Gewicht des Staffs

    • Gewicht des Staffs

      Hey ho Volk,
      mich würde sehr interessieren, wie schwer eure Staffs sind! Ich habe gestern angefangen einen neuen Stab zu bauen (Alurohr mit Buchenholzkern) Allerdings habe ich jetzt schon das Gefühl das er zu schwer ist! Und da soll noch ne ganze Menge Dochtband ran....

      Mein alter Stab wog "leer" mit Dochtband 800g , mein neuer jetzt bereits ohne Docht 1000g ?(

      Bzw. was denkt ihr ab wie viel cm Rohrdurchmesser und Wandstärke man keinen Holzkern mehr braucht?
      Ich hatte bei meinem Alurohr mit Aussendurchmesser 2,5cm und Wandstärke ca. 2mm das Gefühl, dass sich das zu leicht verbiegen würde...

      Mario/Wollvieh

      PS: meine stäbe sind alle relativ lang! 170 - 175cm
      Wo kämen wir hin, wenn alle sagten wo kämen wir hin, und keiner ginge um zu sehen wohin wir kämen, wenn wir gingen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Wollvieh ()

    • Habe gerade keine ahnung wie schwer meiner is!

      Aber ich habe 20mm Alurohr und auch keinen Holzkern!
      Mit je 1m langem und 14cm Breitem Dochtband dher ist er schon ziehmlich schwer!

      Mfg
      Stephan
      Endless on Fire
      Stuntproduktionen und Spezialeffekte für Bühne Film und Fernsehen
      Klein und Mittelfeuerwerke sowie Feuershows für alle Anlässe
      Sonderteileanfertigung nach Kundenwunsch
      "Krach-Bumm-Krawumms"
    • Ist der Holzkern denn durchgehend?

      Meiner (allerdings gekauft, nicht selbstgemacht) hat nämlich nur an den Enden einen Holzkern, und da kannst du in der Länge ja dann munter variieren und damit das Gewicht beeinflussen.
      Wo kämen wir denn da hin, wenn alle sagen: "Wo kämen wir denn da hin?", und keine ginge, um zu sehen, wo wir den hinkämen, wenn wir denn gingen?
    • RE: Gewicht des Staffs

      habe heute meine (ersten) Feuerstaff gebastelt, und Staff hat erste Feuerprobe gehabt, 2 cm Holzkern, ca 150 cm an den enden je ca 20 cm alurohr darüber geschraubt und ca 1/2 m kevlarband. das Gewicht ist 400g, für meine ersten Moves dürfte es noch nicht zu leicht sein. Denke aber das ich etwas Gewicht zulegen werde. bzw vielleicht einfach demnchst eine Zweiten mit dickerem Stab bauen.

      mfg shadow
      der Schatten sprach weise
      spende licht und du findest
      {shadow}
    • RE: Gewicht des Staffs

      hi staff-liebhaber,

      ich hab nach einigem sinnieren und ausprobieren festgestellt, dass es eine art ideal-gewichtsverhältnis geben müsste. Fest steht, dass das verhältnis eigengewicht des stabes und enden-beschwerung(bzw. kevelar,blech) eine rolle spielen. Zu leichter stab mit sauschweren enden - aua meine gelenke... zu schwerer Stab, so dass gewicht des kevelars und blechs gar keinen einfluss haben - uuh contact? wird kompliziert...
      Nur welches Verhältnis? hat schon mal jemand gewogen? :kopfkratz:
      oder hätte ich mal in bau und bastelanleitungen gucken solln?
      Was glaub ich helfen würde, wäre soetwas wie: wenn der stab so und so schwer ist müssten die heads so und so schwer sein...
    • RE: Gewicht des Staffs

      Hallo!

      Da ich keine Waage oder so was besitze, kann ich nicht sagen wie schwer meine Stäbe so sind, aber eher schwer würd ich sagen...

      Die eigentliche Frage ist aber: Wie lang ist er Stab eigentlich???? bei einem sehr langen Stab ist das Gewicht eher weniger entscheident, was die Eigendynamik angeht (die kommt ja dann durch die Länge). Ein sehr langer UND sehr schwerer Stab dagegen ist dann auch recht schwer zu steuern...
      Ein kurzer und sehr leichter Stab hat dagegen fast keine Eigendynamik mehr, was mir persönlich nicht so taugt, meine kurzen Stäbe sind eher schwer, bei den langen kommt das Gewicht ja schon von alleine (also m.M.n. kein "Extra-"gewicht nötig)...

      Ich benütze für alle langen Stäbe 25mm Buchenholz und Aluklebeband als Flammschutz... der Docht macht die Enden dann schwer genug.

      Die kurzen Stäbe sind 25mm alurohr mit buchenholzkern, also vom eigengewicht relativ schwer...

      Mein Tip:

      besorg dir einen alten LKW-Schlauch, da kannst Du schöne wickelbare Gewichte draus machen, und probier mit unterschiedlichn Längen und Gewichten herum, kost ja dann nicht viel...

      PS: was schwere Stäbe angeht, fragt mal Fire-Lilly ;)

      :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: account stillgelegt :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von nukex ()

    • Wie gut sich der Stab drehen lässt hängt mit dem Trägheitsmoment zusammen. Das ist bei einem schweren Stab natürlich größer als bei einem leichten.
      Es kommt aber vor allem auf die Gewichtsverteilung an, wenn die Enden sehr schwer sind, ist das Trägheitsmoment groß und der Stab behält eine Rotation eher bei. Es ist allerdings auch schwieriger die Rotation zu starten/stoppen was allerdings nicht wirklich ein Problem ist.

      Mein Stab ist eigentlich auch zu leicht an den enden. so dass ich überlege an den Enden noch etwas das Gewicht zu erhöhen entweder mit einem Eisenstüch oder MEHR DOCHT !!! :hothead:
      Steck dir nen Finger ins Auge --
      Brennt auch, sieht nur nicht so gut aus!
    • RE: Gewicht des Staffs

      Original von tom kajiku
      Zu leichter stab mit sauschweren enden - aua meine gelenke... zu schwerer Stab, so dass gewicht des kevelars und blechs gar keinen einfluss haben - uuh contact? wird kompliziert...


      Genau aua :(

      Hallo erstmal

      Ich bin durch meinen Onkel auf den Stab gekommen ....vor drei tagen ....

      Er hatte da ein paar selbstgezimmerte rumstehen und da er grade "gepoit" hat hab ich mal ein bischen mit dem stab gezwirbelt und es hat mir promt Spass gemacht.

      Jetzt spiel ich seit drei Tagen. Der Stab ist eine Vorhangstange die an den enden mit so Isolierung für Heizungsrohre oder so ähnlich gepolstert ist und Vieeeeel Panzertape. Er wiegt inzwischen ca. 50 Kg und wird jedes mal schwerer. :D

      Jetzt hab ich das problem das mir meine Handknochen inzwischen alle ziemlich schmerzen (speziel am Zeigefinger).

      Hier die Frage:
      Gibt es was mit dem man die dinger etwas polstern kann ohne das das Spiel beeinträchtigt wird ?
      Mach ich etwas falsch ? :kopfkratz:

      Es ist halt so das ich die Geschichte erstmal ein bischen austesten will bevor ich finanziel hoch einsteige und dan die lust verliere.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fightingcook ()

    • RE: Gewicht des Staffs

      Original von Fightingcook
      Er wiegt inzwischen ca. 50 Kg und wird jedes mal schwerer. :D

      Jetzt hab ich das problem das mir meine Handknochen inzwischen alle ziemlich schmerzen (speziel am Zeigefinger).


      Willkommen im Forum!

      :whoa: :whoa: 50 kg? kann das sein dass du da was verwechselst?

      50kg kann ich grad so heben, aber sicher nicht herumwirbeln...

      Wenn dir die Gelenke/Hände wehtun: MACH PAUSE! Es hat sicher keinen Wert sich wegen falschem Übereifer die Glenke und die Sehnen zu ruinieren...

      ich hab mit einer normalen Holzstange ohne Gewichte angefangen.
      Wenn du Gewichte willst, reicht ganz wenig erstmal aus, deine Handgelenke brauchen Zeit sich an die neue Belastung zu gewöhnen...
      Ich finde für den Anfang lieber eine leitere längere Stange als eine kürzere schwerere...
      Klar lässt sich der kurze Stab irgendwie schneller drehen, aber Dein Körper muss der Dynamik des Stabes folgen lernen, und das lernt er besser wenn der Stab länger ist und damit sauberer in seiner Ebene bleibt.


      Polster?: Ich hab eigentlich nur an einem Stab eine Polsterung, da hab ich von meiner Isomatte ein Stück abgeschnitten und um die Enden getaped...

      Und cool, du hast einen Poispielenden Onkel? :D

      Dann gehörst du zur neuen Generation? (die vor der wir alten alle schon das reinste Grausen haben, weil ihr uns bald in Grund und Boden spielen werdet)

      :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: account stillgelegt :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von nukex ()

    • Ich hoffe mal die 50 kg waren entweder [Blockierte Grafik: http://ww.omlamm.de/smilies/ironie.gif] oder ein schreibfehler unnd sollen 5,0 kg heißen.

      Ansonsten würde sicherlich ein leichterer Stab helfen die Gelenke zu entlasten.

      Da schließ ich mich mal wieder nukex an. :D Wenn du anfängst belastest du Teile deines Körpers die das so nicht gewohnt sind. Wenn er dir also durch Schmerzen was mitzuteilen versucht solltest du drauf hören und ne Pause machen.
      Bringt ja nix wenn du ne halbe stunde länger spielst und dafür die nächsten Wochen mit nem entzündetem Handgelenk o.ä. ausfällst.

      Eine Polsterung in der Mitte an den Händen kann ich mir kaum vorstellen. Wenn er dir da ständig gegen die Finger haut, solltest du dich mehr auf dein Spiel konzentrieren und sauberer spielen, dann schlägt der Stab auch nicht so aus.

      in diesem sinne

      omlamm
    • Hmm hab ich wohl schlecht erklärt sry

      also die Schmerzen der Handgelenke rühren nicht vom hartem aufschlagen des Stabes sondern mehr durch die Reibung denke ich

      Weil bei dem was ich so mache die Drehung des Stabes ziemlich oft über das Fingergelenk geht ( das Gelenk bei dem die Hand aufhört Hand zu sein und anfängt Zeigefinger zu werden :kopfkratz: )
      Wie das halt so ist wenn mann noch nicht so viel kann macht man immer wieder das Gleiche.

      Ich denke schon das der Stab ziemlich schwer ist aber leider hab ich keine Wage um das zu bestimmen es ist halt massief Holz 3 cm Durchmesser 145 cm lang
    • Wenn das aber wirklich eine ehemalige Holzgardinenstange mit den beschriebenen "Anbauteilen" kähme 5 kg schon beinahe hin.
      Aber du hast recht. Es ist zuviel.
      Mal davon abgesehen das die Stange auch wahrscheinlich zu dick ist, aber das sagt man über meinen Stab auch ständig. Ist in gewissem Rahmen sehr subjektiv.
      Ich spiel selber nen etwas 2,8 cm Stab, aber vielleicht hab ich größere Hände. :kopfkratz:

      Und wenn du die Stelle von der ich nach deiner Erklärung glaube das ich weiß das und wie du sie triffst, deutet das für mich wieder auf einen zu großen Durchmesser hin.

      also meine Tipps.
      -Versuch reibungsarmer zu spielen. wenn der Stab dir da rumscheuert, stimmt was nicht. Las die Hand zu (sofern meine grobe Ahnung dessen was du spielst zutrifft), sorge für nen festeren Griff, dann sollte es weniger scheuern
      -such dir nen geeigneteren Stab. Ne Massivholzgardinenstange mit dem Gewicht halt ich nicht für ideal.
      -spiel andere Figuren, dann belastest du nicht so einseitig :D

      bis denne

      omlamm