hyperloop weave oder sowas ähnliches

    • hyperloop weave oder sowas ähnliches

      hier was für alle, die lieber ihre ketten verknoten anstatt sie sich ständig gegen die birne zu hauen:

      wenn ihr einen normalen [lexicon]Hyperloop[/lexicon] spielt, sagen wir mal 4b forward von rechts nach links, ist ja die rechte hand oben wenn ihr rechts rein geht und die linke hand oben wenn ihr links wieder rausgehen.

      so, jetzt probiert mal, kurz bevor sich die ketten wieder lösen die rechte hand wieder nach oben zu nehmen. das ganze bleibt schön verknotet und ihr könnt den [lexicon]Hyperloop[/lexicon] jetzt wieder auf die rechte seite ziehen und entweder sich lösen lassen oder durch einen erneuten handwechsel wieder auf die andere seite ziehen. das kann man so lange machen, wie man schwung hat. natürlich gibt man dem [lexicon]Hyperloop[/lexicon] durch den handwechsel auch schwung, aber sehr lange hab ichs trotzdem noch nicht geschafft, naja, habs ja auch gerade erst entdeckt ^^

      viel spass beim probieren!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von eeek! ()

    • Video Online!!! Download FÜr Nur 5€!!

      so, irgendwie hab ich mir schon gedacht, dass keiner aus meiner erklärung schlau wird....


      ne, also kamera krieg ich morgen, bekomm ne normale digi-cam mit der man auch videos machen kann, dann sollte das mit dem digitalisieren kein problem sein. und wie wir das mit dem webspace klappt musst du mir einfach sagen, hab von sowas null ahnung.
      soll ichs mit [lexicon]Sockenpoi[/lexicon] oder meinen normalen übungspoi machen? müsste mir halt dann neue schlüsselringe besorgen, die sind beim 'forschen' kaputt gegangen.

      ich glaube von der theorie müsste es schon ein multiple airwrap sein, weiss es aber nicht, hab die letzte 'terminologie' stunde geschwänzt.... bin lieber in park und hab [lexicon]Poi[/lexicon] gespielt ;)

      nochmal zum trick:

      du spielst im prinzip einen airwrap auf der rechten seite (rechts von beiden armen). dann gehen ja die bälle zwischen die arme, wo sie normalerweise wieder aufgehen würden. das verhinderst du aber dadurch, in dem du deine arme drehst (wenn vorher rechte hand oben war, ist sie jetzt unten). die bälle zieht man jetzt nach links und lässt sie links von den armen drehen. dann zieht man das ganze nach rechts (rechts von den armen) lässt es da drehen (rechte hand wieder oben) und geht dann wieder in die mitte wo sie sich letztendlich wie bei einem normalen airwrap entwirren.

      summa summarum sind a ganz a hauf'n drehungen und man muss durch die drehungen mit den händen den [lexicon]Poi[/lexicon] schwung geben. ich hatte teils probleme den linken [lexicon]Poi[/lexicon] am laufen zu halten.

      ich hoffe jetzt ist es verständlicher ^^