Hallo allerseits,
ich hab nun schon etwas hier herumgelesen und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt. Ich selbst habe direkt nichts mit dem Thema Feuerkünstler zu tun. Es hört sich aber sehr interessant an.
Wir sind in "unserem" Reitstall gerade dabei die Pferde an verschiedene "Einflüsse" wie Papierwände, Fahnen, Böller, ... und auch Feuer zu gewöhnen. Erstmals wollen wir dazu auch am 14. Mai zum Sternritt öffentlich auftreten. Dazu wollen wir auch einen "Feuersprung" wie man ihn von den Polizeireitern kennt vorführen. Beispiel: fotocommunity.de/pc/pc/display/4853205
Da ich nach 8 Jahren Jugendfeuerwehr und nun Eintritt in die aktive Feuerwehr die Gefahren durchaus kenne, bin ich nun auf der Suche nach einer Lösung mit ca. halb so hohen Flammen wie auf dem Foto, die idealerweise sauber und einfach wieder zu löschen wäre. Das Kostenargument sollte vielleicht auch nicht ganz außer Acht gelassen werden.
1. Möglichkeit:
einfach Stroh nehmen, halte ich aufgrund des
Wetterfaktors für riskant. Wenn mir dort der Wind reinfährt und brennendes Material mitnimmt ist der Teufel los. Reitställe brennen nun mal von Natur aus leider gut;-) Zudem sind mir die Flammen ein Tick zu groß, da ich noch nicht weiß, ob die Sache auf dem Außenplatz oder in der Reithalle stattfindet.
2. Möglichkeit:
Vorschlag vom Stallbesitzer: Ein an den Enden verschlossenes Rohr nehmen, einen Spalt in Längsrichtung von ca 1-2cm Breite reinflexen und das ganze mit irgendwas "brennbarem" ??? befüllen. Zum Löschen, ein halbes Rohr quasi eine Regenrinne umgedreht rauflegen und die Flammen dadurch ersticken.
Kommt mir vor allem je nach verwendetem Brandmittel ein bisschen "explosiv" vor.
Was könnte man als Brandmittel für den 2. Vorschlag nehmen?
Hab ihr andere, bessere Gedanken, Vorschläge, Ideen....?
Vielen Dank schon mal im Vorraus.
Wer die "Show", wenn man das so nennen kann, sehen will ist herzlich eingeladen.
Termin: 14. Mai
Uhrzeit: noch unbekannt, wahrscheinlich ab späten Vormittag, näheres dürfte dann irgendwann unter www.reitverein-allensbach.de zu erfahren sein
Ort: Reitverein Obere Mühle in Allensbach am Bodensee
Ich bin dann wahrscheinlich der Pyromane der rumrennt und das Zeugs anzündet.
mfg
Timo Sust
ich hab nun schon etwas hier herumgelesen und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt. Ich selbst habe direkt nichts mit dem Thema Feuerkünstler zu tun. Es hört sich aber sehr interessant an.
Wir sind in "unserem" Reitstall gerade dabei die Pferde an verschiedene "Einflüsse" wie Papierwände, Fahnen, Böller, ... und auch Feuer zu gewöhnen. Erstmals wollen wir dazu auch am 14. Mai zum Sternritt öffentlich auftreten. Dazu wollen wir auch einen "Feuersprung" wie man ihn von den Polizeireitern kennt vorführen. Beispiel: fotocommunity.de/pc/pc/display/4853205
Da ich nach 8 Jahren Jugendfeuerwehr und nun Eintritt in die aktive Feuerwehr die Gefahren durchaus kenne, bin ich nun auf der Suche nach einer Lösung mit ca. halb so hohen Flammen wie auf dem Foto, die idealerweise sauber und einfach wieder zu löschen wäre. Das Kostenargument sollte vielleicht auch nicht ganz außer Acht gelassen werden.
1. Möglichkeit:
einfach Stroh nehmen, halte ich aufgrund des
Wetterfaktors für riskant. Wenn mir dort der Wind reinfährt und brennendes Material mitnimmt ist der Teufel los. Reitställe brennen nun mal von Natur aus leider gut;-) Zudem sind mir die Flammen ein Tick zu groß, da ich noch nicht weiß, ob die Sache auf dem Außenplatz oder in der Reithalle stattfindet.
2. Möglichkeit:
Vorschlag vom Stallbesitzer: Ein an den Enden verschlossenes Rohr nehmen, einen Spalt in Längsrichtung von ca 1-2cm Breite reinflexen und das ganze mit irgendwas "brennbarem" ??? befüllen. Zum Löschen, ein halbes Rohr quasi eine Regenrinne umgedreht rauflegen und die Flammen dadurch ersticken.
Kommt mir vor allem je nach verwendetem Brandmittel ein bisschen "explosiv" vor.
Was könnte man als Brandmittel für den 2. Vorschlag nehmen?
Hab ihr andere, bessere Gedanken, Vorschläge, Ideen....?
Vielen Dank schon mal im Vorraus.
Wer die "Show", wenn man das so nennen kann, sehen will ist herzlich eingeladen.
Termin: 14. Mai
Uhrzeit: noch unbekannt, wahrscheinlich ab späten Vormittag, näheres dürfte dann irgendwann unter www.reitverein-allensbach.de zu erfahren sein
Ort: Reitverein Obere Mühle in Allensbach am Bodensee
Ich bin dann wahrscheinlich der Pyromane der rumrennt und das Zeugs anzündet.
mfg
Timo Sust
Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. (Wernher von Braun)