Test: Kermaikfaser mit Chrom

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Test: Kermaikfaser mit Chrom

      Hi.

      Bin nun entlich mal dazu gekommen, die ersten versuche mit der Keramikfaser zu machen. Leider ist das Teststück nicht so sehr groß.

      Hab die heute etwa 10 - 15 mal brennen lassen. Schnell gespielt, langsam gespielt, und einfach ausbrennen lassen.

      Fotos:
      Brandneu
      Etwa 10 mal brennen gelassen
      Nahaufnahme

      Warum so komisch geknotet?
      Einmal verhalten als geknoteter [lexicon]Poi[/lexicon], einmal als Rope.

      Erster Eindruck:
      Brennen wie [lexicon]Kevlar[/lexicon], vielleicht minimal kürzer, wobei ich leider in der kleinen größe kein Referenzstück an [lexicon]Kevlar[/lexicon] organisieren konnte.

      Positiv:

      Bisher hält die Struktur.
      Noch nicht ausgefranst ( so wie auf den Fotos, ist das zeug schon geliefert worden. )

      Neutral:

      Es bildet sich ein "pelziger" belag auf den Fasern. ( lass ich jetzt einfach mal so stehen. Ist wahrscheinlich nicht verbranntes öl, oder so was )

      Negativ:

      Es mag einbildung sein, aber ich das Gefühl, das das zeug wenn man es anfasst piekt wie Glaswolle. Binn mir aber nicht sicher. Werds heute abend mal mit ins Bett nehmen und aufs Kopfkissen legen. Mal schauen wie ich morgen aussehe :D

      Tatsache / Fazit:

      Ich weiß nicht wie es mit den Gesundheitlichen Aspekten aussieht, aber ich werd mir wohl davon mal ne Rolle bestellen, und mir ein paar vergleichspoi bauen. ( sobald ich dafür Geld hab. Kann also noch ein bisschen dauern )
      An sich macht das eigentlich einen recht guten Eindruck. Werd weitertesten, und neue Erkenntnisse hier presentieren :D

      Bye
      Mathias
      it's better to burn out than to fade away

      [Curt Cobain]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nightflyer ()