Original von TobiHi Liebe Leut,
heute mal ein neues Thema in seltener Rubrik. So langsam kommen ja (hoffentlich auch bei euch) die Auftritte fürn Sommer reingetrudelt. Wir machen unsere Feuershows natürlich erst (logo) bei Dunkelheit.
Wollte mir eigentlich jede Saison Anhaltpunkte aufschreiben, um wieviel Uhr es an welchen Tagen dunkel genug war. Und habs jede Saison wieder verpennt...
Im Netz gibts seit längerem nen Sonnenuntergangsrechner, der is aber Müll. Auch die Daten in meiem Kalender sind nicht zuverlässig.
Jetz hab ich aber nen neuen gefunden:
explorermagazin.de/SRS.htm
der is schon toller, gibt nämlich unterschiedliche Dämmerungsgrade aus!!
Heut 19.April wirds wohl so werden:
19:22 Sonnenuntergang
19:56 Bürgerliche Dämmerung
20:37 Nautische Dämmerung
21:24 Astronomische Dämmerung
Hoffe ich hab die Grad-Daten richtig eingegeben. Werd mich heut also mitm Weinglas gemütlich vor den Horizont setzen und weiteres berichten.
Wie macht ihr dess denn? Habts ihr euch aufgeschrieben? Schätzt ihr über die Verträge vom letzten Jahr?
lasst hören!!
Tobi
Original von Tobi
Oh, da muss ich mir doch gleich mal selbst antworten
Es sind aauch noch beschreibungen dabei:
"Sonnenauf- / -untergang Die Mitte der Sonnenscheibe liegt auf dem Horizont.
Bürgerliche Dämmerung Die Mitte der Sonnenscheibe liegt bis zu 6° unter dem Horizont.
Noch kann man sich ohne künstliches Licht im Freien bewegen, z.B. Wege erkennen, Karten lesen, Zelt aufbauen usw. Helle Planeten (Venus, Jupiter) werden erkennbar und auch die ersten hellen Sterne (z.B. Sirius).
Nautische Dämmerung Die Mitte der Sonnenscheibe liegt bis zu 12° unter dem Horizont.
Über dem Meer ist der Horizont (Kimm) noch erkennbar. Sterne bis Größenklasse 3 werden sichtbar, man kann zunehmend unsere großen Sternbilder erkennen.
Astronomische Dämmerung Die Mitte der Sonnenscheibe liegt bis zu 18° unter dem Horizont.
Es wird vollständig dunkel, der Horizont ist nicht mehr erkennbar. Der Sternenhimmel zeigt sich zunehmend in seiner ganzen Pracht! "
Klingt so als ob wir bei der Nautischen unsere Feuerspiele starten können! Mal sehen...
Original von sam@feuershow
coole sache, was hast du denn gesehen...
Original von Tobi
So habs mir angeschaut,
also die bürgerliche Dämmerung reicht nicht! Ich finde es muss mindestens Nautische Dämmerung sein, damit das Feuer gut rüberkommt. Ne Viertel Stunde drauf und ihr seid auf der sicheren Seite.
Tobi
Original von ge]hi tobi,
super-idee! wir hatten schon oft das gleiche problem. ich würde mich aber nicht auf sone rechenmaschine verlassen.
wie dunkel es ist, und welcher zeitpunkt geieignet zum feuerperformen ist, hängt glaube ich noch von mehr faktoren ab:
-höhe von umliegenden bergen
-bewölkung macht die nacht heller, besonders wenn es viel difuses streulicht aus der umgebung gibt (wir in frankfurt sehen fast immer, wo der flughafen ist)
-mondphase
-sonstige interstellare ereignisse wie supernovas
- kann mir auch gut vorstellen, daß eine bürgerliche dämmerung jetzt im mai anders kommt als ne bürgerliche im hochsommer.
wenn ich sternchen seh, weiss ich, daß es bei mir dämmert 8S
Feuerartist, Special Effects, Pyro, Feuerwerk Onlineshop für Feuershowfachbedarf Feuerpoi, Dochtband, Fluids etc
Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.
Tutorials gratis, über 3000 Videos für Poi, Staff etc.