hölzerne Handkugel selbstgebaut?

    • hölzerne Handkugel selbstgebaut?

      Lieber Leser,

      wie baut man eine solche hölzerne Handkugel (mit drehbarer, kugelgelagerter Öse) ?

      [Blockierte Grafik: http://www.feuershow.de/shop/artikelbilder/018/kugel_g_k.jpg]

      Im Grunde genommen ist das eine Holzkugel mit einem Loch reingebohrt (oder durchgebohrt). Darin steckt ein Metalstift mit Öse.

      Wenn ich den Metalstif (mit Gewinde) ausserhalb der Kugel mit Muttern kontere, dann sitzt es fest.

      Ziel des ganzen ist es aber dass sich die Öse unendlich durchdrehen kann. Also wird da irgendwo mit einem Kugellager gearbeitet.

      Ich war gestern im Baumarkt und hab mal nachgefragt, aber die Leute hatten keine Idee was für Teile man da nehmen kann oder wie das aufgebaut sein könnte.

      Wer hat ne Idee?

      Liebe Grüße
      DaRolla
    • Warum muss die Öse drehbar sein ?

      Wenn ich mir sowas bauen würde, nähme ich ne Holzkugel, drehte einen dickeren Stift mit Öse rein, kleiner vorgeborht natürlich, et voila.

      Gegen Verdrehen kann auch ein [lexicon]Wirbel[/lexicon] aussen sichern, wie bei Handschlaufe auch ... warum schwieig wenn auch einfach gehn kann ?

      Da ich eher ein Freund solider Konstruktionen bin, wäre sowas wohl sicherer als irgendein Innenlager, dass du nicht siehst und das ja irgendwie befestigt sein muss ...

      Und was wegfräsen wie auf dem Bild kann ja auch nicht wirklich ein Problem sein ... nur gut nachschleifen.

      Also ich brauch son Ding nicht, aber wenn ich mir Preise dafür ansehe, wudenre ich mich schon ... täts dann wohl selber machen ...
    • Naja, man kann so eine Kugel ja auch als Zentrales Innenteil eines Poi-Heads verwenden (wie HOP in den Minkeyfist's). Ich liebe Holzkugeln als Handle und hab' bisher auch einfach einen Haken reingeschraubt, der dann fest saß. Der "Ring" an dem man die [lexicon]Kette[/lexicon] oder Schnur befestigt, klemmt ja eh zwischen den Fingern.
      WACHIWI PAYTAH - dances with fire *sioux*
    • RE: hölzerne Handkugel selbstgebaut?

      Tja, das Geniale an diesen Teilen ist eben, daß sich die Öse dreht. Hab selbst solche Kugeln zuhause, waren aber schweineteuer. Hab dann auch gedacht ich könnt sie nachbauen, fürchte aber, die Kugellager nebst Halterung sind hand-made, die bekommst du nicht im Baumarkt.
      Für Würfe sind Kugeln allerdings echt hammermäßig und drum reut mich die Anschaffung nicht, auch sind alle Moves viel schneller zu spielen als mit Fingerschlaufen.
      FL
    • RE: hölzerne Handkugel selbstgebaut?

      Original von Flammable Liquid
      auch sind alle Moves viel schneller zu spielen als mit Fingerschlaufen.


      das klingt sehr interessant. ich spiele ja gerne den gesang oder andere rhytmische patterns mit. und da komme ich andauernd an den punkt, dass ich die [lexicon]Poi[/lexicon] nicht schnell genug beschleunigen kann.

      ich denke, das entscheidende ist der punkt, an dem die drehbewegung ansetzt. also der mittelpunkt des kreises. meine übungs-(socken-)poi sind total lahm, weil sich das material in sich selbst ständig verdrehen muss. und auch der luftwiederstand ist total hoch. zum üben ist das ja nicht schlecht, aber wenn man mal gas geben will... ne, nicht so gut. viel besser geht's, wenn an diesem punkt ein drehbares teil, wie z.b. ein [lexicon]Wirbel[/lexicon] sitzt.

      bei meinen feuer-poi habe ich natürlich ketten und [lexicon]Wirbel[/lexicon], aber die fingerschlaufen, die ich derzeit benutze, sind so lang, dass die schlaufen sich verdrehen. schwer zu beschreiben. hat eben mit der haltung der schlaufen zu tun. jedenfalls ist da wiederum material, das bremst. jetzt suche ich nach schlaufen, die eben für meine art, die schlaufen zu halten, genau die richtige länge haben. die richtige länge wäre eben, wenn die drehbewegung durch kein stoff, leder oder sonst was gebremst würde, sondern direkt am [lexicon]Wirbel[/lexicon] ansetzt.

      uh, ich kann heute nicht formulieren... wirres zeugs ... 8o

      am besten ging's bislang mit shroom's special doppel-schlaufen. schwer zu beschreiben, die dinger. (mein altes problem, da war es wieder ;() kann auch gerade den link zu der website, wo sie abgebildet sind, nicht finden. vielleicht mag shroom ihn hier mal posten. however, das sind doppelschlaufen, und die mag ich persönlich nicht besonders gern. schränken so ein. aber die sind schnell as hell =)

      mit einer kugel habe ich bislang noch nicht gespielt. aber, wie gesagt, das klingt sehr interessant.

      greetz, rodo
    • hi leute,

      und danke für eure antworten.

      also mir gehts gar nicht so sehr um die holzkugel als griffteil, da ich erst seit 4 monaten spiele und bisher kein grosses interesse an würfen hab. ich selbser steh auf doppelgriffschlaufen aus nem weichen material welches man in einem kletterladen (geschäft für klettereibedarf?!) findet.

      mir gehts darum eine technik zu finden wie man den [lexicon]Wirbel[/lexicon] in den [lexicon]head[/lexicon] reinbauen kann. die meisten [lexicon]Poi[/lexicon] haben am griff (hinter der griffschlaufe) einen [lexicon]Wirbel[/lexicon], und das ist gut und recht so, wickelt man aber den [lexicon]Poi[/lexicon] um die hand (z.b. buzzsaw) ist der effekt vom [lexicon]Wirbel[/lexicon] weg. eine lösung dafür wäre den [lexicon]Wirbel[/lexicon] kurz vor den [lexicon]head[/lexicon] zu bauen, aber die [lexicon]Wirbel[/lexicon] halten zug aus, keine hitze.

      die monkey fists von HOP, wie sunny schon gesagt hat, haben eine freie aufhängung, also quasi den [lexicon]Wirbel[/lexicon] im [lexicon]head[/lexicon].

      ich vermute die moonblaze und cathedrals haben eine ähnliche konstruktion.

      @shroom: so ganz klar ist mir nicht wie deine konstruktion funktionert, ich kenn nicht alle fachbegriffe. versteh ich dich richtig: du nimmst die holzkugel, bohrst ein dünnes loch durch, wo der metalstift-mit-gewinde-und-öse gerade so durchpasst. unten drehst du eine mutter auf, und damit sie nicht ausserhalb der holzkugel ist bohrst du mit einem dremel eine versenkung wo die mutter gerade reinpasst?

      reicht denn eine mutter? eine mutter sitzt doch nicht fest, die kann man doch genauso wieder abschrauben wie man sie aufgeschraubt hat? oder brauch ich 2 muttern?

      liebe grüße
      darolla

      ps: hab gerade rausgefunden dass man metalstift-mit-gewinde-und-öse auch als augenschrauben bezeichnet.

      [Blockierte Grafik: http://images.mercateo.com/images/products/EuroPart/n90p0051.jpg]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DaRolla ()

    • In der Beschreibung der Handkugeln bei feuerdocht.de steht "Die eingebaute Welle sowie zwei integrierte Leichtlaufkugellager ermöglichen einen ruhigen Lauf der Pois, eine präzise Steuerung der Drehgeschwindigkeit sowie des Schwungverhaltens." - ich glaube also, dass das auch mit gekonterter Mutter nicht so einfach nach zu bauen ist :(
      WACHIWI PAYTAH - dances with fire *sioux*
    • @ pyro

      ich denke, Kugel-Handles sind nix für Anfänger.

      Bin ja selber noch Anfänger und über deshalb nur wenig mit [lexicon]Sockenpoi[/lexicon], die ja auch an Knoten gehalten werden, analog Kugel.

      Handgelenk Winkel sind wichtig, um den Lauf der [lexicon]Poi[/lexicon] zu kontrollieren, mit Fingerschlaufen kann man die sauber eintrainieren, mit Knoten halt nicht. Daher steige ich frühestens in einem Jahr um ...

      Da ich eher einen langsamen, Tai-Chi mässigen Stil spiele, ist mein Problem eher wie langsam ich spielen kann, nicht wie schnell. Mit Schlaufen kann ich Gas genug geben ... aber slow is real cool finde ich.


      Die eingebaute Welle sowie zwei integrierte Leichtlaufkugellager ermöglichen einen ruhigen Lauf der Pois, eine präzise Steuerung der Drehgeschwindigkeit sowie des Schwungverhaltens.


      haha, ich mache ja selber Werbekonzepte (und kenne die Tricks) ... die präziseste Steuerung der Drehgeschwindigkeit sowie des Schwungverhaltens kommt vom Spieler ...
    • wollte mal kurz ein erfolgserlebnis kundtun.

      hab in nem bastelladen eine kleine holzkugel mit bohrung gekauft für unter 1€ und dann eine augenschraube mir 3 muttern da eingebaut.

      also genau genommen das auge, eine mutter, die holzkugel, in der holzkugel unten ein grösseres loch, unterlegscheibe und 2 muttern (ein tröpfchen kleber hat gereicht die zu kontern).

      grüße
      darolla
      Bilder
      • holzkugel.jpg

        13,94 kB, 320×240, 174 mal angesehen
      • holzkugel_unten.jpg

        13,33 kB, 320×240, 174 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DaRolla ()

    • ich muss noch eine sache klarstellen.

      bevor ich diesen thread geöffnet hab, hab ich mit avb per mail korrespondiert. die grundidee und die wichtigstens informationen (z.b. dass das teil augenschraube heist) hab ich von ihm.

      danke an dieser stelle nochmal, avb !

      liebe grüße
      darolla