Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

  • Zitat von Dan: „Wer waren die zwei Diabolo-workshop-Leute, die mir endlich das Mysterium Diabolo näher gebracht haben?“ Den Diabolo-Workshop habe ich gegeben (mit den langen blonden Haaren). Der andere, der etwas mit unterrichtet hat, heißt Tobias (kurze blonde Haare), kenn ich sonst aber auch nicht. Es freut mich, dass der Workshop den Teilnehmern (auch wenn's nicht viele waren) so viel gebracht hat. Übt schön fleißig. Dann gebe ich nächstes Jahr einen für Fortgeschrittene. Ich hatte eine Hose …

  • Ich würde einen Diabolo-Workshop anbieten. Prinzipiell ein Anfängerworkshop, wie es ja wohl auch angefragt wurde. Ich kann aber auch reichlich Tricks zeigen, die anspruchsvoller sind. Diabolos kann ich vielleicht zwei stellen, die Teilnehmer sollten also möglichst selbst eins mitbringen.

  • Die ersten beiden Videos sind ja wirklich superkrass!! Wenn viele Menschen wirklich so drauf sind, braucht einen nichts mehr wundern. Zitat von sam@feuershow: „aber anderseits sterben auch jedes jahr viele leute z.b. an rauchen, saufen oder auf tempolimitfreien autobahnen und da hat man auch kein problem mit.“ Aus zwei Gründen finde ich das Atomkraftrisiko deutlich schlimmer: 1. Ob ich rauche, saufe und wie ich Auto fahre, kann ich mir selbst aussuchen. 2. Noch wichtiger: Wenn jedes Jahr viele M…

  • Stimmt, ohne Bezuschussung wäre Photovoltaik nicht rentabel. Unter den jetzt gegebenen Bedingungen rentiert sie sich aber. Allerdings zahlt der Staat keinen Zuschuss für Solarenergie. Er hat stattdessen ein Gesetz erlassen (das Erneuerbare Energien Gesetz EEG) nach dem die Erzeuger von regenerativem Strom eine Einspeisevergütung bekommen, die kostendeckend sein soll. Die Mehrkosten die dadurch entstehen werden auf alle Stromerzeuger, letztlich die Stromkunden umgelegt. Diese Einspeisevergütung i…

  • Auf die Gefahr hin, dass Passi mich mit synthetischem Erdgas vergast... Hier wird immer wieder gesagt, dass wir nicht sofort alle Atomkraftwerke abschalten können. Das habe ich bisher auch geglaubt. Sonst haben wir eine Stromlücke! Da erstaunte es mich schon ein bisschen, dass wir jetzt mal so eben einfach sieben Reaktoren abschalten können. Krümmel ist sowieso seit einiger Zeit vom Netz. Es laufen also nur noch neun von den 17 deutschen Atomkraftwerken, kaum mehr als die Hälfte. Und ist irgendw…

  • Vielen Dank für die aufschlussreiche Antwort!

  • @Passenger Du meinst, es wird auch in 100 Jahren noch Erdöl geben? (Oder meinst Du, wir fahren in 100 Jahren mit Elektroautos?) Was soll dann der ganze [lexicon]Wirbel[/lexicon] um Peak Oil? Selbst die Bundeswehr befasst sich damit. Wie kommst Du denn zu Deiner Meinung? Möglicherweise gibt es auch bald ein neues, umweltfreundliches(?) Benzin. Wen das interessiert: info.kopp-verlag.de/hintergrue…ren-garantiert-unpro.html Was hältst Du davon? Ansonsten bin ich auch sehr dafür, das atomare Restrisi…

  • @ Wicked Spoonwing Deine Überlegungen zu einem nachhaltigen Lebensstil stimme ich weitgehend zu. Aber wie Du die Erneuerbaren Energien niedermachst … das kann ich so nicht stehen lassen. Selbstverständlich sparen Solarzellen CO2 und zwar mehr als 6mal so viel als bei ihrer Herstellung freigesetzt wird. Und dieser Vergleich bezieht sich auf einen Strommix. Verglichen mit einem Kohlekraftwerk ist die CO2-Einsparung noch größer. Sonnenenergie zur Wassererwärmung ist in Deutschland natürlich nur unt…