Bastelanleitung: Reste-Fackel

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Bastelanleitung: Reste-Fackel

      Aus alten Gläsern, z.B. von Senf, Schmalz oder Apfelmus und nem Reststück Kevlarseil kann man leicht und schnell eine [lexicon]Fackel[/lexicon] herstellen.

      Hier das Tutorials: feuershow.de [lexicon]Quicklink[/lexicon] 2324

      [FLASH]2324[/FLASH]
      Benötigte Materialien:
      -Glas mit Metalldeckel (z.B. von Apfelmus, Schmalz, Senf)
      -Reststück Kevlarseil (egal wie kurz, egal wie dick)
      -Körner
      -Hammer
      -Alufolie
      -Metallbohrer (optional)
      -Schleifpapier (optional)


      [FLASH]2325[/FLASH]
      Als erstes nehmen wir ein Glas mit Metalldeckel, den wir fest verschliessen. In diesem Tutorial nehmen wir ein Gänseschmalzglas, weil es schön klein, stabil und oben gross genug ist. Glässer von Senf oder Apfelmus o.ä. gehen natürlich auch, hauptsache der Deckel ist aus Metall. Ein Plastikdeckel wäre fatal.

      In der Mitte des Deckels setzen wir den Körner an und hämmern uns VORSICHTIG (!!!) durch. Alternativ kann man auch einen Akkuschrauber mit Metallbohrer nehmen, ist aber eigentlich übertrieben und das Loch wird auch nicht schöner.


      [FLASH]2326[/FLASH]
      Das Loch müssen wir nun von den Blechresten befreien, dazu kann man einen Seitenschneider nehmen. Schmiergelpapier geht auch. Man kann aber auch ganz simpel mit der Rückseite der Mörsers das ganze flach drücken.


      [FLASH]2327[/FLASH]
      Das Loch hat natürlich die Grösse von dem Kevlarseil. Egal wie kurz das Kevlarseil ist, wir schieben es durch das Loch, so dass auf der Oberseite nur ein kleines Stück rausschaut. Je grösser der spätere Docht, desto grösser die Flamme.

      Wichtig zu erwähnen ist an dieser Stelle das es nicht schlimm ist, wenn das Kevlarseil nicht bis zum Boden des Glases reicht (es reicht nämlich auch wenn das Seil nur in Petroleum getunkt wurde).


      [FLASH]2328[/FLASH]
      Von der Alufolie haben wir einen dünnen Streifen abgerissen, den wir nun auf der Innenseite des Deckels benutzen um das Loch zu versiegeln. Wir wollen nur dass die Flamme oberhalb des Deckels brennt und keine Chance hat in das Glas zu schlagen.


      [FLASH]2329[/FLASH]
      Den Streifen Alufolie haben wir lose um das Kevlarseil auf der Unterseite des Deckel gelegt. Nun drücken wir es fest, so dass es gleichmässig Deckel und Kevlarseil verbindet und alle Löcher verschliesst. Wir benutzen also die Alufolie wie Kitt.


      [FLASH]2330[/FLASH]
      Wie bereits erwähnt brauch das Kevlarseil nicht bis zum Boden des Gefässes zu reichen. Auch muss das Gefäss nicht bis zum Anschlag gefüllt werden. Es reicht ein wenig Petroleum über das Kevlarseil zu giessen oder es zu tunken. Denn das Kevlarseil speichert genügend Petroleum und der Docht ist ja nur ein kleiner Teil davon. Wichtig ist darauf zu achten dass das Gefäss nicht dicht ist. Deswegen bitte auf eine gerade Unterfläche setzen. Und nur im Freien verwenden !

      Diese selbstgemachte Reste-Fackel ist nicht nur schöner, heller und brennt länger als Teelichter, sie ist zudem aus Resten hergestellt, kostet also nichts, und man kann mit ihr wunderbar [lexicon]Poi[/lexicon] und Staff und andere Feuerspielzeuge entzünden.

      Viel Spass beim Reste Verwerten und Nachbauen.

      Marco Schmitz alias DaRolla

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von DaRolla ()

    • Und was mache ich mit dem vielen Gänseschmalz ? :D

      DaRolla, irgendwann kriegst du noch mal den Poiugend forscht Preis ... aber Scherz beiseite, die Fakel-Anleitung ist echt gut -nach dem Snaketunker und den Schlaufen-Sockenpoi ...

      Wichtig ist darauf zu achten dass das Gefäss nicht dicht ist. Deswegen bitte auf eine gerade Unterfläche setzen.


      Nichtdicht wegen Luftzirkulation / damit kein Unterdruck entsteht ? Ich hätte eher gedacht, der Docht sollte ziehen und deswegen hast du abgedichtet ?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ZeroG ()

    • Danke für die Idee..!

      ..aber, ich kanns nicht glauben, dass der docht nicht bis ins petrol reichen muss. wie zieht es denn die flüssigkeit nach oben und sorgt für nachschub? natürlich brennt es erstmals, wenn du denn docht ubergiesst, doch nach 10min?

      bitte versichere mir also nochmals, dass es tatsächlich so ist, wie von dir dargestellt! wie lange brennt das denn wenns voll, halbvoll ist?

      lieber gruss,
      till
      Feuershows vom Feinsten

      in der Schweiz: In Love with Fire - Feuershows

      und die richtig grosse Show: SPiCE - Feuershow
    • @zerog:

      Wichtig ist darauf zu achten dass das Gefäss nicht dicht ist. Deswegen bitte auf eine gerade Unterfläche setzen.


      damit meine ich: ein loch ist im deckel. wenns umfällt kommt petroleum rausgesickert :)

      ich habs deswegen abgedichtet, weil ich angst hab dass bei einem windstoss die flamme am docht unterhalb des deckels brennen könnte.

      aber du hast recht, natürlich zieht der docht auch so besser.


      @glittertill: also, letzendlich sollte der docht natürlich im petroleum sein. aber irgendwie klappt es, dass der docht sich das restliche petroleum zieht ohne dass er dran kommt.

      ich hab so eine [lexicon]Fackel[/lexicon] mal der dani aus unserer halle geschenkt, (zusammen mit ihren ersten feuerpoi und ausschleuderer) und sie hat nur n schuss petroleum ins glas getan, deckel mit docht draufgeschraubt und ein paar mal geschüttelt. die [lexicon]Fackel[/lexicon] hat locker die halbe stunde gehalten die wir draussen geburnt haben, dann wars uns zu kalt und wir haben die fakel gelöscht. ich hab überprüft ob das blech oder das glas heiss wird und das war alles okay. daher fand ich die idee gut genug sie als tutorial zu posten. wenn mans draussen macht kann mans bestimmt auch stunden brennen lassen, bis die komplette ladung petroleum aufgebraucht ist.

      grüße
      darolla
    • Kann solche Fackeln auch nur empfehlen. Kosten fast nix, und brennen wie hölle. Hab mir 3 stück aus Resten zusammengeflickt. Halten tun sie auch ganz ordentlich, also meine hab ich jetzt seit ende 2005, oft geburnt und brennen immer noch wie am ersten Tag. Die Gläser nehmen auch automatisch ein sehr dekoratives Schwarz an mit der zeit :D
      it's better to burn out than to fade away

      [Curt Cobain]
    • Ich hab mir auch so welche gebaut allerdings hat ich gestern geiles phänomen meine ham noch n loch damit im glas kein unterdruck entsteht im deckel (kA wieso mir war danach) und da ham sich die nebeligen lampenöldämpfe angesammelt irgendwann is de druck groß genug gewesen und des is rausgeschossen in ner gut 15cm hohen stichflamme sah geil aus und hat dem ganzen garnix gemacht^^ nur halt würd ich nich mim gesicht drüberhängen
      Heisse Feuerwehrfrauen aus deiner Umgebung suchen DICH!
      ________
      Dieser Beitrag wurde maschinell gefertigt und ist auch ohne Unterschrift gültig.
    • grad welche für den Weinachtsbasar gebastelt und den Probelauf durchgeführt...auch bei wenig Petroleum brennt das eine ewigkeit...echt geil...Deckel ist zwar schwarz(was ich eig.ganz hübsch finde^^)aber die auf das Glas geklebte serviettentechnik ist noch hübsch anzusehen...wirklich großes Lob... :thumbsup:
      lg,Brigit
      "Frei ist, wer in Ketten tanzen kann"
      "Nimm was du kriegen kannst-und gib nichts wieder zurück..."
      "Wir sind schlimme Burschen,trinkt aus Piraten, joho!" :pirate:
      Nur wer eigene Wege geht, kann von niemandem überholt werden....