Kategorien des Poi Spielens

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Kategorien des Poi Spielens

      nabend :)

      ich möchte mal kurz das [lexicon]Poi[/lexicon] spielen in ein paar kategorien aufteilen, wörter die wir alle kennen. vielleicht fällt euch noch mehr ein.

      -normales schwingen, giants, flowers, isolations, pendulars
      -stalls (dazu gehören basic still, end stop, push stop und whips)
      -throw & catch
      -wraps (spirals, ebenso alle aufwickel techniken z.b. für [lexicon]buzzsaw[/lexicon], auch air wraps und hyperloops, ebenso thru wraps)
      -weave figuren (auch waist wraps)
      -butterfly figuren (auch helicopter)
      -btb (weave und [lexicon]butterfly[/lexicon] figuren)
      -btl (between the legs)
      -turns
      -figuren auf 2 planes gleichzeitig
      -figuren jenseits der planes
      -timing in verschiedenen kombinationen
      -einhändig (meteor)
      -contact (Contact Poi)
      -marionetten moves (man spielt den [lexicon]Poi[/lexicon] wie eine marionette)
      -yo-yo (man fängt mit der hand den [lexicon]head[/lexicon] während man den [lexicon]Poi[/lexicon] weiter festhält)

      gé hat auch seinem workshop in herbstein noch was erzählt wo sich keiner mehr konzentrieren konnte, es ging um die schnittgerade zwischen 2 ebenen, wenn man multi planes spielt. da gabs noch abstufungen, je nachdem ob man die schnitt ebene überkreuzt oder nicht :kopfkratz:

      liebe grüße
      marco

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von DaRolla ()

    • hi marco,

      :O kommt davon, wenn man keine notizen macht :P

      war ja auch schon nicht mehr so dass thema... was ich meinte war, die unterteilung von mutliplane-figuren in atomix und cranes.

      bsp:

      du spielst mit der linken hand links vom körper auf der wheel-plane und mit der rechten hand vorm körper auf der wall-plane. (diese sorte [lexicon]multiplane[/lexicon] macht zum spielen weniger sinn als zum erklären...)

      die spiel-ebenen überschneiden sich auf einer linie, die links vor dir von oben nach unten verläuft. dazu sagt arashi intersection.

      ein [lexicon]Atomic[/lexicon] ist es, wenn beide [lexicon]Poi[/lexicon] in die richtung dieser linie drehen.
      sprich links vorwärts und rechts gegen die uhr
      oder links rückwärts und rechts mit der uhr.

      ein crane ist es, wenn ein [lexicon]Poi[/lexicon] in die richtung der intersection dreht und der andere von ihr weg.
      sprich links rückwärts und rechts gegen die uhr
      oder links vorwärts und rechts mit der uhr.
      (ein crane funktioniert nur in-time, ansonst gibts tangles...)

      box-spinning ist es, wenn bei multiplanes die hände soweit auseinander sind, dass die [lexicon]Poi[/lexicon] sich nicht überkreuzen (nach hop-sprachgebrauch)


      grob gesehen finde ich deine kategorieen vollständig, allerdings würde ich das [lexicon]timing[/lexicon] noch weiter aufteilen:
      even-, split-, quater-, multi- und anti-timing

      plane-bending sollte auch ne eigen kategorie sein, imo

      -antispin, , hyperspin, paraspin und interspin läuft dann auch unter normales spinnen?

      als exoten, die in keine kategorie reinpassen hätte ich auch noch die [lexicon]swaps[/lexicon].

      wenn [lexicon]BTB[/lexicon] ne kategorie ist, dann sollte oth auch eine sein, aber da finde ich die kategorien nicht sinnvoll, weil sie nicht ein prinzip beschreiben, sondern eine lage, wo eine technik gespielt werden kann. dann muss jede lage eine kategorie kriegen, imo.

      mit der kategorisierung wird es immer schwerr sein...

      ciao,

      logic will get you from A to B - imagination will take you anywhere

      Feuershows und Lichtshows von light-motion aus Frankfurt am Main
    • Original von gé
      [lexicon]antispin[/lexicon], , hyperspin, paraspin und interspin...


      wow, was ist denn das? ich kenn spin und [lexicon]antispin[/lexicon] von den flowers, was meinen denn die anderen 3?


      Original von gé
      als exoten, die in keine kategorie reinpassen hätte ich auch noch die [lexicon]swaps[/lexicon].


      [lexicon]swaps[/lexicon] wie tauschen? also die [lexicon]Poi[/lexicon] tauschen während man spielt?


      vielen dank für deine anwort, gé

      liebe grüße
      marco

    • Zitat:
      Original von gé
      als exoten, die in keine kategorie reinpassen hätte ich auch noch die [lexicon]swaps[/lexicon].
      =D

      [flash]1071[/flash]

      hyperspin= [lexicon]flower[/lexicon], bei der die arme 2 drehungen machen, während der [lexicon]Poi[/lexicon] (eigentlich staff) eine drehung macht..

      paraspin ist komplex. bedeutet sowas wie spielen auf tetraedern o.ä. mit ständgem wechsel zwischen head-isolation und normalem spinning. such mal nach juliens antispin-artikel (imakokode.org ?)

      interspin arme flowern auf der whell [lexicon]plane[/lexicon], während die [lexicon]Poi[/lexicon] z.b. auf der wall-plane schwingen...
      logic will get you from A to B - imagination will take you anywhere

      Feuershows und Lichtshows von light-motion aus Frankfurt am Main