Feuerfächer

    • Hallihallo

      Ich wollte mir auch schonmal Firefingers bauen, hab
      aber tausend Dinge die mir dazwischen gekommen sind. Auf jeden Fall hab ich eine Anleitung gefunden und kopier sie einfach hier rein, leider weiß ich die Quelle nicht mehr, da es schon lange her ist. Vielleicht hilft es Dir ja weiter:
      Entweder baust du dir für jeden Finger einzeln etwas, oder du baust dir eine art [lexicon]Fächer[/lexicon]. Für beides brauchst du etwas dickeren Draht oder ganz dünne Alustangen oder dünne Stahlrohre etc. Länge sie für dich ab so das sie etwa15- 20 cm lang sind (Kürzer oder länger bleibt deinem Geschmack überlassen). Beim [lexicon]Fächer[/lexicon] verbindest du diese 5 Stäbe in dem du sie platt schlägt auf einer Seite, Löcher bohrst und sie mit einer Schraube in der Stellung fixierst in der du sie haben willst. Bei einzelnen Stäben befestigst du an das Ende an dem sie an deinen Finger sitzen etwas Fahrradlenkerband (so wirds angenehmer für die Finger) und zur befestiung an die Finger entweder Leder, Stoffband etc. (Jeweils 2 Stück für einen Stab) mit mit einer Schraube fixieren

      Gruß Jemina
    • Naja also Firefächer zu bauen ist im Prinzip recht einfach...

      nimm eine bestimmte Anzahl von messingröhrchen ca. 5mm stark und mach an ein Ende Ösen dran,
      durch die Ösen steckst du eine schraube , die du nach möglichkeit nicht anziehst sondern mit etwas spielraum festschweißt bzw. Mutter durchbohren und Bolzen durch Mutter und schraube.
      Anständig feilen nicht vergessen - sonst kratzt es.

      dann mit Lederstreifen bzw. ketten - je nach möglichkeit oder kreativität bei ca. 1/3 der Gesamtlänge die einzelnen röhrchen verbinden, und zwar so, dass der Gewünschte Winkel entstehen kann.

      Jetzt am Ende noch Wicklungen befestigen und fertig.

      Wenn sich der [lexicon]Fächer[/lexicon] nicht zuklappen lassen soll, ist es noch viel einfacher:
      Ein Rundholz Als Griff nehmen, mit einem Eisenstreifen die Enden verbinden sodass eine art "D" entsteht...
      an die Rundung des D werden jetzt die anzahl röhrchen angeschweißt/geschraubt (wer innengewinde schneiden kann) die man sich wünscht.
      Wicklungen am ende dran machen und fertig.

      ^^das is sicher nicht die Ultimative Wahrheit - aber so würde ich anfangen.

      Kleiner Tipp
      figuren wie [lexicon]corkscrew[/lexicon] oder [lexicon]windmill[/lexicon] sind mit geöffneten Fächern ohne weiteres möglich und sehen sehr schön aus.

      Grüße
      AvB
    • @Duvan

      zum normalen Spielen ist es vieleicht auch ein wenig Langweilig...
      aber für eine Show machen die Dinger einiges her...
      allerdings ist da auch sehr stark das Tänzerische gefragt und deshalb auch nicht jedermanns Sache ;)

      ich benutze einen Feuerfächer in unserer Show genauso wie Feuerfinger und es wirkt schon ziemlich geil als Einstimmung.

      Und da an den Fächern auch Schlaufen besfestigt werden bzw. werden können, kann man auch noch sehr nette Moves damit machen!
      Es gibt nur zwei Dinge die Unendlich sind: Das Universum und die Dummheit der Menschen.
      Allerdings bin ich mir beim Universum noch nicht sicher.

      "Albert Einstein"
    • Na mit Fächern kannst du auch ohne Schlaufen einfache Figuren wie 3Beat [lexicon]weave[/lexicon] oder [lexicon]corkscrew[/lexicon] machen.

      Generell gilt für den [lexicon]Fächer[/lexicon], dass es besser ist, sie einem/einer TänzerIn in die Hand zu geben, um damit Ausdrucksstark hantieren zu können.

      Als Opener für eine längere Show nicht zu verachten!!!

      Es ist einfach ruhiger fürs Auge, darum auch ruhig als Mittelpart zu verwenden


      gruß
      AvB
    • @AVB
      mein Reden...
      Hier kommt die ausdrucksstarke, tänzerische Variante zum Zuge.
      Gibt außerdem noch einen sehr exotischen Touch in das Programm
      Es gibt nur zwei Dinge die Unendlich sind: Das Universum und die Dummheit der Menschen.
      Allerdings bin ich mir beim Universum noch nicht sicher.

      "Albert Einstein"
    • Habe nun endlich die Zeit gefunden, mir zwei Feuerfächer zu basteln, allerdings habe ich noch ein Problem: Wieviel Band soll man im Optimalfall pro "Fächerstrebe"(?) verwenden, sprich was ist das Minimum, damit es auch schön brennt?
      Und welche Breite sollte das Band haben?

      @AVB: deine Anleitung ist klasse, vielen Dank dafür!
    • ich kann dir Frage nur indirekt beantworten, obwohl ich noch nie firefingers hatte.

      das ergebnis meines ersten versuchs fireheads für pois zu bauen (kevlarband um alurohr) war insofern frustierend, als dass 35cm länge und 50mm breite sehr klein und sehr kurz brennt.

      als minimum würde ich 50cm länge bei 50mm breite empfehlen. das auch pro firefinger-finger =)
    • Hallo Lebenskünstlerin,

      ich habe jetzt einfach mal mit Ofenabdichtungsband aus dem Baumarkt experimentiert, Breite ca. 3cm und ungefähr 40cm Länge pro Metallröhrchen.
      Die von DaRolla angegebenen Maße sind also schon mal sehr gut, dürfte auch bei Firefingers optimal sein.
      Das Band habe ich dann mit Hilfe von Draht sehr eng um die Metallröhrchen gewickelt und befestigt.

      Die [lexicon]Fächer[/lexicon] haben eine superschöne Flamme und brennen so an die 2 Minuten,
      auch bei schnellen Bewegungen wie z.B. [lexicon]corkscrew[/lexicon] o.ä., also insgesamt ist das Ergebnis mehr als befriedigend.

      Das einzige Problem war, dass das Band selbstklebend ist und ich somit erst mal den Klebstoff ausbrennen lassen musste, was natürlich höllisch stinkt und nicht unbedingt inhaliert werden sollte.:-)

      Auf Wunsch schicke ich gerne Bilder, bzw. eine genaue Anleitung zu.

      LG und viel Spaß beim basteln,
      Dakira
    • Hallo Stefan,

      das Ofendichtband, das ich benutzt habe, besteht aus Keramikfaser.
      Da es an den Rändern gewebt ist und ich Unmengen von Draht herum gewickelt habe, franst es nicht aus.

      Allerdings kann ich noch nichts zu der Haltbarkeit auf lange Sicht hin sagen, da ich die [lexicon]Fächer[/lexicon] erst viermal benutzt habe.

      Bei Glasfaser ist das so eine Sache, ich hatte schon Glasfaser in der Hand, die schon fast durchs hinschauen zerfallen ist, andererseits habe ich mir auch Zopfpois aus einer eng gedrehten Glasfaserschnur gebastelt und bin sehr zufrieden damit, sowohl was die Brenneigenschaften als auch die Haltbarkeit betrifft.


      LG Dakira