"Feuersprung"

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • "Feuersprung"

      Hallo allerseits,

      ich hab nun schon etwas hier herumgelesen und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt. Ich selbst habe direkt nichts mit dem Thema Feuerkünstler zu tun. Es hört sich aber sehr interessant an.

      Wir sind in "unserem" Reitstall gerade dabei die Pferde an verschiedene "Einflüsse" wie Papierwände, Fahnen, Böller, ... und auch Feuer zu gewöhnen. Erstmals wollen wir dazu auch am 14. Mai zum Sternritt öffentlich auftreten. Dazu wollen wir auch einen "Feuersprung" wie man ihn von den Polizeireitern kennt vorführen. Beispiel: fotocommunity.de/pc/pc/display/4853205

      Da ich nach 8 Jahren Jugendfeuerwehr und nun Eintritt in die aktive Feuerwehr die Gefahren durchaus kenne, bin ich nun auf der Suche nach einer Lösung mit ca. halb so hohen Flammen wie auf dem Foto, die idealerweise sauber und einfach wieder zu löschen wäre. Das Kostenargument sollte vielleicht auch nicht ganz außer Acht gelassen werden.

      1. Möglichkeit:
      einfach Stroh nehmen, halte ich aufgrund des
      Wetterfaktors für riskant. Wenn mir dort der Wind reinfährt und brennendes Material mitnimmt ist der Teufel los. Reitställe brennen nun mal von Natur aus leider gut;-) Zudem sind mir die Flammen ein Tick zu groß, da ich noch nicht weiß, ob die Sache auf dem Außenplatz oder in der Reithalle stattfindet.

      2. Möglichkeit:
      Vorschlag vom Stallbesitzer: Ein an den Enden verschlossenes Rohr nehmen, einen Spalt in Längsrichtung von ca 1-2cm Breite reinflexen und das ganze mit irgendwas "brennbarem" ??? befüllen. Zum Löschen, ein halbes Rohr quasi eine Regenrinne umgedreht rauflegen und die Flammen dadurch ersticken.
      Kommt mir vor allem je nach verwendetem Brandmittel ein bisschen "explosiv" vor.


      Was könnte man als Brandmittel für den 2. Vorschlag nehmen?
      Hab ihr andere, bessere Gedanken, Vorschläge, Ideen....?

      Vielen Dank schon mal im Vorraus.

      Wer die "Show", wenn man das so nennen kann, sehen will ist herzlich eingeladen.
      Termin: 14. Mai
      Uhrzeit: noch unbekannt, wahrscheinlich ab späten Vormittag, näheres dürfte dann irgendwann unter www.reitverein-allensbach.de zu erfahren sein
      Ort: Reitverein Obere Mühle in Allensbach am Bodensee

      Ich bin dann wahrscheinlich der Pyromane der rumrennt und das Zeugs anzündet.

      mfg

      Timo Sust
      Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. (Wernher von Braun)
    • Hey Timo
      Stroh halte ich auch für nicht ganz ohne. Feuergefahr der Halle sprichst Du schon an, aber auch ein brennender Halm auf einem Pferdekörper wird beim Reiter keine Freude auslösen.
      Mit dem Schlitz reinflexen ist mal grundsätzlich nicht verkehrt.
      Allerdings denke ich, daß zu wenig Luft an die Flamme kommt, und das ganze wird dann relativ schwer zu entünden sein.
      Ich würde es eher etwas anders angehen. Ich würde eine wirkliche Regenrinne (Halbrohr) nehmen. Das ganze füllst Du dann mit alten Tüchern (z.B.alte T-Shirts) Aber keine Kunstfasern. :nono: Noch besser weäre, das habe ich hier im Forum schon mal gelesen, Seramis Steinchen zu nehmen, und da das Petroleum drüber gießen.
      Als Brennmaterial würde ich Petroleum empfehlen. Auf keinen Fall Benzin oder Spiritus, dann wird das ganze zu heftig brennen. :nono:
      Experimentier auf jeden Fall mal mit dem ganzen Konstrukt. Es wird nämlich, wenn der Metallkörper des Rohres einmal wirklich heiß ist, auch eine größere Flamme geben, da das Petroleum an dem heißen Metall verdampfen kann. Ich habe mal in einem Metallgefäß (25 cm Durchmesser) ca 100 ml Petroleum zum Brennen gebracht. Die Flamme war nach ein zwei Minuten ungefähr einen Meter hoch und hat bei mir ca 3-4 Minuten gebrannt...
      Achte bei den ganze Konstruktionen unbedingt auf einen sicheren Stand des Rohres. ZUm Löschen...Hm, ich würde es bei Bedarf entweder mit einem Klatschnassen Molton versuchen oder ausbrennen lassen.
      Da Du ja selber bei der Feuerwehr warst, wirst Du ja sicher die Brandschutzbestimmungen für öffentliche Gebäude kennen. Sobald Du mit Feuer vor Zuschauern hantierst, brauchst Du ne Abnahme vom Amt und normalerweise einen oder mehrer anwesende Feuerwehrmänner (Bei uns im Theater sind zum Beispiel bei jeder Vorstellung ohne Feuer schon 2 Feuerwehrleute Pflicht!!!!)

      Hoffe mal, das hilft Dir weiter...
      Probier es auf jeden Fall und geh kein Risiko ein

      Greetz

      Ralph
      Carpe Diem
    • Hi Timo :)

      Ralph's Idee mit einem Halbrohr und Seramis finde ich schon sehr gut, wenn Du es wirklich gut gegen Umkippen schützen kannst. Ansonsten kannst Du auch für 20 Euro Kevlar-Seil bestellen, dies in Petroleum tränken und einfach auf den Boden legen. Allerdings wäre das nicht so gut für die Umwelt, da immer etwas Petroleum im Boden versickern wird. Aber ein einfacher Kevlar-Seil läßt sich recht einfach mit einer [lexicon]Löschdecke[/lexicon] abdecken und so löschen. Das dürfte mit der Rinne schwieriger werden. Vor allem, weil man sie nicht sofort wieder wegnehmen kann - sie wird sicher sehr heiß und wenn noch Fluid drin ist, könnte das auch noch schwappen...

      Vielleicht einfach ein Kevlar-Seil mit einer alten, feuchten [lexicon]Löschdecke[/lexicon] 'drunter und eine trockene [lexicon]Löschdecke[/lexicon] zum ablöschen dazu. Das sollte eigentlich gehen. Petroleum ist für Euch auf jeden Fall das Brennmittel der Wahl. Ich würde kein Gel und GANZ sicher kein Benzin oder Alkohol verwenden!!!

      Viel Glück / Spaß und poste mal Fotos :D Ich bin neugierig (und außerdem könnte ich das meiner Islandstute vielleicht auch mal beibringen *g*)
      WACHIWI PAYTAH - dances with fire *sioux*
    • Also ich würde auf gar keinen Fall Stroh nehmen - weil die Flammenhöhe unberechenbar ist (Wind) und sich recht schnell ändert, was für Pferde und Zuschauer eine Zumutung ist.

      Noch unberechenbarer scheint mir, mit Brennstoff getränktes Material in eine geschlossene Röhre füllen und anzünden, selbst mit Schlitz nicht, Verpuffungen, Explosionen, wer kann wissen, was dann passiert.

      Du brauchst eine berechenbare, konstante, langbrennende, gleichhohe Flamme und keine Explosionsgefahr. Genau wie beim [lexicon]Poi[/lexicon].

      Daher bietet sich an mit Kevlarseil und [lexicon]Lampenöl[/lexicon] bzw. Petroleum (Diesel) zu arbeiten. Du kannst Kevlarseil durch Verflechten / Verzopfen in jede gewünschte Dicke bringen und bei Volltränkung mit einem Brennstoff mit hohem Selbstentzündungsgrad ist die Flamme dann berechenbar und Explosionen eigentlich ausgschlossen.

      Eine halbe (oben voll offene) Blechrinne als Auslaufschutz / Umweltschutz als Untergrund beitet sich ebenfalls an.

      Gehe mal auf /Sams Tutorial und schau Dir Quickling 2105 an, da haben Leute Esel für Feuersprung über Kevlarseil trainiert ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ZeroG ()

    • @Micha

      Danke für den Hinweis, weiß denn jemand, wie sich eine Kupferrinne verhält????

      Das Kevlarseil ist eine schöne Idee, allerdings ist hier die Frage, was Du tatsächlich für eine Flammhöhe haben willst und was Du bereit bist, für diese auszugeben. Wenn Du Kevlarseil einfach auf den Boden legst und anzündest, wird die FLamme recht klein (Ich schätze mal irgendwo zwischen 10 und 15 cm. (Vielleicht weiß Sunny noch, wie lange die brennen würden????) Du benötigst also mehrere Seile nebeneinander. Und dann ist es halt einfach eine Frage des Geldes. Deshalb war halt die Idee mit den T-Shirts, wenn das mal ne einmalige Aktion sein soll. Wenn Ihr das öfters vorhabt, empfiehlt sich auf jeden Fall das Kevlarseil [Frag mal AVB an, das ist eine sehr gute Bezugsquelle](Oder der Gasbrenner aus der Stuntschule :D)
      Egal was Du damit vorhast, Du solltest vorher mal schauen, ob eure Pferde mit dem Geruch des brennenden Petros klar kommen, es gibt Tiere die schon nur deshalb nicht drüber gehen würden.
      Die Idee mit dem Seramis habe ich mal hier im Forum gelesen. Damit wurden Feuerbecher als Deko gefüllt und dann angezündet.
      Wenn ihr das so vorhabt, dann seht auf jeden Fall zu, daß keine brennenden oder heissen Stellen (Rinne) das Stroh/Streu auf dem Boden berührt. Auch durch die indirekte Hitze könnte dieses anfangen zu brennen!!!!!!! :nono:
      @ZeroG
      Die Idee mit meiner Rinne bezieht sich unbedingt auf eine voll offene Rinne, damit es nirgendwo einen Gasstau geben kann, der sich explosionsartig entladen würde.
      Carpe Diem
    • Hallo,

      @djnasa

      Das mit den Genehmigungen ist sicher ein wichtiger Punkt, ich habe mir da noch keine Gedanken drüber gemacht.

      @Sunny

      Die Variante mit dem Kevlarseil hört sich sehr interessant an. Ist halt die Kostenfrage, da ich letztendlich "nur" einfacher Reitschüler bin und nichts zu sagen, schon gar nicht entscheiden, habe weiß ich halt nicht wie das von Seiten des Stalls aussieht.

      Fotos werde ich selbstverständlich posten, sofern mein Gedächtnis mich nicht in Stich lässt.

      @shroom

      Feuer an sich ist kein Problem. Wir haben die Sache schon mit einem Strohfeuer in einem alten Ölfass gemacht. Vom vorsichtigen Beäugen und auf Abstand bleiben, bis zum völligen Desinteresse war alles dabei. Mittlerweile gehen alle ganz cool an die Sache ran.

      @ZeroG

      Das Tutorial mit dem Esel hab ich auch schon gesehen, wär sicher ne interessante Variante

      @all

      Danke für die schnellen Antworten.
      Ich habe mich gerade mit einem Feurwehrkollegen getroffen und darüber unterhalten. Er ist auch wie ihr und ich der Meinung, dass Stroh zu gefährlich ist. Also wird die Idee begraben. Zur Variante mit dem Rohr meinte er, dass sich das an sich schon sehr gut anhört. Er sagt, dass da auch nichts passieren dürfte, da ja nur die Dämpfe brennen. Wenn die Geschichte umkippt gibt es natürlich für kurze Zeit eine größere Stichflamme durch die Oberflächenvergrößerung. Er wollte sich aber netterweise auch noch ein paar Gedanken machen.

      Zur Standsicherheit:

      Wenn es eine Art Röhre ist, werde ich sie zu ca. 3/4 in den Sandplatz eingraben. Darüber kommt dann noch ein kleines Hindernis zum Springen. Aus was ich das konstruiere muss ich mir auch noch Gedanken machen, da die guten Holzsstangen dafür ja leider zu gut brennen.
      Grundsätzlich wird es mehrmals durchgeführt werden müssen, da man die Sache ja etwas üben und die Pferde langsam ranführen muss.

      Leider hat der Stallbesitzer weder Internet noch Computer, so das ich ihm den Link ins Forum nicht mailen kann. Ich komm auch erst übernächstes Wochenende wieder nach Konstanz, werde dann aber die Postings ausdrucken und mit ihm darüber reden.

      mfg

      Timo Sust
      Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. (Wernher von Braun)
    • Wenn Du hohe Flammen und Sicherheit haben willst, kannst du aus Steinwolle eine Flammwand schneiden, Steinwolle bekommst Du im Baumarkt.
      Wenn Du vorhast das drinnen zu machen, nimm lieber kein normales Petroleum sondern P2 das ist hoch reines Petroleum das nicht russt und nicht stinkt.
      Als Unterlage für die Steinwolle kann ich Dir Salatschalen aus Edelstahl empfehlen die kosten im dreier Pack 3-4 Euro, Vorteil es gibt keine giftigen Gase, wenn Dir die Standfläche nicht reicht kannst Du die einbeulen oder eingraben, noch besser von der Standfläche sind Fressnäpfe für Hunde allerdings sind die auch deutlich teurer.
      Sollten die Schalen umgestiefelt werden, von wem auch immer, bleibt das P2 in der Steinwolle es versickert also nichts.
    • @Timo
      Also als Stangen, zum drüberspringen würden sich vielleicht Wasserinstallationsrohne (können auch für Gas genutzt werden) aus Stahl aus dem Baumarkt eignen. Allerdings ist es nicht ganz ohne, da wenn ein Pferd die berühren würde, diese dann auch echt heiß wären und zu Verbrennungen führen würden.
      Dann solltet ihr mehrere Stangen da haben, die ihr erst kurz vor jedem Sprung über das Feuer legt....
      Greetz
      Ralph

      Überarbeitet:
      Jaja, die Rechtschreibung am frühen morgen :D
      Carpe Diem

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von djnasa ()

    • Hallo zusammen,

      nochmals vielen Dank für die guten Tipps. Ich habe jetzt mit dem Stallbesitzer gesprochen. Leider,
      aber auch vernünftigerweise, sagt er das die Feuersachen wie [lexicon]Feuerwerkskörper[/lexicon] und der Sprung vorläufig nicht ins Programm kommen. Er will die Pferde nicht überfordern und sie sollen nacheinander dann alles richtig lernen und nicht nur von allem ein bisschen. Ich denke aber, wenn wir dann zu üben anfangen, dass wir die Variante Regenrinne + Seramis nehmen werden. Sie hört sich doch noch am besten und machbarsten an.

      Wir werden nun ein bisschen Pferdefussball spielen, durch eine Papierwand springen, Halsringreiten und Fahnenschwingen. Zudem meines Wissens noch ein paar andere Reitvorführungen.

      Für alle die es trotzdem interessiert, hier nun das Programm:

      [Blockierte Grafik: http://reitverein-allensbach.de/Sternritt%202006.jpg]

      mfg

      Timo Sust
      Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. (Wernher von Braun)