Der "Stall-Star" (8er DoubleStall-Combo)

    • Der "Stall-Star" (8er DoubleStall-Combo)

      Schönen guten abend,

      ich längere Zeit über eine Figur nachgedacht, die nur aus Stalls besteht. Herausgekommen ist diese Figur, die ich "Stall-Star" taufen möchte, da sie aussieht wie ein Stern, den man aus 8 DoubleStalls spielt.

      Voraussetzung für diese Combo ist natürlich dass man alle möglichen [lexicon]wallplane[/lexicon] DoubleStalls kann, also Yutas DoubleStall in beide Richtungen, und Squereens DoubleStall inside, und von Wicked (Simon) dieser lustige Doublestall, wo eine Hand nach links stallt und die andere nach rechts, und dann pendeln beide auf die andere Seite und die linke Hand stallt rechts und und die rechte Hand links.

      Hehe, das wird sehr kompliziert. Also hab ich erst ne Skizze gemacht die ich erklären möchte.

      Dicke blaue Linie mit Kreis: linke Hand mit [lexicon]Poi[/lexicon]
      Dicke rote Linie mit Kreis: rechte Hand mit [lexicon]Poi[/lexicon]
      dünne blaue Linie: die Position der linken Hand vorher
      dünne rote Linie: die Position der rechten Hand vorher

      also ROT ist RECHTS, R R :)

      [Blockierte Grafik: http://www.firesouls-media.de/darolla/skizze.jpg]

      Bild1: linke Hand nach links, rechte Hand nach rechts (Wicked)
      Bild2: linke Hand nach rechts unten, rechte Hand nach links oben
      Bild3: linke Hand nach oben, rechte Hand nach unten (Yuta)
      Bild4: links Hand links unten, rechte Hand rechts oben

      Bild5: linke Hand rechts, rechte Hand links (Wicked)
      Bild6: linke Hand links oben, rechte Hand rechts unten
      Bild7: linke Hand unten, rechte Hand oben (Yuta)
      Bild8: linke Hand rechts oben, rechte Hand links unten

      Die Linien wie die Hand vorher war habe ich deswegen eingezeichnet, damit man den Winkel betrachten kann. Der ist jedesmal kleiner als 180°, und von daher sollte man den durchgängig stallen können, also keinen einzigen Kreis, sonst wird die Feuerfigur ne Flower...

      So, und damit man mal die Arme sieht und in welcher Position die wie verkreuzt sind, habe ich was gebastelt *ggg*

      [Blockierte Grafik: http://www.firesouls-media.de/darolla/pos1.jpg]
      Bild1: linke Hand nach links, rechte Hand nach rechts (Wicked)

      [Blockierte Grafik: http://www.firesouls-media.de/darolla/pos2.jpg]
      Bild2: linke Hand nach rechts unten, rechte Hand nach links oben

      [Blockierte Grafik: http://www.firesouls-media.de/darolla/pos3.jpg]
      Bild3: linke Hand nach oben, rechte Hand nach unten (Yuta)

      [Blockierte Grafik: http://www.firesouls-media.de/darolla/pos4.jpg]
      Bild4: links Hand links unten, rechte Hand rechts oben

      [Blockierte Grafik: http://www.firesouls-media.de/darolla/pos5.jpg]
      Bild5: linke Hand rechts, rechte Hand links (Wicked)

      [Blockierte Grafik: http://www.firesouls-media.de/darolla/pos6.jpg]
      Bild6: linke Hand links oben, rechte Hand rechts unten

      [Blockierte Grafik: http://www.firesouls-media.de/darolla/pos7.jpg]
      Bild7: linke Hand unten, rechte Hand oben (Yuta)

      [Blockierte Grafik: http://www.firesouls-media.de/darolla/pos8.jpg]
      Bild8: linke Hand rechts oben, rechte Hand links unten

      Achja, die Figur ist nur ne Idee, keine Ahnung ob man die spielen kann, und keine Ahnug wann ich das hinbekomme ;) :)

      Liebe Grüße
      Marco

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DaRolla ()

    • RE: Der "Stall-Star" (8er DoubleStall-Combo)

      Ja ja alter Sack ;) Nen dummen Kommentar haste ja schon bekommen...
      Aber verrückte Sache wieder die du dir da zurechtgebastelt hast...
      Diese Figürchen könnte ich für meine Kinder gut gebrauchen...gut zum veranschaulichen...
      Aber zur Praktik: Die Idee ist echt nicht schlecht....bis zu einem gewissen Punkt klappts auch..aber dann...Na ja..ich überlasse das Probieren lieber mal dir und den Profis hier....
      Viel Spass noch beim Üben..vergess das schlafen nicht und stell demnächst ein Tut von rein! :D
      Der Mensch ist immer dort ganz Mensch, wo er spielt
    • mmh, grübel

      deine Zeichnung unten sieht auf den ersten Blick aus, wie eine Antispinfigur beim Stab. Ist es aber nicht, da beim Stab immer ein Ende steht und das andere sich bewegt. Bei deiner Figur stallen beide [lexicon]Poi[/lexicon] gleichzeitig. Mit dem Stab lassen sich übrigens ähnliche Figuren sauber spielen. Sind dann 5 oder 7ecke.

      Die Flugbahn von einem [lexicon]Poi[/lexicon] sollte theoretisch so funktionieren. Die Frage ist, ob sich die Arme mit beiden dann nicht in die Quere kommen.
      Den Praxistest kann ich nicht liefern. Übe gerade den Yuta-stall [lexicon]horizontal[/lexicon].

      viele Grüße
      thomas
    • :rofl: geile Pappfigur... könnte bei weiterer Promotion einen immens hohen Preis bei ebay erziehlen!

      Die Figur ist interessant, leider kann ich nicht wirklich sauber stallen, ein paar gehen halbwegs, ein paar nicht. nicht können tu ich auf jeden Fall Bild2,4,6und8
      dann fang ich vielleicht mal mit einem kreuz an, vielleicht findet sich ja dann eine art "Grundprinzip", womit man dann 4,5,6,7oder8-Zackige Sterne stallen kann... so a la "scharf gespielte Antispins" so daß man die eh schon schmalen Blütenblätter ganz spitz werden.
      Ich glaube man könnte die Figur auch spielen ohne zu Stallen, wenn man eine Buzzaw spielt und die Ebenen relativ schnell dreht. von vorne gesehen (2-dimensional projeziert) müsste das in etwa so aussehen. Aber Stalls sind natürlich cooler, weil man die Figur dann wirklich 2-dimensional spielt...

      @thy: das mit dem Stab stimmt, man kann wahrscheinlich relativ einfach diese Figur spielen, wenn man nur ein Ende des Stabes anzündet. wenn beide brennen dann hat man 2 solche sterne die sich irgendwie überlagern.
      Allerdings kann man soweit ich das bisher gecheckt habe, nur dann so viele Zacken machen, wenn man a) Fingerspin oder b) one-beats einbaut und damit auch die Ebene hinter dem Körper mit einbezieht (könnte sein dass man dann einen Teil der Zacken nicht sieht)
      Für den Stab gilt auch: je mehr Zacken, desto schwieriger und gleichzeitig für den Zuschauer nicht mehr nachvollziehbar, da es zu lange braucht die Figur zu zeichnen... ich habe jetz angefangen, erstmal die ganzen +Antispins (also ein ende nur rauf und runter, das andere nur hin und her) zu üben, und dann kommt wahrscheinlich irgendwann der Punkt wo ich dann versuche, mehr Zacken zu zeichnen. Der Effekt des +Antispin ist ziemlich heftig, vor allem wenn man mit doppelstäben die Antispins unterschieldich kombiniert (split, same, opposites etc.) siehe youtube
      Am Anfang ein "brainfuck", aber wenn man reinkommt macht es ziemlich Spaß ;)

      :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: account stillgelegt :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:
    • @nukex
      dein Avatar ist doch ein schönes Beispiel für Stab und [lexicon]antispin[/lexicon]. Oder hast du das anders gemacht?

      Mit dem Stab kannst du ein Achteck als 2 verdrehte Vierecke spielen, wobei jede Seite nur die Hälfte der Ecken anläuft. Bei ungeraden Ecken, laufen beide Enden alle Ecken an.
      Aber du hast recht, zu viel bringt nichts und sieht wahrscheinlich eher chaotisch aus. Vielleicht noch für Fotos, wenn es sehr sauber gespielt ist.

      Die Antispin- und Isolationsfiguren mit Doppelstäben waren für mich übrigens die Motivation mir welche zu bauen.
    • ja der Avatar ist ein Stab-Antispin, das Foto ist auf dem Hosch-a-Für-Festival letztes Jahr entstanden. Allerdings mit Fingerspin, was ich normalerweise "verachte".

      *off topic an*
      @thy: ja, die Doppelstäbe sind lustig, weil man sehr viele Möglichkeiten hat, Figuren zusammenzustellen. Dadurch dass man die Sachen zunächst auch sehr langsam spielen kann, um sich die Bewegung klar zu machen, ist es gar nicht so schwierig. Mir gefällt vor allem die Möglichkeit, die Anzahl der Flammen zu variieren, man kann 2,3 oder 4 Flammen haben :nut:
      Meine Stäbe sind genau halb so lang wie ich, also 1,75 Körpergröße/2 ergibt 87,5 cm Stablänge :up:
      im Vergleich spielen z.B. MCP, Meast etc. mit deutlich längeren Doppelstäben. Das ist wohl Geschmackssache, ich spiele ja auch sehr kurze Poi...

      Sehr geil ist auch dass sich [lexicon]Poi[/lexicon] und Doppelstab sehr schön gegenseitig helfen, oft kann man eine "Erkenntnis" bei den [lexicon]Poi[/lexicon] direkt auf die Stäbe übernehmen bzw. andersrum. Synergieeffekt nennt sich das glaub ich...

      Noch ein Tip: immer wenn man bei den Doppelstäben eine gemeinsame Flamme hat, kann dies a) Daumen zu Daumen, b) kleiner Finger zu kleiner Finger und c) Daumen (rechts) zu kleiner Finger (links) oder d) Daumen (links) zu kleiner Finger (rechts) sein. Je nach Figur sollte man versuchen, alle diese Möglichkeiten zu beachten (manche Figuren gehen nur in einer Version, bei anderen gehen verschiedene Versionen)

      *off topic aus*

      Wann sehe ich das erste Stall-Star-Video?

      :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: account stillgelegt :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:
    • Die Idee mit dem Stern hatte ich auch schonmal, und ja er ist spiebar und sieht sogar noch cool aus wenn er sauber ist(jaja wenn...)
      Meine Lösung dazu, wechsel mal von Wheel auf [lexicon]wallplane[/lexicon], dann spielt sich dass wie ne Kombination aus [lexicon]antispin[/lexicon] und Ellipsen. Ein verdammter Brainfucking Move...bin mich aber im Moment mit anderen Sachen am befassen. Grüße
      Atarax
    • Schöne Idee, DaRolla! :huepf:
      Werd ich die Tage mal antesten :)

      @Atarax: Meinst Du Floorplane? Aber stell ich mir auch sehr schwierig vor...
      So wie er hier beschrieben ist, wird er ja in der [lexicon]wallplane[/lexicon] gespielt. In der [lexicon]wheelplane[/lexicon] wäre er (je nach welcher Richtung Du spielst) eine [lexicon]flower[/lexicon] mit Stops. Das Bild würde sich nicht verändern, nur die Stops würden noch schwerer, denke ich. Aber vermute ich jetzt nur...