Thread the needle / TTN

    • Thread the needle / TTN

      Endlich habe ich [lexicon]TTN[/lexicon] [lexicon]inwards[/lexicon] geknackt, was überraschend lange gedauert hat (nach 5bt weave). Tutorial Quicklinks 1088/2228.
      [lexicon]TTN[/lexicon] ist Grundlage für eine Reihe cooler Turns etc, also ein guter Baustein weshalb ich ihn unbedingt lernen wollte.

      Geklappt hat es, nachdem mir 2 Dinge klar wurden, die man in den Tuts schnell übersieht:

      - Die Handbewegung ist eigentlich ein Cross vielmehr als oben-unten. Es geht darum, die rechte Faust über den linken Arm und links neben die linke Faust zu drücken, dann die linke Faust unter den rechten Arm zurückziehen und cross drüber schlagen rechts neben rechte Faust ... Daraus ergibt sich automatisch, dass die "Schlaghand" oben und vorne ist.

      - [lexicon]TTN[/lexicon] ist eigentlich kein [lexicon]butterfly[/lexicon], deshalb fiel es mir so schwer, weil ich immer versucht habe, aus dem [lexicon]butterfly[/lexicon] reinzukommen. [lexicon]butterfly[/lexicon] ist ein Move den man halten kann, [lexicon]TTN[/lexicon] ist dynamisch, lebt vom [lexicon]timing[/lexicon] und Bewegung wie ein [lexicon]weave[/lexicon]. Deshalb sind die Planes beim [lexicon]butterfly[/lexicon] und beim [lexicon]TTN[/lexicon] etwas anders, was das Auge schlecht sehen kann, was aber der Grund ist, dass die [lexicon]Poi[/lexicon] nicht kollidieren. Daher besser nicht aus [lexicon]butterfly[/lexicon] sondern direkt rein bzw aus 2 Wallplanes, die man dann übereinander schiebt.

      Jetzt arbeite ich am outward [lexicon]TTN[/lexicon], hat da jemand nen Tipp wie die Hände laufen sollen ?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ZeroG ()

    • hi zerog,

      ich habe [lexicon]TTN[/lexicon] nie direkt geübt, bin über ne andere figur reingekommen und konnte [lexicon]TTN[/lexicon] dann automatisch, also nur als tipp:
      lern eine 3bt-butterflyweave, bedeutet, dass
      die arme eine 3bt weavebewegung machen,
      die [lexicon]Poi[/lexicon] wie bei der [lexicon]weave[/lexicon], zwei beats auf der jeweils gegenüberliegenden, einen auf der eigen seite machen,
      aber in entgegengesetze richtungen fliegen (wie beim [lexicon]butterfly[/lexicon] halt)

      also wie ein butterflywechsel von einer auf die andere seite, nur dass die arme sich kreuzen, zuerst wechselt der linke auf rechts, der rechte folgt, dann wechselt der recht auf links, der link folgt.

      wenn du es einmal raus hast, versuch die hände immer näher zusammenzubringen

      (dadurch wird auch dein [lexicon]butterfly[/lexicon] immer sauberer werde, die planes immer paralleler)

      mir ist das am anfang sehr schwergefallen, die planes müssen sauber, möglichst parallel laufen, aber sobald du das raus hast, hast du keine probleme mehr mit [lexicon]TTN[/lexicon] und das isses wert! :)

      es gibt vier möglichkeiten (kann mich irren... vielleicht mehr)
      1 rechter [lexicon]Poi[/lexicon] vorwärts, linker [lexicon]Poi[/lexicon] rückwärts, armbewegung 3b [lexicon]weave[/lexicon] downwards
      2 rechter [lexicon]Poi[/lexicon] vorwärts, linker [lexicon]Poi[/lexicon] rückwärts, armbewegung 3b [lexicon]weave[/lexicon] upwards
      3 rechter [lexicon]Poi[/lexicon] rückwärts, linker [lexicon]Poi[/lexicon] vorwärts, armbewegung 3b [lexicon]weave[/lexicon] downwards
      4 rechter [lexicon]Poi[/lexicon] rückwärts, linker [lexicon]Poi[/lexicon] vorwärts, armbewegung 3b [lexicon]weave[/lexicon] upwards


      viele gruesse,

      lucas
    • TTN aus Butterfly

      Hi,

      ich habe auch relativ lange gebraucht und kann [lexicon]TTN[/lexicon] jetzt aus dem [lexicon]butterfly[/lexicon] heraus.
      Bei mir war aber der "Türöffner", dass ich alle (mir bekannten) 4 Butterfly-Varianten geübt habe

      1) einwärts mit rechter Hand oben
      2) einwärts mit linker Hand oben
      3) auswärts mit rechter Hand unten
      4) auswärts mit linker Hand unten

      Wenn man 1) + 2) kann, einfach mal folgendes versuchen:
      Langsam Variante 1 spielen und dann die linke Hand nach oben nehmen, langsam weiterspielen.
      Jetzt wieder die rechte Hand nach oben führen, weiterspielen, wieder von vorne.

      Entscheidend ist das Timing: Während beim [lexicon]butterfly[/lexicon] beide Poi-Köpfe gleich schnell sind, muss beim Wechsel derjenige [lexicon]Poi[/lexicon] etwas abgebremst werden, der nach oben wechselt.

      Wenn man das dann schnell spielt, ist das ein [lexicon]TTN[/lexicon] einwärts!

      @ZeroG: Mit den Varianten 3) + 4) geht es genauso, in der Beschreibung einfach oben durch unten ersetzen.
      Wenn du [lexicon]TTN[/lexicon] einwärts kannst, weißt du ja schon, wie das Muster der laufenden [lexicon]Poi[/lexicon] aussehen muss.
      [lexicon]TTN[/lexicon] auswärts lernst du dann auch schnell. Viel Erfolg!

      @321lupo: Wie fängst du mit der Butterfly-Weave an?
      Ich kannte die Figur noch gar nicht und habe einige Schwierigkeiten.
      Wenn man damit in den [lexicon]TTN[/lexicon] rein kommt, müsste es auch umgekehrt gehen, oder?

      soramir
    • Super Diskussion. Wir setzen gerne einen besseren Text ein (Vorschläge per Mail an mich), der weiterhilft den anderen und verlinken auf diesen Thread, dann kann jeder, der es bei den Tutorials sieht hier weitere Fragen stellen.

      Jeser User kann inzwischen ganz einfach die Tuts in seinem Beitrag einbinden, indem ihr die Quicklinknummer in diese eckigen Klammern gebt.

      Quellcode

      1. [FLASH]2228[/FLASH]
      sieht dann so aus:

      [FLASH]2228[/FLASH]
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
    • So dann will ich mal alle, die wie ich gegrübelt und experimentiert haben, wie wohl [lexicon]TTN[/lexicon] auswärts funktioniert nicht länger auf die Folter spannen:

      Die Arme kreuzen dann untenrum. Also nach unten drunterstechen und von oben zurückziehen, aber nach wie vor cross. Somit steht dem 180er Turn dann nix mehr im Weg.

      Natürlich kommt man auch aus [lexicon]butterfly[/lexicon] in [lexicon]TTN[/lexicon], ich meinte nur für Anfänger wie mich war dieser Weg nicht ideal, ich bin immer wieder hängengblieben. Es lief plötzlich, als ich direkt in [lexicon]TTN[/lexicon] reinging und der Grund ist wohl, dass die Planes etwas anders laufen.

      @sam, ich kann ja mal versuchen was anzutexten, wollte halt den Cracks wie Ge und Ivo nicht in die [lexicon]Poi[/lexicon] greifen. Ivos Text sagt ja Cross, nur hatte ich das nicht voll durchgeholt ...
      [FLASH]1089[/FLASH]

      Zudem haben Anfänger wie ich halt manchmal Probleme, die den Cracks gar nicht mehr auffallen, weil sie das halt super-locker runterspielen ... und Tuts können halt nicht alle Fragen lösen, bissl kniffeln oder Lehrer fragen muss man wohl doch schon ...
    • also ich freu mich über jede beteiligung! es sind viele formulierungen und namensgebungen in den tuts über die man sich bestimmt toll streiten könnte, letzten endes würde ich mich freuen, wenn von der community eine diskussion geführt wird, die dann in einem konsenz endet, der dann in den tuts übernommen wird. also vorschläge bitte! (bitte auch so formuliert dass mans so online stellen kann.)

      ähnlich sollte es ja mit der poi-wiki laufen, war damals aber kaum beteiligung.

      zur handbewegung ttn:

      [lexicon]TTN[/lexicon] einwärts - die obere hand geht vor, während die untere hinter geht
      [lexicon]TTN[/lexicon] auswärts - die untere hand geht vor, während die obere hinter geht

      es gibt hier unzählige varianten, ob wo und wie die hände kreuzen auf geraden verlaufen oder kreisförmig... ich könnte jetzt nicht sagen, welche DIE richtige ist.
      der name threat the needle impliziert ja irgendwie ne gerade einfädelnde bewegung, was zb ich inzwischen kaum mehr mache. deswegen finde ich den begriff 2-beat-buterfly nicht schlecht. jetzt kann man wieder diskutieren ists n [lexicon]butterfly[/lexicon], wenns keine gescheite intersection hat... aber dafür hängen wir ja auch HIER rum und nicht bei irgendwelchen flirt-chats ;)

      ich habe bei dn beschreibungen in den tuts immer versucht sachen zu schreiben, die sich nicht auf eine bestimmte variante beziehen, sondern grundlegend für den move wären.
      verbesserungen welcome!
      logic will get you from A to B - imagination will take you anywhere

      Feuershows und Lichtshows von light-motion aus Frankfurt am Main
    • Erst mal danke für die anregende Diskussion und die Vorschläge für aufbauende Moves, werde ich probieren aber bis zur [lexicon]butterfly[/lexicon] [lexicon]weave[/lexicon] brauche ich wohl nochwas ...

      es gibt hier unzählige varianten ... ich könnte jetzt nicht sagen, welche DIE richtige ist.

      Ge, es ist absolut verständlich und löblich, dass du dich weder als Gralshüter der moves gebahren, noch von Varianten-Tüftlern widerlegen lassen können willst. Auf hop wird zB grade diskutiert, ob eine [lexicon]fountain[/lexicon] eine [lexicon]windmill[/lexicon] beinhaltet oder nicht ...
      Ich finde sone Diskussionen blödsinnig, noch sind wir nicht soweit wie beim Eistanz, wo jeder Move in Nuancen definiert sein muss um auf Sauberkeit bewertet werden zu können. Ein jeder spiele so, wie er es für richtig hält - aber ohne sich dabei zu treffen.
      Meine Motivation, die Tuts überhaupt aufzusuchen ist meist, überhaupt zu sehen wie das gehen kann, egal wie holprig. Varianten und Eleganz kommen dann später von selbst ...

      :DAnway, ich hab mal einen Textvorschlag fürs TTN-Tut geschrieben, Kommentare natürlich willkommen:

      [lexicon]TTN[/lexicon] ist eine 2 [lexicon]beat[/lexicon] Butterfly-Variante, ein dynamischer Move bei dem nach jedem [lexicon]beat[/lexicon] ein Wechsel der vorderen Hand stattfindet. [lexicon]TTN[/lexicon] spielt sich etwas anders als ein „normaler“ [lexicon]butterfly[/lexicon] bei dem die vordere Hand gleichbleibt.

      Beim [lexicon]TTN[/lexicon] einwärts kreuzen sich die Arme, wobei mit einer schnellen, stechenden Bewegung die rechte Hand quer über den linken Arm nach links vor die linke Hand gestochen wird, dann die linke Hand unter den rechten Arm zurückgezogen und wieder quer darüber rechts vor die rechte Hand gestochen. Die „Stechhand“ ist dabei stets oben und vorne.

      Der [lexicon]TTN[/lexicon] auswärts funktioniert analog umgekehrt, hier wird die Stechhand quer unter den anderen Arm gestochen und die obere Hand zurückgezogen, die Stechhand ist dann also stets unten und vorne.

      Wie immer gibt es zahlreiche Varianten des Moves, man kann sich dabei drehen, man kann eine Hand hinter Schulter / Kopf / Körper spielen, man kann [lexicon]TTN[/lexicon] überkopf auf der [lexicon]floorplane[/lexicon] spielen, Grundlage bleibt dabei immer ein Wechsel der Führhand nach jedem [lexicon]beat[/lexicon] durch einen stechenden Cross, daher der beschreibende Name „Nadel einfädeln“.
    • klasse!!!

      ich find den text gut so für die tutorials.

      wir freuen uns sehr, wenn mehr leute mitmachen, die Sammlung und die damit verbundene arbeit ist so gross, das schaffen wir alleine gar nicht mehr alles.

      dadurch dass jetzt jeder jeden move der tutorials hier einbinden kann, sind solche diskussionen sehr ergiebig denke ich.
      Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
      Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.