Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 20.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • * [lexicon]Kevlar[/lexicon] ist quasi eine teilmenge von [lexicon]Aramid[/lexicon] * wenn wir vom gleichen dochtband sprechen (ich hab vor mir das 12,5 mm dochtseil liegen das avb bis vor kurzem vertrieben hat), dann gibt es da drin ein paar harte fasern - sollten das die glasfasern sein, dann sind die wohl eher drin um dem Docht ein plus an stabilität zu geben. * wer einmal mit Glaswolle (als Dämmstoff) gearbeitet hat dem braucht man nicht lang zu erklären, dass das ungesund ist. aber das sind …

  • wo wir schon bei schwachstellen sind: sind die am Bild unten mit Draht fixiert? gab es nicht irgendwo in diesem Forum einmal eine Meldung, dass der Draht ziemlich heiß wird und das [lexicon]Kevlar[/lexicon] dadurch beschädigt wird? ich hab meine [lexicon]Poi[/lexicon] das letzte mal unten mit Kevlarschnur fixiert (Durchmesser 1,5 mm)

  • 'Explodierendes Herz'

    leo - - Pyrotechnik und Effekte

    Beitrag

    Wir haben vor zwei Jahren einmal eine brennende Krone gemacht - auch in etwa in der Größe. Wir haben Stahlstangen (Durchmesser 1 cm) zusammen geschweißt (vergiss löten - das geht wieder auf). Es ist auch nicht so tragisch wenn du die Rundungen beim Herz nicht perfekt hinbekommst - sobald das brennt werden die Kanten glatter. Als Docht haben wir Leintücher in 10 cm Streifen geschnitten und dick um die Stangen gewickelt. Das ganze haben wir dann mit viel Blumendraht umwickelt. (und nein es sind ke…

  • Stahlwolle Poi

    leo - - Sicherheit, Technik & Selbstbau

    Beitrag

    ich weiß, es gibt schon den einen oder anderen Beitrag dazu aber ich mache bewusst einen neuen zwecks übersicht. Konstruktion: ich hab mir heute drahtkäfige gebaut (Durchmesser 10 cm, Höhe 15 cm) und in jeden davon 50 Gramm Stahlwolle (00 - die feinste die ich im Bauhaus gefunden habe - Hersteller: Schuller) gegeben (ein bisschen auseinandergezupft aber nicht viel) Burn: den untersten Rand mit ein wenig [lexicon]Lampenöl[/lexicon] getränkt und angezündet Effekt: ca. 15 Sekunden lang Funkenflug -…

  • Straßenkünstler

    leo - - Sonstiges

    Beitrag

    ach, wenn sam in jedem zweiten posting (bezogen auf die letzten 10 - stand 8.4.06 22:30 - signatur ausgenommen) seinen shop erwähnt dann ist das meiner meinung nach vertretbar. da gibt es noch die möglichkeit mit den baumstämmen die man der länge nach im kreuz mit der motorsäge einschneidet. (schwedenfackel) onlineshopfuerschwedenfackeln.com

  • Meine Hompage

    leo - - Zum kleinen Universum

    Beitrag

    Als repräsentatives Werbemittel ist die Seite denkbar ungeeignet weil man ihr halt einfach ansieht, dass da jemand seine ersten Gehversuche mit Frontpage gemacht hat. Wenn du eine Seite haben willst, die bei potentiellen Kunden mehr als ein Nasenrümpfen auslöst, dann wirst du dich wohl oder übel näher mit der Materie auseinandersetzen bzw. den Webdesigner deines Vertrauens kontaktieren müssen. mfg Leo

  • konstruktions-idee für zerlegbaren staff

    leo - - Staff

    Beitrag

    ich hab vor ein oder zwei Jahren einmal probiert einen zerlegbaren Stab mit Gewinde zu machen und bin deswegen ein Fan von der Variante mit den Krücken (war einmal auf diesem Board zu finden - ich glaub unter Technik) bin aber bis heute noch nicht dazugekommen mir einen zu bauen. eine bekannte hat einen Stab aus zwei Partyzeltstangen (so ein Stecksystem) muss aber jedesmal Klebeband herumwickeln damit es wirklich hält mfg Leo

  • hab jetzt den rum mit ein bisschen salatöl gemischt (ca 70% rum / 30% öl) flamme war schöner (kann auch daran liegen dass ich mittlerweile etwas übung habe) schmeckt aber noch grausamer. habe auch von mischungen mit essig, salz und zucker gehört - werde ich noch austesten. mfg Leo

  • Habe es gerade mir 80%igem Rum probiert. Schmeckt scheußlich. Muss noch ein wenig an der Technik arbeiten. Ansonsten scheint es zu funktionieren. Schmeckt aber wirklich scheußlich. mfg Leo

  • Komische Pois

    leo - - Sicherheit, Technik & Selbstbau

    Beitrag

    ich glaube der Typ hat jedes Jahr bei der Traumfabrik in Regensburg einen Stand - da kann man seine Werke (Pois, Bücher, ...) bewundern, anfassen, durchblättern und mit dem Meister persönlich über so Dinge wie Fliehkraft diskutieren.

  • Mir ist schon klar dass Flüssigkeiten in der Lunge auf keinen Fall positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben (gilt im Übrigen auch für Bärlappsporen) Bleibt noch der zweite Punkt und die Tatsache, dass Alkohol von Selbst über die Atmung wieder ausgeschieden wird (im Gegensatz zu [lexicon]Lampenöl[/lexicon] - wir reden von Mengen im ml Bereich). Bleibt noch das Speiseöl aber 1) möcht ich zuerst ohne probieren weil mir immer noch ein bisschen Schleierhaft wie sich Öl und Alkohol vermischen …

  • also wenn ich jetzt direkt zwischen den Varianten wählen kann: *) Gefahr auf lebenslange Lungenschäden, Krebserregende Stoffe im Mund *) Verbrenne mir ev. ein bisschen das Kinn und die Brust dann kann ich mich leichten Herzens entscheiden

  • ein bekannter von mir spukt bzw. spuckte mit 80%igem Rum (mit ein wenig Speiseöl vermischt) ich bin noch nicht zum ausprobieren gekommen aber er meint, dass das gut funktioniere. Die Tatsache dass er Medizin studiert hat spricht meiner Meinung nach aus gesundheitstechnischer Sicht dafür

  • Zitat: „Original von DaRolla irgendwie wird das alu sehr heiss, ich vertrau dem nicht, dass das die hohen temperaturen auf dauer aushält...“ reines Aluminium hat einen Schmelzpunkt von 660,5 °C die Zersetzungstemperatur von [lexicon]Kevlar[/lexicon] liegt so an die 500 °C

  • Feuerschlucken

    leo - - Feuerspucken & -schlucken

    Beitrag

    Naja ganz so schwierig dass ich ein eigenes Buch brauche kommt es mir gar nicht vor. Ich möchte in diesem Beitrag einen kurzen Überblick/Anleitung über/für das [lexicon]Feuerschlucken[/lexicon] geben. Ich bin selbst kein Profi, sondern nur Gelegenheitsfeuerschlucker und mache das noch nicht wirklich lang. Hat den Vorteil dass ich noch ganz genau weiß wie ich angefangen haben. Ich bitte alle die selbst ein wenig Erfahrung mit [lexicon]Feuerschlucken[/lexicon] haben um konstruktive Kritik. Ich sel…

  • Ist da jemand? (Tirol)

    leo - - Nicht D / AT / CH

    Beitrag

    Gibt es irgendwo im Großraum IBK so etwas wie Jongliertreffen? Oder zumindest Leute die da hingehen täten?

  • RE: Welches Diabolo wie teuer

    leo - - Diabolo

    Beitrag

    30 € kommt mir eher viel vor es sollte halt auf keinen Fall eines dieser Hartplasitkdinger sein die es bei intersport um 7,99€ gibt (Hausnummer) Mein Diabolo heißt Harlekin und hat anno dazumal ca. 150-160 ATS gekostet bin recht zufrieden. ps. wie meinst du das, dass du dich nicht vor dem Tod fürchtest? meinst du damit das Sterben (der eigentlcihe ev. Schmerzhafte Teil)

  • Anfänger

    leo - - Diabolo

    Beitrag

    mir ist bis jetzt nur ein wirklich gutes buch dazu in die hände gefallen. ich weiß zwar nicht mehr genau wie es hieß aber der Typ (autor) hieß glaube ich Ralf Runde. Es ist meines Erachtens jedoch zielführender (und va lustiger) sich mit irgendwelchen Leuten zu treffen die auch Diabolo spielen weil jeder irgendwie einen Trick kennt den noch nicht jeder kennt und so weiter... viel Spaß beim üben

  • wenn man mit Kindern [lexicon]Feuerspucken[/lexicon] will kann man ja Mehl nehmen (in kurzen Installationsrohr-Stückchen damit es nicht so grausig schmeckt)

  • Diabolo (Feuer)

    leo - - Diabolo

    Beitrag

    kennt jemand eine wirklich funktionierende Variante von Feuerdiabolos? Ich kenne nur diese Blechdinger die gleich verbogen sind und im Schnitt 16 sec. brennen (und die sind sauteuer)