Schwarzlicht Lampe

    • Schwarzlicht Lampe

      ich bin auf der suche nach einer passenden schwarzlicht -lampe für ne uv performance...wie stark sollte sie sein? ich würde nämlich gerne ohne aktiv leuchtende glowpoi, nur mit [lexicon]Sockenpoi[/lexicon] aus UV reflektierndem stoff spielen, der dann richtig schön leuchten soll :)welche lampen verwendet ihr? es gibt ja röhren und normale gühlampen...was ist da besser? während der show sollte(n) die lampe(n) nämlich öfter aus - und eingeschaltet werden (teilweise in kurzen abständen), was bei normalen leuchtstoffröhren oft zu problemen führt.... ?(
      welche lampen verwendet ihr? :help:
      lg
      Haue niemandem auf den Kopf der deine Finger zwischen seinen Zähnen hat!
    • also ich nehme seit vielen jahren die schwarzlichtröhren. mir kommt es so vor, dass die modernen lichter zu viel licht machen, mit den röhren kommen wir meist super klar.

      inzwischen haben wir diese auch bei uns im shop z.B [URL=http://www.feuershow.de/shop/shopindex_fs.html?039,2,fuerSAM]hier[/URL]
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • Das kommt mal so eion bißchen drauf an, was Du anlegen willst und wie die Bühne aussieht. ich rate grundsätzlich von normalen UV-Glühbirnen ab. Der UV-Anteil ist bei Glühbirnen wesentlich geringer als bei Leuchtstoffröhren und durch den Glühdraht wird der Raum relativ hell ausgeleuchtet, allerdings ohne ein Verstärkung des UV-Effekts.
      Röhren gibt es inzwischen für ein Appel und ein Ei. Meine Erste UV-Röhre hat damals 64 Mark gekostet, inzwischen bist Du ab 14,30 Euro plus 5 Euro für die Fassung aus dem baumarkt. Alternativ dazu dann die Variante von Sam, dann brauchst Du es nicht mehr zu verkabeln.
      Bisher nehme ich für solche Geschichten einfach 3-5 UV-Röhren und gut.
      Alternativ dazu kannst Du auch, je nachdem was es denn kosten darf, sogenannte UV-Guns benutzen. Diese gibt es in der 125W ausführung, dann für 56 Euro das Gehäuse und 9 Euro die Lampe und wenn es ganz heftig werden soll, dann nimmst Du die 400 Watt Variante. Dann kostet das Gehäuse 111 Euro und die Birne ca. 20. Beide Varianten haben den Nachteil, daß die Birnen ein Vorschaltgerät benötigen und somit eine Zeit brauchen, bis sie die volle Lichtausbeute haben. Allerdings kannst Du die, einfacher als bei mehreren Leuchtstoffröhren, einfach mit einem Karton oder Tuch abdecken, um den Lichtaustritt zu verhindern. (So machen wir das hier im Theater) Was die Lichtausbeute betrifft, wir haben die 400 Watt Variante hier eingesetzt und eine Bühne mit 8 m Tiefe und 16 m Breite ausgeleuchtet, das hat sehr gut geklappt.
      Ich hoffe mal, daß das ein bißchen weiterhilft

      Greetz

      Ralph
      Carpe Diem
    • Hallo Ralph, das sind doch mal fundierte Infos - danke!
      Ich habe oft das Gefühl, dass für unser Anliegen diese UV-Guns überdimensioniert sind bzw sie machen eher nur einzelne Stellen mit Schwarzlicht. Wenn man diese Stellen vergrössern will wird das Ganze so hell, dass es zu arg ist.
      Liegt das an der Technik oder habe ich da nur schlechte Techniker erwischt?
      Bei ner Show in Luxemburg vor nem Jahr war es so krass. Es war eh schon etwas hell und wenn der Techniker die ganze Bühne mit den Guns beleuchtet hat war es einfach nicht mehr dunkel. Er konnte allerdings nicht die ganze Fläche weniger intensiv beleuchten sondern nur einzelne Spots dann machen. Das sah natürlich etwas doof aus, wenn man läuft oder akrobatische Einlagen macht und nur die Hälfte reflektiert.
      seitdem nehmen wir immer die röhren...
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.