MdW: Whristwrap & Ellbowwrap

    • MdW: Whristwrap & Ellbowwrap

      [FLASH]1220[/FLASH]

      Der Stab wird kurz unter dem Mittelpunkt gegriffen, und über dem eingeklappten Arm gerollt, kurz vor ( bzw. hinter ) dem Ellenbogen. Wenn der Stab in etwa die horizontale Stellung erreicht hat, wird der Arm ausgestreckt und der Stab ein wenig mit nach vorne gedrückt. Wenn bis hier alles richtig gemacht wurde, kann z.B. direkt der [lexicon]Contact[/lexicon] Propellor ( Quickling ID 1216 ) gespielt werden. ( Dies ist Hilfreich um erst mal diesen ersten Teil hinzubekommen. ).

      Nun geht es im Prinzip genau rückwärts weiter. Sobald der Stab an den 2. Arm übergeben wurde, wird dieser zurückgezogen. Nun rollt der Stab an der Armseite runter und kann mit der ersten Hand wieder aufgefangen werden.


      Diskussionen, Anregungen, Variationen, Alles hierzu bitte hier rein.

      Bye
      Flyer
      it's better to burn out than to fade away

      [Curt Cobain]
    • Die gesamte Bewegung bezeichnet man auch als conveyor belt.
      Wenn der Stab waagrecht auf dem Ellbogen liegt, dann sollte der Mittelpunkt des Stabes auch auf der Mitte des eingeklappten Armes liegen (nur als Kontrolle).

      Zum üben kann man den Stab auch in der Mitte der Bewegung fangen. Als erste Ellbowwrap, dann Whristwrap und die Hand dann starr lassen so dass der Stab sich in die offene Hand dreht. Jetzt ist der Mittelpunkt (hoffentlich) direkt vor der Hand. Dann einfach die gleiche Bewegung rückwärts. So bekommt man schnell ein Gefühl dafür.

      Eine schöne Variation: Am Ende des conveyor belt, um genau zu sein am Übergang von der Hand zum Ellbogen die Hand auf dem Stab liegen lassen (also eben nicht aus dem Weg nehmen). Dann stoppt er in der Waagrechten und jetzt mit Schwung zurück laufen lassen (oder zum nächsten Stop auf der anderen Seite) ;)