gegengewicht bei feuerpoi

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Also meine normalen [lexicon]Poi[/lexicon] sind mit schweren Glowballs als [lexicon]Poi[/lexicon] und als Griff (jeweils etwa tennisballgroß, aber schwerer als tennisbälle).

      Somit hab ich eigentlich 2 mini-Meteore als [lexicon]Poi[/lexicon] :kopfkratz:

      also zum Werfen ist es glaub ich ganz ok, Wibbles gehen aber gar nicht...

      Gewicht ist schon gut, aber ich würde mal mit vielleicht der Hälfte an Gewicht für die Griffe im Vergleich zu den Heads anfangen und dann probieren.

      :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: account stillgelegt :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:
    • also ich hab bei meinen Feuerpoi Tennisbälle genommen, ein kleines x und ein großes X gegenüber, die [lexicon]Kette[/lexicon] (mit ner Drahtschlaufe als Hilfe) durch das kleine und dann durch das große durchgezogen, GROSSEN Schlüsselring dran und den im Tennisball versenkt. das sollte dann halten, als Sicherung hab ich die [lexicon]Kette[/lexicon] noch aus dem großen Loch rausgucken lassen und da auch noch mal einen Ring hingemacht den ich dann beim umtapen des Balls flach außen dran flach festgeklebt hab. der müsste dann erst IN den Ball und dann noch durch das kleine Loch, also das merk ich dann schon weit bevor da was sein kann.

      Ist halt eine recht große Griffkugel, allerdings muss ich sagen mir gefällt das, weil sich der Ball umgreifen lässt wie ein Kugelgelenk, man kann den Ball in der Hand sogar ein bisserl rutschen lassen, dann ist es echt fast wie ein Gelenk. und man bekommt gutes Feedback, vor allem wenn man das ganze dann noch mit kurzen [lexicon]Poi[/lexicon] und ohne [lexicon]Wirbel[/lexicon] spielt :P

      Die heads sind die echt super 3er-Monkeyfists von Thilo vom poishop.de

      Gewogen hab ich das ganze nicht, aber das ist eh etwas fraglich, weil die [lexicon]Poi[/lexicon] ja wärend des Spielens eh immer leichter werden :kopfkratz:

      :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: account stillgelegt :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:
    • das mit den tennibällen find ich ganz gut aber ich glaub die sind immer noch zu leicht. hatte auch schon dien idee mit bleigewichten vom angeln zu arbeiten aber da hab ich noch keine konkrete idee wie ich die montieren soll, hinter der griffkugel könnte bein spielen stören wäre aber von der gewichtsverteilung optimal- ganz anders wenn ich das gewicht vor die gk( d.h zwischen gk und kette)montiere.stört nicht beim spielen aber die leichtere gk"flattert "dann beim werfen herum und wird schwierig zu greifen.andere ideen?
      Unsere neue Homepage:
      buschfeuer-muenchen.de
    • Ich hab mich am We auch mal mit den Würfen geübt.....okay war dann doch wieder solange bis ich es halbwegs drauf hatte :nut:

      Ich hab dann auch gleich angefangen mit meinen FeuerPoi zu üben meine zwei Socken als Verhütterli verrichten ihren Dienst super so das auch alles Heile bleibt.

      Nur meine Frage wofür braucht ihr nen Gegengewicht? Geht es euch um die Rotationen? Meine Feuer [lexicon]Poi[/lexicon] sind 10cm breite Coreless [lexicon]Poi[/lexicon] mit [lexicon]Kugelkette[/lexicon] also auch schon recht schwer.
    • @Buschfeuer
      Also ich muß sagen, ich werfe immer wieder seit ca. 1,5 Jahren und habe weder in meinen Socken noch bei meinen Feuerpoi irgendwelche Gegengewichte dran, sondern geb ein ein bißen mehr Rotation beim loslassen in die Griffschlaufe. Sonst kannst Du es relativ einfach probieren, indem Du in den Schlüsselring an der Griffschlaufe einfach ein paar schwere Muttern einziehst und ggf noch mit Draht fixierst.... Eventuell kannst Du einfach auch aus dem Baumarkt zwischen [lexicon]Kette[/lexicon] und Griff einen Maillon einbauen... Ich glaube, die meisten nennen das hier ein Coupling. Ist eine Art Schraubkarabiener. Die bringen ein entsprechendes Gewicht auf und könnten das sein, wonach Du suchst
      Carpe Diem
    • Hallo Buschfeuer,

      mir waren die Griffkugeln aus Holz auch zu leicht. Also habe ich sie mir aus einem hartem Kunststoff nochmal gebaut.
      Wenn Dir das aber immer noch zu leicht ist (gewicht angaben kann ich Dir leider keine Machen, bei mir geht alles nach Auge und Gefühl) schau dich mal um vielleicht findest Du jemanden, der Aluminium Kugeln oder vergleichbares verkauft. Die müsstest Du am Ende vielleicht noch mit einer Latexschicht überziehen, wenn Du dir wegen dem Gripp Gedanken machst.

      Viel Spaß beim basteln.
      Bevor das Auge Feuer fängt,
      werden wir Gott nicht schauen.
      Bevor die Zunge Feuer fängt,
      wird Gott keinen Namen haben.
      Bevor das Herz Feuer fängt,
      werden wir Gott nicht lieben.
      Bevor der Geist Feuer fängt,
      werden wir Gott nicht erkennen.
    • Also bei würfen sollte man meiner meinung nach darauf achten, aus welcher spielgeschwindigkeit man meistens wirft und wieviele Umdrehungen der Griff um den [lexicon]Poi[/lexicon] macht! Und natürlich wo er dann landen soll.

      Ich finde man sollte das gegengewicht so wählen, das der Griff entweder ein oder 2 Umdrehungen bei den meinsten würfen schafft.

      Wenn der [lexicon]Poi[/lexicon] und der griff im Fangmoment ca. Waagerecht sind ist es glaub ich optimal.

      Dann kannst du beim werfen je nach höhe oder ort des fangens noch spin dazugeben oder wegnehmen.

      Und auch ausprobieren wie sich das Gewicht beim Antispinwurf verhält.

      Ihr solltet auch eure Feuerpoi getränkt und ausgeschleudert wiegen. Von dem Gewicht zieht ihr das gewicht wenn sie ausgegangen sind ab und ihr habt die menge an öl, die sie aufnehmen.
      Von dem Gewicht nehmnt ihr die Hälfte und fügt diese dem [lexicon]head[/lexicon] dazu. Dann habt ihr ein Durschnittsgewicht beim Testen simuliert.

      Als gegengewicht könnt ihr Bleigewichte vom Angeln nehmen. die könnt ihr um z.B. den Schlüsselring pressen.
      (sicherstellen, dass die sich nicht mehr lösen können, da sie beim werfen zu geschossen mutiern können!

      Und dran denken, dass Blei giftig ist!

      Alternativ in den Schlüsselring Schlossmuttern einfädeln!

      Viel Erfolg & Hang Loose :D
      Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben.
      -Konfuzius-

      :frog: ALL GLORY TO THE HYPNOTOAD :frog:
    • @Buschfeuer

      Was versprichst du dir denn durch das Anbringen der Gegengewichte?

      Ich kann nur DJNASA beipflichten. Ich persönlich habe mich jetzt auf 1 - 2 - 3 Umdrehungen fixiert. Wobei jede zusätzliche Drehung immer ein identischer Gewinn an Höhe bedeutet. Die Rotation steht im eigentlich nicht direkt im Zusammenhang mit der Höhe des Wurfs. Um so schneller die Rotation desto schwieriger ist es die [lexicon]Poi[/lexicon] wieder zu fangen.
    • @smolo; durch die gegengewichte finde ich drehn sich die pois einfach schöner und sind wesentlich kontrollierter zu werfen/fangen. ich jongliere eigentlich ursprünglich mit keulen deshalb finde ich den drehpunktin der mitte auch praktischer/einfacher. ausserdem solte das ziel einen 2-poi-shower(klappt einigermaßen) in einer hand, bzw 3-poi-shower in zwei händen mit jeweils einer zwischendrehung, sein...

      @wicket; mit dem fangmoment usw stimme ich dir zu soweit ich das richtig verstanden hab... allerdings mache ich meisstens nur eine umdrehungen zumindest bei irgendwelchen combinationen wo ich den [lexicon]Poi[/lexicon] unter/um den anderen arm werfe-gibt ne flüssigere bewegung(find ich)

      das mit den schraubemuttern werd ich jetzt gleich ausprobieren und berichten..
      danke für die aufmerksamkeit :up:
      dome
      Unsere neue Homepage:
      buschfeuer-muenchen.de