ich hab gestern abend vorm einschlafen eine idee gehabt.
man kann ja wenn man lyco in die hand nimmt, es in eine flamme rieseln lässt und dann die hand schnell bewegt das feuer hinter der hand herziehen.
Wenn ich dann das pulver dann noch in die luft werfe zersträut es sich und man hat den gewohnten effekt wie beim spucken.
Hier meine frage
wenn ich gleichtzeitig flüssig in die lyco explosion spucke, wie regaiert die flamme?
Kann sie zurückschlagen durch den wiederstand der körnung des lycos oder knallt die zündunng vom [lexicon]Pyrofluid[/lexicon] diese wolke von dem nicht abgebranntem lyco weg?
Ich hoffe es is halbwegs verständlich ausgedrückt
würde das gerne mit nem lyco/ölofenreiniger gemisch machen um eine blaue flamme zu erzeugen und dann mit einer schönen kräftigen roten überdecken
Ich denke das gibt ein schönes farbenspiel
Lg Bernd
man kann ja wenn man lyco in die hand nimmt, es in eine flamme rieseln lässt und dann die hand schnell bewegt das feuer hinter der hand herziehen.
Wenn ich dann das pulver dann noch in die luft werfe zersträut es sich und man hat den gewohnten effekt wie beim spucken.
Hier meine frage
wenn ich gleichtzeitig flüssig in die lyco explosion spucke, wie regaiert die flamme?
Kann sie zurückschlagen durch den wiederstand der körnung des lycos oder knallt die zündunng vom [lexicon]Pyrofluid[/lexicon] diese wolke von dem nicht abgebranntem lyco weg?
Ich hoffe es is halbwegs verständlich ausgedrückt

würde das gerne mit nem lyco/ölofenreiniger gemisch machen um eine blaue flamme zu erzeugen und dann mit einer schönen kräftigen roten überdecken

Ich denke das gibt ein schönes farbenspiel
Lg Bernd
Lieber gegen den Wind pinkeln, als gegen den Wind spucken...
_____________________
www.feuertreff.wavez.at
_____________________
_____________________
www.feuertreff.wavez.at
_____________________
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Eisregen ()