Bauanleitung: der Snake-Tunker

    • Bauanleitung: der Snake-Tunker

      nabend :)

      dank werner und seinem feuerseil-tutorial bei feuershow.de hab ich die ultimative vorrichtung gefunden wie man [lexicon]Snakes[/lexicon] tunken kann.

      man gehe in den baumarkt und frage nach "HT Rohre", das sind rohre aus grauen plastik, schwer entzündbar, dicht, halten hohen druck aus - kein wunder, es sind ja auch abwasser-/abfluss-rohre :)

      es gibt sie in 40 und 50 und grösser, alle teile hier sind 50er.

      also erstes ein ht-rohr, 102cm lang, kostenpunkt 0.92€

      auf der einen seite (später ist das die obere seite) sieht es so aus (hier sieht man die dichtung, der schwarze gummiring innen):

      [Blockierte Grafik: http://wa1398.ml11.de/darolla/rohr/oben.jpg]

      In die seite mit der dichtung kann man einfach einen stopfen, kostenpunkt 0.40€, stecken:

      [Blockierte Grafik: http://wa1398.ml11.de/darolla/rohr/stopfen.jpg]

      fertig sieht diese obere seite dann so aus:

      [Blockierte Grafik: http://wa1398.ml11.de/darolla/rohr/obenfertig.jpg]

      die andere seite kann man bei bedarf absägen. diese seite ist später die untere seite und sieht so aus:

      [Blockierte Grafik: http://wa1398.ml11.de/darolla/rohr/unten.jpg]

      hier passt eine muffe, kostenpunkt 1.35€. eine muffe ist ein adapter, denn es hat auch beiden seiten eine dichtung:

      [Blockierte Grafik: http://wa1398.ml11.de/darolla/rohr/muffe.jpg]

      tja, und in die andere seite der muffe steckt man einfach wieder einen stopfen.

      der heisse tipp ist: die untere seite mit der muffe und dem stopfen mit seifenwasser rutschig machen, einführen und trocknen lassen, sitzt dann bombenfest. das sieht dann so aus:

      [Blockierte Grafik: http://wa1398.ml11.de/darolla/rohr/untenfertig.jpg]

      dadurch ergibt sich die möglichkeit den "snaker-tunker" mit brennflüssigkeit gefüllt zu lassen und trotzdem zu transportieren :)

      liebe grüße,
      und danke an werner :)

      darolla

      Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von DaRolla ()

    • ich muss noch was dazu sagen, es sind doch einige unklarheiten aufgekommen.

      also, werner hat die ht-rohr konstruktion benutzt um seine feuerseile auszuschwingen. natürlich kann man dafür den snake-tunker auch benutzen, dann würde ich aber auf der oberen seite noch löcher mit nem heissen nagel reinschmelzen und ne kordel durch...

      dieses ding ist wirklich dafür gedacht seine [lexicon]Snakes[/lexicon] mit fluid zu tränken.

      ich hatte so einen 5l zinkeimer und der ist perfekt für alle arten von heads, nur [lexicon]Snakes[/lexicon] muss man falten und da reinquetschen.

      die andere lösung besteht darin die [lexicon]Snakes[/lexicon] halb zu tränken und mit handschuhen das fluid per drücken/pressen homogen im snake zu verteilen.

      da [lexicon]Snakes[/lexicon] lang und dünn sind, ist das ht-rohr ein langer und dünner tunker, der wiederverschliessbar ist (in anlehnung an die idee ein gurkenglas mit schraubbarem deckel zu verwenden)

      grüße
      darolla
    • hab den snake-tunker gerade mal mit wasser randvoll gemacht (braucht man in der praxis ja nicht, das ding ist ja länger als das [lexicon]Kevlar[/lexicon] seil mit kette).

      es passen in den kompletten snake-tunker gerade mal knapp 2l rein.

      trotzdem danke für die warnung,

      gruß
      darolla

      ps: fertig siehts so aus, sam :)

      [Blockierte Grafik: http://wa1398.ml11.de/darolla/rohr/stehend.jpg]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DaRolla ()

    • Snake Tunker

      Hallo zusammen,

      kleine Korrektur...das Feuerseil auf Feuershow.de is von mir, das hat DaRolla falsch verstanden....verwirrrr...hehehe.
      Mit Fluidtransport in dem Ding wär ich auch vorsichtig, wir verwenden es nur zum ausschwingen (natürlich mit Schnur dran und an einem Ende offen;-) da es haltbarer ist als ne Flasche.
      Vorsichtig weil....Petroleum hat eine quellende Wirkung auf Gummidichtungen.

      Ciao Werner
      fire still burns....