Borsäure

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo meine Freunde der Bunten Flammen und der Chemie,

      ich habe grade eine neue Arbeitsaufgabe hier im Labor bekommen und auf Nachfrage meinerseits warum wir die Borsäure in unseren Produkten gegen eine andere Chemiekalie tauschen erfuhr ich dass zur zur Zeit ein Verfahren läuft das Borsäure als "T (Toxic)" einstufen wird / will.

      Also würde ich euch empfehlen beim Umgang mit Borsäure in Zukunft etwas Vorsichtiger zu sein (Staubmaske bei größeren Mengen Staub etc).

      Hier ein Auszug aus der Wikipedia Diskussion:

      Z.zt. wird Borsäure gemäß EU-Richtlinie nicht als Gefahrstoff eingestuft und gekennzeichnet. Es sollte um Verwirrungen zu vermeiden in Wikipedia auf die gesetzgeberische Einstufung Bezug genommen werden.


      Ich schau dass ich von unserem Arbeitssicherheitsmenschen noch nähere Informationen Krieg und werde diese dann hier posten.

      Aber umsonst haben wir nicht die Anweisung bekommen unsere Laborbestände auf Mengen <500g zu Reduzieren und diese im Giftschrank aufzubewahren. Die Frage stellt sich mir jetzt nur wo ich die Restlichen 5 kg hintun soll -.-

      In diesem Sinne... chemische Grüße
      Chris
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Original von Andre1411
      Naja.. Man muss es halt nicht gleich essen, aber extra 'ne Staubmaske?


      Also ich sags mal so... wenn du größere Mengen umfüllst oder so und es entstehen viele Stäube würde ich DRINGEND zu ner Staubmaske (ich meine damit keine Gasmaske sondern nur so ne weiße Staubschutzfiltermaske) raten....

      Der weg durch die Lunge ist für so Sachen immer der kürzeste :D
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • größere Mengen nehm ich aber an dass es um mehr als 100g geht ich denk mal in dem bereich in dem unsere hobbylaboranten basteln gehts eher um 10g oder spatelspitzen und nich in so großem stil dass jez unbedingt staubmasken notwendig würden aber ansonsten is des doch eig. selbstverständlich, dass man wenns staub und ungesund is dass man sich mit sowas schützt oder?
      Heisse Feuerwehrfrauen aus deiner Umgebung suchen DICH!
      ________
      Dieser Beitrag wurde maschinell gefertigt und ist auch ohne Unterschrift gültig.
    • Naja... ich sehe eher die Gefahr dass man zu arglos mit dem Zeug umgeht.... ich bin halt einfach mal allergisch gegen alle Chemikalien die mit R40 (krebserregend) R60 (Fortpflanzungsschädigend bzw Gengutverändernd) und R61 (Kann das Kind im Mutterleib schädigen) Gekennzeichnet sind.

      :D
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • Interessant. Da ich in einer Schmelzerei arbeite sollte ich gleich unsere Fäßer, ca. 75 kg Füllmenge, in kleine handliche Flaschen umfüllen und in der ganzen Firma verteilen.

      Im Ernst mal. Essen würd ich das Pulver nicht gerade und wenn´s zu arg in der Luft rumschwirrt würde ich jedem zu ner Staubmaske raten, aber solange keine Hitze auf das Zeug einwirkt und der Raum unter normaler Belüftung (Fenster gekippt) steht ist meines Wissens noch nirgends etwas schlimmes passiert.
    • also ich muß Passenger da recht geben (in meiner Meinung als Laborant)

      ich halte die Aussage "ich hab schon so oft damit gearbeitet und lebe immer noch" für sehr dürftig.

      Es sollte als Warnung gedacht sein und nicht als Vorschrift denke ich.

      Viele von Euch rauchen ja auch und haben noch kein Lungenkrebs bekommen... aber die Gefahr ist da.

      Oder wie Paracelsus gesagt hat: die Dosis macht das Gift.

      Wenn man immer wieder mit solchen Substanzen arbeitet erhöht man natürlich das Risiko. Muß nicht, kann aber.

      In der Chemie ist das halt ein laufender Trend, daß alle paar Jahre aufeinmal Chemikalien auf dem Index stehen wegen Krebsfördernd/erregend, giftig, etc. die vor 5 Jahren noch gängig und als ungefährlich eingestuft worden.

      Im Grundsatz bin ich bei ALLEN Chemikalien sehr vorsichtig im Umgang und nutze lieber mehr Sicherheitsmaßnahmen als vieleicht notwendig ist.

      in so fern... Danke passenger für diese Info :]
      Es gibt nur zwei Dinge die Unendlich sind: Das Universum und die Dummheit der Menschen.
      Allerdings bin ich mir beim Universum noch nicht sicher.

      "Albert Einstein"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nero ()

    • Naja... ich kenn aus Erzählungen sogar noch Fälle wo sich leute mit 35%iger Formalin-Lösung die Hände gewaschen haben.... inzwischen Arbeiten wir bei größten Mengen (> 5 L) mit Gasmaske und so tollen Gummihandschuhen bis zu den Schultern rauf ^^

      Wobei ich im Fall der Borsäure wieder etwas interessant finde... wir setzen Borsäure in einigen unseren Produkten (in dem Fall Pulvermischung) in 2%iger Dosierung als Vernetzer ein. Und obwohl Reine Borsäure als giftig gekennzeichnet ist/wird ist das Fertige Produkt in dem die Borsäure unverändert vorliegt NICHT als giftig eingestuft.

      Da gibts auch ne EU-Norm dass man das nicht kennzeichnen muss wenn der Anteil des Gefahrguts < 5% beträgt ... da soll die Politiker mal einer verstehen.
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)