Herstellung von Brandmasse

    • Herstellung von Brandmasse

      Hallo, mein Problem ist ein einfaches.

      Ich habe vor eine Brandmasse aus Kernseife und Benzin herzustellen, ich will aber, dass die Masse möglichst schnell verbrennt (Wirkung über Effekt)
      Es soll toll aussehen und nicht die Umgebung komplett zerstören.

      Davor jedoch habe ich ein paar kurze Fragen

      1. Das ganze muss zähflüssig gekocht werden, eignet sich dafür auch Feuerzeugbenzin (welches ich vorrätig hätte) oder ist es zu unsicher und sollte ich auf Benzin umsteigen?

      2. welches Verhältnis soltle ich nehmen?

      3. Brauche ich eine Genehmigung für kleinere Auftritte oder kann ich es einfach so Freunden etwas im Garten vorführen?


      Mfg Psyman2

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Psyman2 ()

    • sorry aber ich fürchte du bist hier falsch. Hier tauschen sich feuerkünstler aus. Rezepte zum selberherstellen von gefährlichen Mischungen dürfen hier nicht ausgetauscht werden, alleine schon um die Admins nicht in Gesetzesschwierigkeiten zu bringen.

      Ciao sam
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • hier für dich eine völlig harmlose brandmasse:



      190 ml Wasser
      70 g Butter
      5 g Salz
      140 g Mehl
      5 Ei(er)


      Wasser mit Butter und Salz aufkochen. Mehl unter ständigem Rühren einrieseln lassen und die Masse abrösten, bis sie sich vom Kochlöffel und vom Topfboden löst. Handwarm abkühlen lassen.
      Mit einem Schneebesen die Eier nach und nach einarbeiten. Die Eibeigabe richtet sich nach der Bindung der Masse. Sie soll eine zähe Konsistenz aufweisen. Ist der Eianteil zu hoch, läuft die Masse beim Backen breit und fällt zusammen.
      Masse in einen Dressiersack mit Sterntülle (Nr. 10) füllen und auf ein Blech Stangen (Eclair) oder Rosetten (Brandteigkrapferln (Windbeutel)) dressieren.
      Im vorgeheizten Backrohr bei 210° C anbacken (bis die Brandmasse aufgegangen ist) und bei 180° C gut (trocken) ausbacken, um ein Zusammenfallen zu verhindern.
      Die Gesamtbackdauer beträgt ca. 25 Minuten.
      Füllen mit Vanillecreme, Sahne, Parisercreme oder was man möchte.

      guten appetit :D
    • coole brandmasse :D :up: damit kann jeder depp total betrunken oder bekifft "[lexicon]Feuerschlucken[/lexicon]". wird wahrscheinlich besonders cool wenn der versucht das anzuzünden :P. aber jetzt mal ernsthaft. das was der da mischen wollte war nix anderes als napalm für arme und dürfte unters waffengesetz fallen :nono:. wobei...
      fällt der kram den wir hier mit [lexicon]Jellyfix[/lexicon] anrühren nicht auch unters waffengesetz??? :kopfkratz: