Welches Holz?

    • Welches Holz?

      So hab hier ja jetzt schon ne menge gelesen aber es ist mir
      immer noch nicht eindeutig klar welche Art Holz am besten geeignet ist!

      Klar es sollte ein langfaseriges Holz sein!

      Aber ich weiß garnicht welches Holz lang oder kurz faserig ist.
      Kirche, Buche, Nuß, etc...
      Hier ist eine Lidte von verschiedenen Holzarten,
      Aber wirklich schlau werd ich da jetzt nicht 100 draus!
      Da bei den meißten elastich bei steht!
      Nur bei Nussbaumholz steht sehr elastisch.

      Das Gewicht oder der Preiß spielt dort für mich weniger eine Rolle,
      Hauptsacher er ist Stabiel!

      Suche also Holz das elastich und sogut wie bruchsicher ist!

      lg
      Stephan
      Endless on Fire
      Stuntproduktionen und Spezialeffekte für Bühne Film und Fernsehen
      Klein und Mittelfeuerwerke sowie Feuershows für alle Anlässe
      Sonderteileanfertigung nach Kundenwunsch
      "Krach-Bumm-Krawumms"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Endless on Fire ()

    • Kommt drauf an für was... wenn es etwas langes wird dass du schwingen willst... und drehen....

      dann nimm ESCHE. super zu verarbeiten... zäh... aber biegsam...

      mittelalterliche bögen werden größtenteils aus ESCHE gefertigt. Und ich hab z.B. auch eine 3 m Lanze aus Esche. Super klasse teil.
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • RE: Welches Holz?

      du solltest nicht nur auf die Elastizität schaun.

      z.B hat Nadelholz auch das Problem, das es zwar leicht ist, aber dafür harzt wie wie S**
      Außerdem solltest du schaun das das Gewicht nicht zu hoch wird, deine Gelenke werdens danken und die Eigendynamik des Stabes/das Schwingverhalten auch.

      Eiche wär z.B. kaum kaputt zu kriegen, aber dafür halt teuer und verdammt schwer.

      Weich heißt das du jedesmal wenn du den Stab verlierst ne neue MAcke hast
    • Also vom Gewicht her gehts auch ganz gut find ich... TEUER ist es da muss ich dir recht geben. Und vor allem steht die Esche unter schutz. Sprich da is nix mit "einfach mal in den Wald gehen" :D

      Da gibts ordentlich ärger.

      Und das beste Holz ist doch immer noch Alu :D
      There is no 'I' in 'Team', but theres a 'We' in 'Weapon' !
      „Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.”

      Auf mehrfache Nachfrage: "JA! Ich bin größenwahnsinnig" :)
    • mmmh willst du einen Holzstab aus dem Wald holen oder einen im Baumarkt kaufen?
      Wenn du in den Wald gehst würde ich dir Hasel(-nuss) empfehlen da es sehr gerade wächst und auch mir relativ wenigen Astlöchern! (ausserdem ist es auch recht elastisch und hart) Bei mir wächst Haselnuss auch recht häufig (also wenn man weiß wo^^ ... ich mache da auch Pfeilschäftedraus) .... Esche geht aber auch. (Esche steht unter Schutz??? .... wusste ich noch garnicht.... wächst bei mir auch ziemlich häufig)
      Wenn du Buch nimmst dann wahrscheinlich ehr Rotbuche, die wächst auch recht gerade (Weißbuche ehr "knorrig" und ausserdem das schwerste und härteste einheimische Holz)
      Obsthölzer sehen zwar schön aus, wachsen aber recht "knorrig".

      Der Nachteil bei Hölzern aus dem Baumarkt ist eigentlich, dass sie "irgendwie" aus einem Stamm herausgeschnitten wurden, wodurch du viele durchtrennte Jahresringe hast; dort bricht und splittert das Holz dann leichter! Wenn du also einen Ast oder ein "Stämmchen" aus dem Wald hast, ist er stabiler, weil die Jahresringe auf der ganzen Länge erhalten bleiben!
      Joa.... öhm.... mehr fällt mir jetzt spontan auch nicht ein.
      Greenthings
      Wo kämen wir hin, wenn alle sagten wo kämen wir hin, und keiner ginge um zu sehen wohin wir kämen, wenn wir gingen!
    • Also ich würde Eibe empfehlen!
      Es ist recht stabiel und elastisch zu gleich.
      Die meisten Bögen werden heute nocxh daraus gefertigt und es wächst recht gerade. Nachteil: Teuer!!!
      WICHTIG!!!!
      Beim Bearbeiten einen Athemschutz tragen!!
      Da es die Lungen verätzt wenn man den Staub einathmet.
      Danach mit irgend einem Lack versiegeln.
      liebe alles was mit feuer zu tun hat
    • Ich hab meinem Hausmeister 2 schöne gerade besenstiele abgeschwatzt kostenpunkt € 0,- weil das gewinde nicht mehr brauchbar war. einfach abgeschnitten und fertig.
      ich hab zwar noch keinen vergleich mit anderm Holz aber im gegensatzt zu meinem alten alurohr ist er sehr viel wuchtiger...
      Lieber gegen den Wind pinkeln, als gegen den Wind spucken...


      _____________________
      www.feuertreff.wavez.at
      _____________________
    • Es kommt natürlich mal in erster Linie drauf an was Du mit dem Stab eigentlich vorhast... (vielleicht schreibst du das noch genauer)
      Wenn du einfach nur ein bisserl drehen willst, dann tut es eigentlich fast alles was irgendwie länglich ist ;)

      Wenn du dagegen einen GUTEN Contactstab haben willst, muss der ganz anderen Anforderungen gerecht werden.
      -exakt gerade
      -ca 25mm DM (je nach geschmack)
      -am besten Buchenholz, das gibt es nicht in allen Baumärkten, in Österreich nur im Bauhaus, wie es in Deutschland ist weiss ich nicht

      Ich mag das Eigengewicht von Buche ganz gern, ausserdem federt das fast gar nicht, ich finde wenn das Holz zu elastisch ist stört das beim Contact...

      Ausser den beiden im Baumarkt erhältlichen Hölzern (Buche und Fichte) hab ich schon ein paar andere (Eiche, irgend was asiatisches und so) in der Hand gehabt, und ich finde das meiste einfach zu schwer...
      ***********
      glowfire.at

      http://www.youtube.com/glowfirevienna

      ***********
    • ja bei mir im baumarkt gibtz nur fichten rundstäbe die länger la 1 m sind... un im holzhandel hatte se au keine und in ner schreinerei auch nicht.... hat jmd ne ahnung, wo ich jetzt n buchenstab mit ca 160cm un 25 mm DM herbekomm??
      hochspannung is verdammt amüsant ><
      http://de.youtube.com/watch?v=YliwPPNX3GM