Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 76.
-
Nach längerer Forenabstinenz aber weiterhin dem Feuer verfallen und nicht weit von der Wöhrder Wiese entfernt wohnend, melde ich mein gesteigertes Interesse doch mal wieder zusammen zu kommen um zu feuern. Am besten wäre allerdings der Freitag spätnachmittags/früher Abend. Dann wäre der alte Platz (bei der GSO-Hochschule) wieder ideal, da es dort schon vor zig Jahren immer am Donnerstag brannte
-
Pyrofluid
Beitragalso ich hab immernoch ein oder zwei Amalgan-Füllungen, Keramik, Brücken und Inlays und eine Brücke. Ich merke keinerlei Auswirkungen auf die Zähne. Das es allerdings das Zahnfleisch etc. angreift könnte ich mir auch dann erst vorstellen, wenn man täglich spuckt und wer macht das schon von uns. Also kein Thema dbzgl. Generell ist´s aber mit Sicherheit nicht gerade förderlich für die Mundflora.
-
Also wir nutzen 30 cm - lange Wunderkerzen bei Shows. Ok wir spielen seit vielen Jahren [lexicon]Poi[/lexicon], [lexicon]Snakes[/lexicon] usw, aber generell gehts schon gut. Wir biegen die Enden zu einer Schlaufe und zwar so, dass diese nicht aufgehen können (die Teile sind so fest, dass man eine Zange braucht), machen Fingerschlaufen drum und los gehts. Ich finde, dass der Effekt auf Fotos echt geil ist. Die Brenndauer ist ca. drei Minuten. Viele Figuren kann man schon machen, blöd ist´s nur, w…
-
Donnerstag´s in Nürnberg
Beitragschade, aber wir sind nur wenige Stunden später in Tunesien
-
Flamme vom Fächer schlägt hoch
Beitragwir haben auch [lexicon]Fächer[/lexicon], welche allerdings eine Eigenentwicklung sind und auch ca. 40-50 cm Länge haben. da die ein bisschen spezieller gebaut sind, sind das extreme Bunsenbrenner und halten keine 2 Minuten. Unser Lösung für die Feuermasse, sind Baumwollhandschuhe, möglichst lang. Diese werden in´s Löschwasser und dadurch lässt sich super damit auftreten. Dann sind von anfang an alle Figuren (horizontal und vertikal) möglich. Die Handschuhe kann man auch problemlos schwarzfärben…
-
Donnerstag´s in Nürnberg
Beitrages wird in den kommenden Wochen sehr schwierig bis unmöglich sein, am angestammten Platz zu spielen. Ich habe gestern die Wiese hinter der FH gesehen und bin erschrocken. Der Wm-Fanpark hat den kompletten Rasen zerstört. Dieser wird jetzt mit einem irrsinns Aufwand wieder neu angelegt. In der Zeitung habe ich gelesen, dass die ca. 70.000 € kosten wird. Es ist momentan alles abgesperrt.
-
Was rußt am wenigsten?
BeitragIch hab Colemans noch immer nicht ausprobiert, wenn es aber wirklich so ist, dass es nur relativ wenig unterschiedlich zum Fluid ist, bleibe ich doch lieber bei Fluid. Das wäre echt mal ne Neuentwicklung wert, ich würde für minimal rußendes Fluid echt um einiges mehr ausgeben und jeder Kunde und Gast, bei welchem man Indoor auftritt, wäre sicherlich dankbar. naja...kommt Zeit - kommt Chemiker.
-
Donnerstag´s in Nürnberg
Beitragnormalerweise treffen wir uns auf der Wiese hinter der GSO-Hochschule....also genau da, wo noch die WM-PublicViewing-Vuvuzela-Lärm-Fanmeile gewesen ist. Ob die bis Donnerstag alles abgebaut und v.A. die Millionen Glasscherben entfernt haben, wag ich zu bezweifeln. Ich/wir schaffen es aber so oder so diesmal leider nicht. Von der FH selbst könnten ein paar rumspringen (obwohl die alle im Prüfungsstreß sind). Ob evtl. Eberhard und/oder Co. kommen weiß ich nicht.
-
ich hab mit vor zwei Tagen auf dem Münchener Tollwood-Festival folgenden Staff gekauft. poi-store.com/shop/staebe/jonglierstabteilbar.php der ist hatl wirklich günstig. Ausprobiert habe ich ihn allerdings noch nicht.
-
Feuerspielen in Tunesien
BeitragHallo zusammen, war jemand von Euch schon mal in Tunesien und hat dort (am Strand) ein bisschen mit Feuer gespielt? Wir fliegen im September nach Sousse, sind dort in einem 4 Sterne Hotel mit nem hoteleigenen Strand. Ich kann mir schon vorstellen, dass dies von Hotel zu Hotel unterschiedlich gehandhabt wird und ich sicherheitshalber dort auch mal nachfragen werde, aber trotzdem würde mich interessieren, ob dies evtl generelle (vlt. auch gesetzliche) Vorschriften/Verbote etc. geben könnte. danke …
-
EXTREMES Feuerspucken
Beitragkann das klare, evtl Vodka sein?
-
Poianfänger in Nbg
Beitragerstmal willkommen im Forum. zweiten, hier in Nürnberg gibt´s ne Menge feuerfeste Poispieler und welche die es werden wollen. drittens, ja - am Donnerstag auf der Wö..wiese ist öfter was los. Das ist eigentlich ein Zirkus-Pädagogik-Workshop der FH, aber da kommen viele, die nichts mit der FH zu tun haben (wie auch ich) um Spaß zu haben, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren. viertens, momentan (also während der WM) ist der Platz mit tausenden Irren Vuvuzela-Nutzern besetzt, s…
-
Wir sind 2000
Beitragjoar feste Feiern geht schon...aber bitte ohne Feuer...nicht das wir anschliessend alle klein, schwarz und hässlich sind
-
Was rußt am wenigsten?
BeitragDas ist wirklich noch ein interessanter Aspekt. Wir werden es auf alle Fälle demnächst mal mit Colemans versuchen, die Kosten halten sich ja in Grenzen. Ich hab halt nur einen echt großen Respekt vor diesem leichtentzündlichen Stoff, aber um so vorsichtiger geht man ja damit um.
-
Was rußt am wenigsten?
BeitragDann nochmals vielen Dank für die vielen Infos. @ Sam: dann komme ich in den kommenden Tagen mal telefonisch mit ´ner neuen Bestellung auf Dich zu und - wenn´s bei Dir zeitlich passt - hole ich Fluid und noch ein paar andere Dinge gern wieder persönlich ab.
-
Was rußt am wenigsten?
Beitragok, danke für die Info Bengal-Liquid ist mir persönlich für Indoor-Auftritte dann doch zu gefährlich, gerade wenn ich lese, dass der Flammpunkt bei gerade mal 12°C liegt. Outdoor finde ich Farben eh sehr schick, mal überlegen, ob ich mir da mal was anschaffe. Noch eine letze Frage zu Pyro-Fluid. Ist dabei noch ein merklicher Unterschied zu Toy-Fluid, oder reißt´s dass einfach nicht raus?
-
Was rußt am wenigsten?
Beitragdanke für die schnellen Antworten, wäre mal gespannt, welche Erfahrungen da noch so zusammenkommen und unsere Chemiker hier sagen. gudnnachd
-
Was rußt am wenigsten?
Beitragrein nur der Flammpunkt kann´s doch nicht sein, gibt es da trotzdem bei den Fluids noch einen Unterschied. Coleman, hm, hab ich noch nie versucht, doch kann ich mir bei dem Zeug, sowie allen anderen Benzinvarianten vorstellen, dass es nebst der größeren Gefahr auch ziemlich stark auf die Kevlarabnutzung geht, oder? Wie ist es denn mit Pyrofluid? Rußt das evtl weniger als die Toyfluids? Bei Sam steht ja dabei:"kaum Rauch- und Rußentwicklung". Ist der Unterschied deutlich? Für meine nächste Show w…