gerade verzweifelt versuche neue Moves zu lernen.
      Spiele ich mit geschlossennen augen.
      Dadurch sehe ich zwr die pois nicht mehr aber fühle die position umso besser.
      So habe ich auch schon einige Moves einfach erfühlt anstatt sie verkrammft zu lernen.
      Endless on Fire
      Stuntproduktionen und Spezialeffekte für Bühne Film und Fernsehen
      Klein und Mittelfeuerwerke sowie Feuershows für alle Anlässe
      Sonderteileanfertigung nach Kundenwunsch
      "Krach-Bumm-Krawumms"
    • RE: Poi als Weltformel

      Warum versuchen Leute immer Verbindungen zwischen Dingen herzustellen, obwohl es keine Hinweis gibt, dass diese existieren.

      Eine Spielzeug, für dass sich ein paar auf Kohlenstoff basisierende Lebensformen, die sich zufälliger Weise auf einem kleinen unbedeutenden Planeten am Rande einer ganz durchschnittlichen Galaxis entwickelt haben, begeistern.

      Dieses Spielzeug soll die Frage nach dem Leben, dem Universum, nach einfach allem beantworten. Das ist doch eine sehr vermessen These.

      wenn ihr die Antwort nach dem Leben, dem Universum, nach einfach allem sucht, dann fragt einfach google



      Original von Lupus
      Aber es stimmt. ein Wissenschaftler wird (wenn wir vorraussetzen, er ist nicht gerade Poi-Spinner) nicht begreifen können, wie sich [lexicon]Poi[/lexicon] in ihrer Natur verhalten.


      Die Dynamik eines [lexicon]Poi[/lexicon] lässt sich prinzipiell mit den Gesetzen der klassischen Mechanik beschreiben. Diese gelten seit geraumer Zeit als verstanden.
    • RE: Poi als Weltformel

      Original von thy

      Original von Lupus
      Aber es stimmt. ein Wissenschaftler wird (wenn wir vorraussetzen, er ist nicht gerade Poi-Spinner) nicht begreifen können, wie sich [lexicon]Poi[/lexicon] in ihrer Natur verhalten.


      Die Dynamik eines [lexicon]Poi[/lexicon] lässt sich prinzipiell mit den Gesetzen der klassischen Mechanik beschreiben. Diese gelten seit geraumer Zeit als verstanden.


      Du gehst da viel zu Wissenschaftlich an die Sache ran.
      Man kann zwar mit grundlegender Physik und Mechanik Bewegungen beschreiben,
      aber "[lexicon]Poi[/lexicon] in ihrer Natur" bedeutet nicht Mechanik.
      Genau so wenig, wie sie Seele in der Medizin berücksichtigt werden kann / wird.
      "Es ist die Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden."
      [Prediger 3,8]
    • Was meinst du dann mit "wie sich [lexicon]Poi[/lexicon] in ihrer Natur verhalten"?

      Ein sich bewegender [lexicon]Poi[/lexicon] an sich ist doch gerade ein wunderbares Anwendungsbeispiel für die klassische Mechanik.

      Oder meinst du die Emotionen die der Spieler beim Poi-Spielen empfindet? Dann stimme ich dir zu, Emotionen sind zur Zeit wissenschaftlich noch nicht abschließend verstanden. Das ist aber kein spezielles Phänomen des Poispielens, sondern generell.
    • so ähnlich.

      klar, ist die Bewegung des [lexicon]Poi[/lexicon] ein wunderbares Beispiel für die Mechanik

      Ich meine aber auch nicht direkt, was der [lexicon]Poi[/lexicon] Spinner selber fühlt.

      Es ist natürlich auch ein bestandteil dessen, was ich meine, aber um den Gedankengang wirklich zu verstehen musst du weit in die Esoterische Denkrichtung.

      Also wohnt der Sache "poi-spielen" selber auch ein Geist inne.
      Dieser Geist ist eben so wie die Mechanik bestandteil des spinnens (so viele wörter wo man sich nicht sicher ist ob es die richten verben und eigennamen sind O_O)
      Auch der Geist des Spielers selber fließt mit ein. Und das alles zusammen ergibt den [lexicon]flow[/lexicon].
      Dieser [lexicon]flow[/lexicon] wiederum ist auch wieder von Spieler zu spieler unterschiedlich (durch den einfluss der Persönlichen Seele) und dieser [lexicon]flow[/lexicon] ist das, was die [lexicon]Poi[/lexicon] so "magisch" erscheinen lässt.
      Und das ist nicht messbar.

      Ich hoffe ich hab jetzt kein Begriffschaos geschaffen ^^"

      evtl. muss ich nochmal ne klar ausdefinierte erklärung stellen. die hier ist jetzt nur dahin getippt ^^
      "Es ist die Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden."
      [Prediger 3,8]
    • meiner meinung nach hat lupus schon ganz recht.... ansich lässt sich die bewegung des pois sehr gut berechnen. allerdings sind meiner meinung nach zu viele Variabeln in der gleichung um eindeutig sagen zu können so wird sich das [lexicon]Poi[/lexicon] verhalten.

      ich bin zwar noch kein [lexicon]Poi[/lexicon] spieler, aber ich glaube das keiner berechnen kann wie sich son [lexicon]Poi[/lexicon] verhält sobald man etwas aufwendigere sachen spielt. ich glaube aber auch das ich das noch zu spüren bekomme. allerdings mit der zeit werde ich ein gespühl dafür bekommen und merken wie sich ein [lexicon]Poi[/lexicon] verhält.

    • Meine Erfahrung ist - wenn ich mal verallgemeinern darf - dass Leute aus der Spinning-Szene (oder wie nennen wir uns eigentlich :kopfkratz: Schwingleure? :rofl: ) eine offene Weltanschauung haben. Es sind Leute die nicht nur denken. Sie fühlen.


      nein, du darfst nicht verallgemeinern ;), meiner erfahrung nach gibt es in der spinning "szene" genauso viele vollpfosten und ignoraten wie in jeder anderen (ich selber würde mich jetzt zB bezüglich deiner theorie als vollpfosten mit ignoranten ansätzen bezeichnen hehe)
    • Original von Redrum8
      Meine Erfahrung ist - wenn ich mal verallgemeinern darf - dass Leute aus der Spinning-Szene (oder wie nennen wir uns eigentlich :kopfkratz: Schwingleure? :rofl: ) eine offene Weltanschauung haben.
      .

      Da will ich dich nicht enttäuschen, aber mach dir da nicht allzuviele Hoffnungen... Ich sag mal: Idioten gibts überall! (Ich bin auch manchmal einer).
      @Duvan: sorry dass ich das wiederhole, was du geschrieben hast, es ist halt wirklich so.

      Ansonsten aber noch zur Verteidigung gegen meine eigene Aussage:
      Ja, ich denke die Poi-Spielenden sind doch irgendwie etwas anders drauf als der normale Durchschnitt... falls es so was gibt.
      Die Frage stellt sich da, welches ist Ursache, welches Wirkung?
      Sind alle Poi-Spieler toll weil sie Poi-Spielen?
      Oder sind tolle Leute eher geneigt, [lexicon]Poi[/lexicon] zu spielen?

      Zur Weltformel kann ich nicht viel sagen, zumal jeder hier unter "Weltformel" etwas anderes zu verstehen scheint.

      Ich (das rotierende Bezugssystem) habe da natürlich inzwischen auch meine eigene Filosofie ;) entwickelt...

      Ich denke es gibt mehrere wichtige Aspekte, die das Poi-Spielen so aussergewönlich machen.
      -Konzentration: Das Hirn ist sehr stark damit beschäftigt, die Bewegungen zu koordinieren und zu planen. Mit fortgeschrittenem Können ist man in der Lage, dies weiter ins Kleinhirn zu verschieben, so wie das bei allen "automatisierten" Prozessen wohl ist.
      -Meditation: Da der Körper "mit sich selbst beschäftigt" ist, kann der Geist reisen?
      -Verknüpfungen: erstens die Verknüpfung von rechter und linker Gehirnhälfte, zwischen Hirn und Körper (Motorik?), von Ying und Yang, weiblich/männlich, etc.
      -Drehbewegungen: Drehung ist meiner Meinung nach der Schlüssel. Die Drehung "wirbelt" die Energien auf. Sie gibt einem ein neues Bild der Welt, da man ja sozusagen ständig die Blickrichtung ändert. Bei längerem Drehen entsteht der "ich stehe und die Welt dreht sich um mich herum"-Effekt, das rotierende Bezugssystem. Wer es ausprobieren will, einfach durchgehend drehen, dann kommt dieser Punkt wo man selber zu stehen scheint. Prlötzlich gelten andere physikalische Gesetze, die einem sonst verborgen bleiben. Das ist der Knackpunkt für mich, wo man die Gesetze aus einer anderen Dimension erkennt, wo man "Gott näher kommt". Interessant hierzu: die Derwische und deren Drehtanz. Vieles, was man in diesem Zusammenhang lesen kann, ist das, was [lexicon]Poi[/lexicon] für mich ausmacht, nur halt zum Quadrat, weil man ja noch eine Dimension dranhängt...
      -Gleichgewicht: Sowohl rein körperlich, als auch geistig, bringt mich [lexicon]Poi[/lexicon] ins Gleichgewicht/Balance. Eigentlich das gleiche wie unter -Verknüpfungen, nur eben "ausgleichend".

      Interessant finde ich, dass viele Dinge, die mir bei [lexicon]Poi[/lexicon] auffallen, sich in den Bahnen der Planeten und auch in Atomen und dem Zeug wiederfinden. Das alles genauer beschreiben ist jetzt zu viel, aber Dinge wie [lexicon]antispin[/lexicon] kommen soweit ich mich erinnern kann eben in der Kernphysik auch vor.
      Von [lexicon]Poi[/lexicon] als "missing link" zwischen Quantenphysik und Astronomie zu sprechen, halte ich für irgendwie unsinnig (s. Thy), aber in gewisser Weise scheinen sich eben die physikalischen "Universalgesetze" in [lexicon]Poi[/lexicon] wiederzufinden. Ich finde es so nett, dass man einerseits den physikalischen Gesetzen unterworfen ist, andererseits "mit ihnen Spielen" kann, und nunja, ist nicht das spielerische Lernen das schönste?
      An alle Astronomen und Quantenphysiker: Das was ihr auf dem Papier erforscht, kann ich beim Poi-Spielen spüren, erleben, oder wie auch immer.

      Kurz gesagt, mein Lieblingssatz: Ich bin ein rotierendes Bezugssystem :P

      Etwas ausführlicher: Ich denke, ich habe für mich im Poi-Spielen meinen Weg gefunden. Für mich ist es etwas "göttliches", wer den Begriff Gott nicht mag (so wie ich) kann ihn durch "Universum", "Großes Ganzes", "höhre Kraft" oder so ersetzen. Allerdings heisst das nicht, dass ich jetzt unbedingt Missionar sein will, ich denke jeder muss seinen Weg selbst finden, für manche ist es Yoga, für manche Meditation, für manche Glaube und für manche Fußball. (Die Euro 2008 wirft ihre Schatten voraus, hier in Wien)

      So und nun geh ich (mich und meine Poi) drehen... :nut:

      PS: zum Thema perfekter Kreis:
      Ich glaube nicht, dass ein perfekter Kreis vom Universum "gewünscht" ist, es ist mehr eine mathematische Vereinfachung (aufs 2-dimensionale reduziert). Eine Energie oder ein Gegenstand kann sich denke ich allein schon deshalb nicht im Kreis bewegen, weil die Zeit ja fortschreitet, und daher in Zeit und Raum keine Kreise, bestenfalls gleichmäßige Spiralen möglich sind.

      Perfektion ist als solche in meiner Welt nicht erstrebenswert, da unmöglich (?) und extrem ineffizient. Gut genug ist gut genug.
      ***********
      glowfire.at

      http://www.youtube.com/glowfirevienna

      ***********

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von glowfire_at ()

    • ich denke, ich verstehe was ihr ausdrücken wollt. Als Naturwissenschaftler muss ich aber doch ein paar Sachen los werden.

      Naturwissenschaft findet in einem vor ihr selbst eng gesetzten Rahmen statt. Theorien müssen durch objektive und reproduzierbare Messverfahren überprüfbar sein. Sie schließt das Subjektive explizit aus. Desweiteren erbebt sie auch nicht den Anspruch irgendeine Wahrheit, wie die Welt wirklich IST zu verkünden, sondern lediglich Gesetzmäßigkeiten in unserem objektiven Beobachtungen zu finden. Und nur in diesem engen Rahmen dürfen naturwissenschaftliche Aussagen interpretiert werden.

      Leider ist es häufig so, dass in vielen Diskussionen Aussagen der Naturwissenschaft munter mit subjektiven Emotionen, Weltbildern oder religiösen Emotionen gemischt werden. Meistens in der Form, dass die Ojektivität von naturwissenschaftlichen Fakten auf ein eigenes subjektive Weltbild erweitert wird und dieses auf die gleiche Stufe gestellt wird.

      Hierbei wird die Naturwissenschaft zum einen überschätzt, denn sie liefert keine Wahrheiten, kein Weltbild, andererseits unterschätzt, denn es lassen sich nicht einfach so nach belieben Theorien aufstellen.
      Allenfalls sinnvoll wäre es in einer solchen Diskussion naturwissenschaftliche Modelle als Metaphern zu verwenden, mehr aber auch nicht.

      Die Diskussion hier ist eindeutig eine weltanschauliche, religiöse Diskussion. Aber munter gemischt mir pseudo-naturwissenschaftlichen Aussagen, die denke ich zum größten Teil als Metaphern gemeint sind.


      Was mir so aufgefallen ist (vom Standpunkt der Physik):
      - Die Gesetze in rotierenden Bezugssystemen folgen einfach aus der Differentialrechnung. Vom Standpunkt der Physik ist das trivial.
      - Der Spin von Elementarteilchen hat außer dem Namen wenig gemein mit dem Spin eines [lexicon]Poi[/lexicon].
      - was eine Elektron im Atom "wirklich" macht, dazu macht die Physik keine Aussage. Aber ganz sicher nicht kreisen.
      - Die Bewegung eines [lexicon]Poi[/lexicon] zu simulieren wäre durchaus möglich. Ist nur eine Frage des Aufwands. Man hat den A380 komplett am Computer simuliert.

      ich wollte eigentlich noch was zum topic schreiben, muss jetzt aber weg.
    • Original von thy
      Die Diskussion hier ist eindeutig eine weltanschauliche, religiöse Diskussion. Aber munter gemischt mir pseudo-naturwissenschaftlichen Aussagen, die denke ich zum größten Teil als Metaphern gemeint sind.


      Ganz genau. Mit Religion meine ich denn auch ganz einfach Glaube, also ist das ganze nich so verkrampft anzusehen ;)

      Ich denke auch hier wird vieles Missverstanden.

      Das Wort "Meditation" z.b. scheint doch irgendwie sehr vielfältig interpretiert zu werden. Meditation ist nichts Esoterisches. Auch kein erweiterter Bewusstseinszustand, Trance oder so - dies sind alles nur (mögliche?) Folgen praktizierter Meditation. Meditation ist nur "sich konzentrieren". Wer will der Google oder schlage im Duden nach. Ob dabei nun bewusst Meditiert, ein Ziel angestrebt wird oder einfach nur [lexicon]Poi[/lexicon] gespielt wird entscheidet jeder für sich selbst ;)

      Genau so wie jeder sich für eine Religion entscheidet. Ich z.b. glaube zu allererst ma gar nichts :D ich versuche abzuwägen, was sein könnte und was nicht - lustigerweise mach ich das erst seit dem 11 September richtig bewusst, vorher war auch ich einer von denen die einfach glaubten was geglaubt wird... Darum bin ich auch Christlich Reformiert. Und das auch nur weil ich noch nicht aus der Kirche ausgetreten bin - ich wurde so geboren! Das ist im Grunde doch Betrug des Staates an meiner Persönlichkeit! Jeder sollte konfessionslos geboren werden, und von sich Herzen entscheiden. Dann wär ich am ehesten wohl Buddhist, ganz einfach weil es die einzige Religion ist die auch andere Religionen neben sich selbst toleriert und auch gutheisst. Bitte korrigiert mich falls dies so nicht stimmen sollte - denn mit Religionen hab ich mich nicht sehr intensiv auseinandergesetzt. Aber doch genug um zu kapieren wesshalb Religionen so Sachen anrichten können wie wir das Tag für Tag erleben. Blinder glaube. Ich mag überlieferungen eben eher weniger. Ich erfahre lieber. Wasser löscht meinen Durst. Soll mir die ganze welt versuchen einzureden Wasser lösche meinen Durst nicht - meinen Durst löscht es - Wissen, nicht blinder Glaube. Wissen, weil selbst erfahren, und nicht Glaube, weil gelesen und darüber nachgedacht...

      Ich hoffe ich konnt mit diesen Gedanken ein bisschen verdeutlichen wie das ganze mit der Weltformel und der Wissenschaft gemeint war... Ist halt schwer (für mich) das ganze in nem Forum, ohne Gestik und Wortfall rüberzubringen.

      PEACE :innocent:
      euer Remo

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Redrum8 ()

    • Original von thy
      Aber munter gemischt mir pseudo-naturwissenschaftlichen Aussagen, die denke ich zum größten Teil als Metaphern gemeint sind.
      ....
      ich wollte eigentlich noch was zum topic schreiben, muss jetzt aber weg.

      mach das...

      :D pseudo-naturwissenschaftliche Aussagen :D

      Ja, vielleicht nicht NATURwissenschaftlich, aber nur weil die Naturwissenschaft sichs selbst so enge Grenzen setzt, sollte man als Naturwissenschaftler vorsichtig sein, nicht von jeder Wissenschaft diese Grenzen einzufordern.
      Da kommt man in die alte Diskussion, was noch Wissenschaft ist und was nur noch "pseudo"...
      Ich halte das auch für sehr wichtig, sich darüber Gedanken zu machen, da z.B. die Wirtschaftswissenschaft zwar als Wissenschaft anerkannt ist, allerdings in vielerlei Hinsicht auf einem Grundgerüst aufgebaut ist, das schlicht falsch ist. Daher sind die meisten Modelle der Wirtschaftswissenschaft zwar theoretisch interessant, aber im Endeffekt nur Hirngespinste.

      Nun, was hilft uns das für die Diskussion hier? Wenn du (thy) sagst, es ist eine eher religiöse/weltanschauliche Diskussion, kann ich dir nur zustimmen.
      Allerdings kann ich nicht ganz nachvollziehen, wieso dich die naturwissenschaftlichen Verbindungen so zu stören scheinen.

      Ich hab schon immer was für Mathematik und Physik übrig gehabt, und vor allem für die Querverbindungen zwischen den Lebensbereichen.
      Als Beispiel das Konzept der Resonanz. Das dürfte doch in erster Linie ein Konzept aus der Physik sein? Doch welche Bedeutung hat das für die Musik, für Psychologie, Gesellschaft, Spiritualität etc?
      Oder Harmonie, viel was für uns harmonisch klingt (oder aussieht), basiert auf Zahlenverhältnissen, die sich in anderen Zusammenhängen auch finden. Diese Zahlenverhältnisse sind in der Mathematik gut bekannt.

      Zum Thema Poi: Wenn ich mich selber drehe, (und selbst bei der [lexicon]weave[/lexicon] dreht man sich ja immer ein bisserl hin und her), dann kann ich dabei gewisse Beobachtungen machen. Wenn ich mich lang genug drehe, und meine Orientierung auf das "ich steh still, die Welt dreht sich" wechselt. ändert sich einiges. Die [lexicon]Poi[/lexicon] scheinen plötzlich seltsame Dinge zu tun. Aus physikalischer Sicht ist das der Wechsel zu den Formeln des rotierenden Bezugssystems. Naturwissenschaftlich ziemlich geklärt (Differentialrechnung?) .... Aber was passiert mit mir? Ich habe plötzlich die Möglichkeit, in einer Welt mit "anderen Naturgesetzen" zu verweilen. Pseudo-naturissenschaftlich gesprochen bin ich in eine andere Dimension gesprungen. So, und wenn ich nun bemerke, dass sich dies auf eine ganz besondere Weise auf meine "Weltanschauung" auswirkt, bzw. auch mein Bewusstsein in eine andere Dimension springt? Ist das dann in dem Moment "pseudo", wenn ich mir über die naturwissenschaftliche, die psychologische, die spirituelle, die biologische (usw) Seite davon auch Gedanken mache, vor allem wenn ich an mir selber Auswirkungen bemerke? Was, wenn ich plötzlich bemerke, es gibt gemeinsame Konzepte in den unterschiedlichsten Bereichen? Ich glaube, gerade diese Querverbindungen werden in ihrer Bedeutung noch viel zu stark vernachlässigt. Ich denke jeder Naturwissenschaftler sollte sich freuen, wenn er mit seiner Wissenschaft einen Beitrag zu einer eher spirituellen Diskussion liefern kann. Sich dagegen zu wehren (weil nicht mehr wissenschaftlich) ist denke ich ein grober Fehler.

      zum Thema Spin von Teilchen: Mir ist der Begriff "[lexicon]antispin[/lexicon]" glaube ich in verbindung mit Elektronen untergekommen, sind das auch schon "Elementarteilchen"? nun, wenn ich eine Antispin-Flower spiele, ist das sicher was anderes. Aber der [lexicon]Poi[/lexicon] dreht sich ja in seiner Achse auch, was man nicht mehr bemerkt wenn man mit [lexicon]Wirbel[/lexicon] in der [lexicon]Kette[/lexicon] spielt. Dieser Spin könnte sehr viel näher mit dem Spin von Elektronen verwandt sein?
      Mir ist aufgefallen, dass man sehr viel "runder" spielen kann, wenn man diesen Spin respektiert und mitnimmt. Bei [lexicon]Sockenpoi[/lexicon] kann man das noch spüren.

      nun, der Stern in meinem Avatar ist ein 5er [lexicon]antispin[/lexicon] ;) mit Stab. Das Resultat ist ein Pentagramm. Beim [lexicon]Poi[/lexicon] verwende ich das Pentagramm für meine Orientierung im Raum. Das Pentagramm ist ein sehr spirituelles Symbol, es kommt in der Astronomie vor (Venus/Erde), enthält den goldenen Schnitt, kommt in der Natur häufig vor, auch der menschliche Körper enthält oft (etwa) den goldenen Schnitt... alles nur Zufall? pseudo-naturwissenschaftlich? oder wertvolle Querverbindungen?
      ***********
      glowfire.at

      http://www.youtube.com/glowfirevienna

      ***********