self made Musik

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • RE: self made Musik

      Hi Alfons!
      Ich finde Live-Musik kommt immer besser als vom Rekorder. Hab es vor ein paar Tagen wieder bei nem kleinen Auftritt festgestellt.
      Welche Art von Musik kann ich Dir jetzt leider nicht sagen, weil wir uns immer im Mittelalterbereich bewegen und dementsprechende Musik wählen. Hier sind Trommeln und Sackpfeifen super.
    • Hi!


      Die Wahl der Musik kommt natürlich ganz auf deine Performance an...

      und da ist die Bandbreite ja riesig.

      Also von Trommeln bis didge über Gitarre kann ich mir da alles vorstellen. Vielleicht kann man ja sogar mit Blasmusik spielen ??

      Probiers doch einfach mal aus
      The Burning Woman
      Fire of the Scorch and
      The Singe that Bleeds
    • Hi
      Ich denke Didgeridoo und Trommeln kommen super an. Staff spiele ich allerdings am liebsten zu mittelalterlichen Klängen von Schandmaul oder Dead can dance.
      Ich selbst spiele viel Didge und hab auch zwei Djemben zum Trommeln. Leider kann ich nicht alles gleichzeitig, sonst würd ich wohl meine eigene Musik machen wenn ich mal irgendwann auftrete. Aber Feuer spucken durch das Didge stell ich mir doch schwer vor.
      bye
      fire against ice - bärin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Eisbärin ()

    • stimmt.
      Didge und Trommeln sind echt klasse.
      Die Didges wegen der mystischen Stimmung (eher für langsame Darbietungen geeignet) oder die Trommeln für den [lexicon]beat[/lexicon]

      Wir treten häufig mit einer 10-Köpfigen Gruppe auf, die afrikanische Trommelmusik spielt.
      Die gemeinsame Wirkung ist echt genial :)

      Mein Fazit ist: Livemusik ist allemal besser als die Konserve *g*
      Es gibt nur zwei Dinge die Unendlich sind: Das Universum und die Dummheit der Menschen.
      Allerdings bin ich mir beim Universum noch nicht sicher.

      "Albert Einstein"
    • ok...
      ich hab bislang nur das langsame Didge mitbekommen...
      würd mich ja schon mal reizen, mit ein paar guten Didge-Spielern was zusammen zu machen :)
      Es gibt nur zwei Dinge die Unendlich sind: Das Universum und die Dummheit der Menschen.
      Allerdings bin ich mir beim Universum noch nicht sicher.

      "Albert Einstein"
    • Na wenn du eine Gute Lunge hast, kannst du schon sehr schnell spielen.
      ich krig das auch nicht ganz hin, ich weiß nur dass zirkularatmung pflicht ist.

      ansonsten musst du es ja nicht komplett über die Lunge abwickeln, du kannst ja auch "reinschreien" oder "kehlkopflaute"(heisst das so?) verwenden.

      die Geschwindigkeit kommt dann aber nicht nur vom didge sondern auch von der Trommelbegleitung.


      gruß
      AvB
    • sooo...
      ich hab gestern mal die Möglichkeit genutzt mit einem (aus meiner Sicht) guten Didge-Spieler was zusammen zu machen.
      Ich muß sagen, AVB hat recht. Saugeil das ganze und vorallem auch schnelle Moves möglich...
      lasse mich doch gerne mal überzeugen ;)

      greetz
      der Nero
      Es gibt nur zwei Dinge die Unendlich sind: Das Universum und die Dummheit der Menschen.
      Allerdings bin ich mir beim Universum noch nicht sicher.

      "Albert Einstein"
    • Hi, ich selbst hab kürzlich zu einer Feuershow Kontrabass gespielt^^, dazu hat noch jemand Hang gespielt (das ist ein neuartiges trommelähnliches Intrument mit, glaub ich, 6 Tönen), dass wird sehr schnell gespielt; und zwischendurch noch Töne vom Didgeridoo.

      Das ganze hat dann eine sehr mystisch/phärische Stimmung erzeugt. Das Didgeridoo hatte übrigens sehr viel ähnlichkeiten mit dem Kontrabass, von der Tonlage her.
      tanzdesfeuers.de -> der Film
      frames-for-sale.com -> die Bilder

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tollom ()