Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 40.
-
Soo, hier kommt der Erfahrungsbericht: Es wird verdammt warm da drinnen. Man stolpert orientierungslos durch die Gegend, weil man außer dem Boden nichts sieht. ABER: Es ist ein wahnsinns-Gefühl! Und es hört sich toll an. Ein kurzer Videoausschnitt: de.tinypic.com/usermedia.php?u…CqFTsEaWo%2BjvYh4l5k2TGxc (Gut, ich sehe noch seehr sehr unbeholfen aus. Aber hey, ich hatte eben auch ein wenig Angst und habe, wie gesagt, nichts gesehen.)
-
Okay, dann werd ich mich darin versuchen. Muss ja nicht gleich beim ersten Burn sein, aber verzichten will ich dann auch nicht darauf. Man muss dazusagen, dass das Ding wirklich unwahrscheinlich schwer ist, die Metallstangen im Dochtschlauch haben ein Mordsgewicht. Und an gebrochenen Fußknöchelchen bin ich jetzt auch nicht unbedingt interessiert...^^ Das mit dem Ausschwenken und der Umwelt ist freilich ein Problem. Noch mehr, weil wir hir in einem Wasserschutzgebiet leben... Aber die paar Tropfe…
-
Mir fällt da übrigens noch so eine Frage ein: Eigentlich bin ich ja bekannt für meine Bodenarbeit, weil ich recht viel mit Reifen auf den Füßen mache. Für Fire-Hooping stell ich mir das allerdings ziemlich gefährlich vor - Weniger, weil der Reifen hinunterfallen könnte (erstens passiert mir das in der Regel nicht mehr und zweitens würde ihn die Fliehkraft dann ohnehin irgendwohinschleudern), sondern mehr, weil ich Angst habe, es könnte etwas auf mich tropfen. Ergo: Ist das möglich? Wenn man gut …
-
Zitat von @_V: „Passiv-hoopen kann mitunter auch gefährlich sein! ;D Ne Freundin hat mir damit letztens ne blutige Lippe verpasst XD“ Das ist mir Gott sei Dank noch nicht passiert, weil ich übervorsichtig in Gegenwart anderer Personen bin, seit mir mein Bruder gedroht hat, er würde "Meine Reifen in tausend Stücke zerbechen, wenn ihm einer ins Gesicht fliegt!"...
-
Ich spiele zwar nicht [lexicon]Poi[/lexicon], aber meine Hoops haben auch schon so einiges ins Jenseits befürdert... ~ Ein gläserner Kerzenhalter ~ Eine Ton-Öllampe ~ Sämtliche Ecken an den Wänden, die früher einmal eckig waren. Mittlerweile komplett abgeschlagen. ~ Bunte Streifen an der Decke ~ Da war noch mehr... fält mir nur gerade nicht ein. ~ Oh, und natürlich mich selbst. Die vielen blau-roten Flecken zähle ich jetzt besser nicht auf.
-
Der Bau hat ganz wunderbar gefunzt. Abfackeln konnte ich ihn leider noch nicht, weil es immer zu kalt war draußen, aber ohne Feuer habe ich schon geübt, das ging. Das Ding sieht nun so aus (Hoffentlich haut das jetzt hin mit dem Photo): 050310130856_sonstige_firehoop.jpg Das außen sind zwei flache Metallstangen, die ich miteinander verschraubt und durch einen Dochtschlauch geschoben habe. Dann habe ich einen roten Reifen angebohrt und die beiden Ringe mit Metallstreben verbunden. Meine einzige A…
-
Kopfbedeckung
BeitragIch würde in der Hinsicht zu "Knödelmachen mit einer Wollmütze drüber" tendieren. Wenn es nicht ganz so kalt ist, die Mütze anfeuchten.
-
Besser aussehen als die Fackeln tut es vermutlich allemal. Ich kann mir aber vorstellen, dass es sogar schwieriger zum Basteln ist als ein durchgehender Ring. Dazu müsste ich schließlich nur der Dochtschlauch über ein Drahtgestell ziehen und an einem kleineren Reifen befestigen, für die andere Variante mehrere von diesen Stückchen festmachen. Naja, soo groß ist der Untercshied vermutlich nicht, aber der durchgehende Ring sieht dann ja doch nochmal ein kleines Stückchen eindrucksvoller aus. Ich t…
-
Zitat von Azath0th: „Des aus dem Video müsste der hier sein Sunhoop “ Sicher? Das auf dem Bild ist ja kein durchgehendes Dochtband, sondern nur ein kurzes Stück. Ich mein, immer noch schönerer Effekt als mit einzelnen Fackeln, aber im Video sah es doch so aus, als wäre der brennende Ring durchgehend.
-
Zitat von thy: „das Flammenbild kommt finde ich schon deutlich fetter. youtube.com/watch?v=jcvX1wwk39o“ Wow, okay, das sieht wirklich umwerfend aus. Ich habe mich gerade endgültig für diese Variante entschieden, da können Fackeln einfach nicht mithalten. 10cm Abstand sind, glaube ich, etwas wenig, da hätte ich keinen Platz zum Umgreifen und es könnte doch evtl. etwas heiß werden. Ui, eine Frage fällt mir da noch ein: Womit löscht man so ein Ding am besten?
-
Also das mit den zwei unterschiedlich großen Reifen finde ich schonmal eine tolle iIee, danke dafür. Ich habe kürzlich im Internet auch einen Dochtschlauch zum Bestellen gesehen (war, glaube ich, eh bei Sam), wenn der äußere Ring ein Draht wäre könnte man den da einfach durchziehen. Das hätte nicht so viel Gewicht und müsste an sich funktionieren. Aber, feuerfuenkchen hat auch Recht, es müsste dadurch einige Komplikationen geben, vor allem mit dem vertical-spinning, daran hätte ich noch nicht ge…
-
Hachja, die Show gibt's auch noch...^^ Ich hatte mich heuer angemeldet und bin sogar eine Runde weitergekommen - Dann allerdings rausgeflogen, weil meine persönlichen Informationen auf meinem Bewerbungsbogen (rein persönliches Gewäsch, keine einzige Frage über das Talent) zu "uninteressant" waren. Vielleicht sollte ich nächstes Jahr etwas unehrlicher sein. Was der Kerl in dem Video abzieht finde ich grässlich. Da glaubt man wirklich, er hätte absolut keine Ahnung und will sich jetzt ein bisschen…
-
'N'Abend. Lange nicht mehr gemeldet. Nunja, der erwünschte Feuerreifen befindet sich leider nach wie vor nicht in meinem Besitz, was ich aber umgehend ändern will. Kosten sind leider deutlich zu hoch für mein mehr als begrenztes Budget, und weil ich schon immer gern gebastelt habe, dachte ich an Eigenbau. Irgendwo (ich meine sogar, dass es in diesem Forum war) habe ich einmal von einer besonderen Art der Feuerreifen gehört - Nicht, wie bei herkömmlichen Reifen, mit 4-6 Fackeln dran, sondern mit …
-
Zitat: „Original von Runsler allerdings wär ne möglichkeit vllt., dass du dir einen ausleihst? zumindest mal zum probieren... kennst du wen in deiner nähe, der sowas auch macht?“ Ausleihen kann ich leider nirgends einen, ausserdem geht es ja nicht um den Kauf, sondern um die Verwendung, und ich möchte sie auch nicht hintergehen.